Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
ich 841
ichs 2
idee 1
ihm 65
ihn 69
ihnen 35
ihr 31
Frequenz    [«  »]
70 was
69 ihn
66 nur
65 ihm
65 im
63 meinen
60 eine
Chamisso, Adelbert von
Peter Schlemihls wundersame Geschichte

IntraText - Konkordanzen

ihm

   Chap.
1 I| ich habe lange nichts von ihm gehört. Er ist doch gesund? - 2 I| überströmenden Gefühl. Das mußte ihm gefallen, er lächelte mich 3 I| Verbeugung, als widerfahre ihm eine unverdiente Ehre, und 4 I| so wenig Aufmerksamkeit ihm auch die andern schenkten, 5 I| den Herrn, überlasse ich ihm die Wahl unter allen Kleinodien, 6 I| Glücksseckel", fiel ich ihm in die Rede, und wie groß 7 I| und wieder zehn; ich hielt ihm schnell die Hand hin: "Topp! 8 II| besitzen, - ich schilderte ihm genau den Mann, in dessen 9 II| eine Qual sei. Ich sagte ihm die Zeit, den Ort, wo ich 10 II| ich ihn gesehen; beschrieb ihm alle, die zugegen gewesen, 11 II| diese neuen Kostbarkeiten ihm zugekommen. Er selbst hatte 12 II| Lob erhielten. Ich winkte ihm düster, mich allein zu lassen. ~ 13 II| über die Angelegenheit, die ihm am wichtigsten war. Mir 14 II| aufzusuchen und ein anderes, ihm dann vielleicht annehmliches 15 II| vorzuschlagen. Empfehlen Sie mich ihm untertänigst, und versichern 16 II| das war er ja selbst!" und ihm fiel es wie Schuppen von 17 II| Mitleiden einflößen. Ich sprach ihm Trost ein, versicherte ihn 18 III| hatte nicht das Herz nach ihm, sondern ich fluchte ihm, 19 III| ihm, sondern ich fluchte ihm, um dessentwillen ich mich 20 III| denken mußte. Ich aber konnte ihm keine Schuld geben, ich 21 III| doch so viel", log ich ihm unverschämt vor: "In Rußland, 22 III| Winter eine Reise tat, fror ihm einmal, bei einer außerordentlichen 23 III| Schlagschatten, den ich ihm malen könnte", erwiderte 24 III| mitteilen. "Bendel", rief ich ihm zu, "Bendel! Du Einziger, 25 III| die hellen Tränen stürzten ihm aus den Augen. - "Weh mir, 26 III| Ihnen weinen." Ich fiel ihm um den Hals, ob solcher 27 III| staunend; denn ich war von ihm überzeugt, daß er es nicht 28 III| sah, ein Wort entdeckte ihm alles. Es wurden auf der 29 III| in seine Arme, und schwur ihm, nicht etwa keine Torheit 30 IV| noch zurück und reichte ihm aus meinem Kästchen, das 31 IV| allen, warum nicht auch ihm? Gestern hat er mir, haben 32 IV| ausstellen, und es fiel sogar ihm ein, mit mir wetteifern 33 IV| schien, hielt ich mich mit ihm darin verschlossen, und 34 IV| vergessen zu haben. Nun fiel es ihm ein, zu zweifeln, zu erwägen 35 IV| liebes Kind. Ich dankte ihm, mich daran zu mahnen. Ich 36 IV| daran zu mahnen. Ich sagte ihm, ich wünsche in dieser Gegend, 37 IV| besten dienen. - Es gab ihm viel zu tun, denn überall 38 IV| zu tun, denn überall war ihm ein Fremder zuvorgekommen; 39 IV| hatte schon ähnliche mit ihm gebraucht, denn ich muß 40 V| Der gütige Bendel verwies ihm, daß solche Worte, falls 41 V| an ihn zu legen, wenn er ihm den Eingang noch länger 42 V| gedanken- und regungslos ihm nachsehend. ~ 43 V| Der Gang, auf den er mich, ihm zu folgen, einlud, führte 44 V| Manne kehrend, sagte ich ihm: ~ 45 V| daß er zwischen den beiden ihm aufwartenden Schatten, dem 46 V| ging, denn meiner mußte ihm gleichfalls gehorchen und 47 V| wandte mich weg, und winkte ihm, sich zu entfernen. ~ 48 V| vieles Fragen, gebot er ihm stracks, mir das Meine unverzüglich 49 V| Kreuzdornknüttel, den er trug, und, ihm auf den Fersen folgend, 50 VI| auf den Schatten, ich kam ihm nach und nach näher, ich 51 VII| Leitsterne am Himmel schimmern, ihm bleibt keine Wahl, er muß 52 VII| Seele angefüllt. Ich mochte ihm unrecht tun, doch empörte 53 VII| mich jede Gemeinschaft mit ihm. - Auch hier trat, wie so 54 VII| unwandelbar vor mir, ich hatte ihm meine Tränen ausgeweint, 55 VII| Brust pressen, ich trug ihm kalt und gleichgültig mein 56 VIII| Nur vermißt ich ganz in ihm, was ich eben darin hätte 57 VIII| abgelenkt, und ich hätte mich ihm willig ergeben, wenn er 58 VIII| konnte mich ordentlich vor ihm fürchten. Ich hatte mich 59 VIII| fürchten. Ich hatte mich von ihm abhängig gemacht. Er hielt 60 VIII| ich ein." Die Drohung war ihm geläufig. Ich schwieg; er 61 VIII| das Ding ab." - Ich hielt ihm den Seckel hin: "Um den 62 VIII| Abgrund werfend, sprach ich zu ihm die letzten Worte: "So beschwör 63 X| neuen Schätzen beladen zu ihm zurückkehrte, freudig an 64 XI| den Fuß trat. Ich mochte ihm weh getan haben; ich erhielt 65 XI| Ich stand still und rief ihm zu. Er sprang bellend an


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License