Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ichs 2
idee 1
ihm 65
ihn 69
ihnen 35
ihr 31
ihre 23
Frequenz    [«  »]
80 nach
73 einen
70 was
69 ihn
66 nur
65 ihm
65 im
Chamisso, Adelbert von
Peter Schlemihls wundersame Geschichte

IntraText - Konkordanzen

ihn

   Chap.
1 I| bemüht war. Bediente nahmen ihn in Empfang, als müsse es 2 I| so sein, und entfalteten ihn am begehrten Orte. Die Gesellschaft 3 I| gestanden hatte. Ich bat ihn leise, mir zu sagen, wer 4 I| ausgesprochenen Wunsch ich ihn noch aus seiner Tasche drei 5 I| ich den Mut dazu fände, ihn über den seltsamen grauen 6 I| wie angewurzelt. Ich sah ihn voller Furcht stier an, 7 I| entschuldigen, wenn ich es wage, ihn so unbekannter Weise aufzusuchen, 8 I| ich habe eine Bitte an ihn. Vergönnen Sie gnädigst -" - " 9 I| ich wußte nicht, wie ich ihn hatte guter Freund nennen 10 I| Geschicklichkeit sah ich ihn meinen Schatten, vom Kopf 11 I| Mich dünkt', ich hörte ihn da leise für sich lachen. 12 II| den Hals fest, und verbarg ihn selbst auf meiner Brust. 13 II| buckeliger Schlingel, ich seh ihn noch, hatte es gleich weg, 14 II| sollte es mir gelingen, ihn wieder zu finden, und wie 15 II| und wie glücklich! wenn ihn, wie mich, der törichte 16 II| die Zeit, den Ort, wo ich ihn gesehen; beschrieb ihm alle, 17 II| Wohlgefallen daran, und ihn kümmerte es nicht, daß er 18 II| werde ich die Ehre haben, ihn selber aufzusuchen und ein 19 II| untertänigst, und versichern ihn meines Dankes." Ich frug 20 II| meines Dankes." Ich frug ihn, wer er wäre, er sagte aber, 21 II| sagte aber, Sie kennten ihn schon." ~ 22 II| Verblendeter, Blödsinniger habe ihn nicht erkannt, ihn nicht 23 II| habe ihn nicht erkannt, ihn nicht erkannt und meinen 24 II| ihm Trost ein, versicherte ihn wiederholt, ich setzte keinen 25 II| seine Treue, und schickte ihn alsbald nach dem Hafen, 26 III| Herzen zur Sache, ich ließ ihn zuvor das strengste Geheimnis 27 III| dergestalt am Boden fest, daß er ihn nicht wieder los bekommen 28 III| meines Kummers, ich mußte ihn mitteilen. "Bendel", rief 29 IV| dem Wagen heraus, ich rief ihn noch zurück und reichte 30 IV| Gelegenheiten ersinnen, ihn darzutun und Gold zu vergeuden. 31 IV| Ich dürfe allein durch ihn von dem Fluche erlöst werden, 32 IV| auf mir laste, und fürchte ihn, auf dem meine einzige Hoffnung 33 IV| mich überall auffinden, ich ihn nirgends, darum ich, den 34 IV| Gebirge ziehen. So ward ich ihn los. - Ich habe in dieser 35 IV| ihre Züge! Ich will Dir ihn abschreiben. ~ 36 IV| mein Geliebter, weil ich ihn innig, innig liebe, dem 37 IV| vollbracht; da haben sie ihn angebetet, und da haben 38 IV| angebetet, und da haben sie ihn vergöttert. Siehe, wenn 39 IV| dieses Elend, kennst du ihn, diesen Fluch? Weißt du, 40 IV| Leben zu führen. Ich bat ihn, die schönsten Güter, die 41 IV| Daß ich ihn damit beschäftigte, war 42 IV| eine unschuldige List, um ihn zu entfernen, und ich hatte 43 V| sie zu meinen Ohren kämen, ihn um einen vorteilhaften Dienst 44 V| würden. Rascal drohte Hand an ihn zu legen, wenn er ihm den 45 V| Loch darein riß - ich habe ihn nur zum Ausbessern gegeben, 46 V| Gold vermag viel, ich habe ihn schon gestern wieder bekommen 47 V| behalten Sie." - Ich sah ihn mit stieren Augen, verwundert 48 V| sind Sie denn?" frug ich ihn endlich. "Was tuts", gab 49 V| Schatten aus seiner Tasche, und ihn mit einem geschickten Wurf 50 V| entfaltend, breitete er ihn auf der Sonnenseite zu seinen 51 V| Schatten wieder sah, und ihn zu solchem schnöden Dienst 52 V| Fersen folgend, ließ er ihn schonungslos unter wiederholtem 53 VI| in dessen Schatten ich ihn notwendig hätte verlieren 54 VI| und nach näher, ich mußte ihn erreichen. Nun hielt er 55 VI| gewaltigen Sprunge hinzu, um ihn in Besitz zu nehmen - und 56 VI| weiten sonnigen Ebene weder ihn, noch dessen Schatten, nach 57 VI| selber, liebes Kind, habe ihn auch geliebt, so lange ich 58 VI| auch geliebt, so lange ich ihn für einen großen Herrn angesehen 59 VI| denkst auch gar nicht mehr an ihn. - Höre, Mina, nun wirbt 60 VII| abwärts und immer abwärts ihn ziehen; er sieht dann umsonst 61 VII| mich Ihnen nach, bis Sie ihn wieder zu Gnaden annehmen 62 VII| Gnaden annehmen und ich ihn los bin. Was Sie versäumt 63 VII| einander in den Armen. Ich fand ihn sehr verändert, schwach 64 VIII| nicht so schwarz, als man ihn malt. Gestern haben Sie 65 VIII| bleiben wollen, wenn ich ihn wiederum als rechtmäßiges 66 VIII| endlich, sei es auch nur, um ihn los zu werden, den Handel 67 VIII| vor meine Seele. Ich frug ihn schnell: "Hatten Sie eine 68 XI| ausgelassenen Freude. Ich nahm ihn unter den Arm, denn freilich 69 XI| nicht folgen, und brachte ihn mit mir wieder nach Hause. ~


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License