Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Chamisso, Adelbert von
Peter Schlemihls wundersame Geschichte

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


a-darge | darzu-gehen | gehor-leben | lebt-schwe | sechs-verti | vertr-zwolf

     Chap.
1 V| baldiges Wiedersehen! - A propos, erlauben Sie mir 2 X| neigte sich hier schon am Abendhimmel, ich durchwanderte Asien 3 X| sei. Noch sollte mich ein Abenteuer unter die Menschen zurückführen. ~ 4 VI| unglückliche Geschichte mit dem Abenteurer gemacht hat, glaubst du, 5 VII| soll den Narren im Spiele abgeben. Gut, Herr Trotzkopf, fliehn 6 III| worin ich gutmütig eine abgedroschene Rolle übernommen, kam freilich 7 III| meiner Leute mit mir, einen abgefeimten Spitzbuben, namens Rascal, 8 IV| Kanonen wurden immer frischweg abgefeuert. - Der Wagen hielt vor meinem 9 VII| unversehens in andere Pfade abgeführt, die abwärts und immer abwärts 10 X| Dargestellten mit dem Urbild abgehangen. ~ 11 VI| wandelnd, von seinem Herrn abgekommen zu sein schien. ~ 12 VIII| meinen Leiden auf sich selbst abgelenkt, und ich hätte mich ihm 13 XI| täglich von Peter Schlemihl abgelesen wurde, war eine Ermahnung, 14 I| Sollten Sie sich wohl nicht abgeneigt finden, mir diesen Ihren 15 V| Verhaßte stolzierte mit dem mir abgesagten Raub, und erneuerte unverschämt 16 IV| Das kommt mir albern und abgeschmackt vor, und schrecklich wiederum, 17 III| ich mich von allem Leben abgeschnitten sah. Bei mir allein mein 18 IX| finden gedachte; denn, davon abgesehen, daß meine jetzige Lage 19 VIII| ich mir dieses Feld völlig abgesprochen habe; ich habe seither vieles 20 II| an, "meinem Herrn Bericht abgestattet über die Angelegenheit, 21 VI| Schatten der Laube auf- und abging - beugte er sich vertraulich 22 VIII| Ich hatte mich von ihm abhängig gemacht. Er hielt mich, 23 V| heftig hinzu, "sein Schatten abhanden gekommen ist!!"- ~ 24 XI| Ansichten flüchtig in einigen Abhandlungen niedergelegt. - Ich habe 25 I| sich gern auf den Rasen, am Abhange des Hügels, der ausgespannten 26 V| Grundsätze oder Vorurteile abhielt, meinen Schatten, so notwendig 27 XI| war, laut und vernehmlich ablesen, ich konnte aber den Sinn 28 IV| ich um jede Kleinigkeit abschickte und erhielt. - Ich nahm 29 VIII| Handel mit dem Schatten abschließen würde. - Er war mir eben 30 IV| ihre Züge! Ich will Dir ihn abschreiben. ~ 31 IV| hereintretenden Forstmeister, meine Absicht sei, am ersten des nächstkünftigen 32 I| einen Handel von einer ganz absonderlichen Sorte." Er fiel sogleich 33 V| und den grauen Unbekannten abwechselnd an. - Er hatte unterdessen 34 I| Erscheinung, von der ich kein Auge abwenden konnte, so schauerlich, 35 I| besonders der Witz über abwesende Freunde und deren Verhältnisse. 36 I| machen, mir meinen Schatten abzukaufen? Er muß verrückt sein, dacht 37 II| gingen." Um sie von mir abzuwehren, warf ich Gold zu vollen 38 I| der übrigen Gesellschaft abzuwenden, und nahm mir den dargehaltenen 39 | acht 40 IV| durch das Land; wie mein Adjutant erkannt worden sei, und 41 I| Tasche bei mir führe: die ächte Springwurzel, die Alraunwurzel, 42 X| durchmaß. Wie ich durch Ägypten die alten Pyramiden und 43 IV| entfernen, und ich hatte schon ähnliche mit ihm gebraucht, denn 44 I| dünner, hagrer, länglichter, ältlicher Mann, der neben mitging, 45 IV| Haupt an meiner Brust. "Ändert sich dein Schicksal, laß 46 III| Seitdem änderten sich in etwas mein Schicksal 47 II| über meinen Zustand in den ängstigendsten Zweifeln. Ich wagte keinen 48 VI| Schatten, nach dem er besonders ängstlich umher lauschte. Denn daß 49 VI| nicht zurückschauend, dessen ängstliche Stimme ich mir noch lange 50 X| untersuchend; ich eilte von dem Äquator nach dem Pole, von der einen 51 V| einer sonnigen Heide beim Ärmel anhalten fühlte. - Ich stand 52 II| herabholen, empfing den ärmlichen Bündel mit Verachtung, warf 53 X| vergleichend. Die Eier der afrikanischen Strauße oder der nördlichen 54 X| ich leicht zu findendes afrikanisches Elfenbein als Bezahlung 55 III| nichts vom heutigen Vorfall ahnen konnte. Ich legte in derselben 56 IV| Worte richtig zu deuten, sie ahnete nun in mir irgend einen 57 IV| alles! - Das kommt mir albern und abgeschmackt vor, und 58 XI| Stiefel gehemmt, Flechten und Algen sammelte, trat mir unversehens 59 II| Nachrichten, auf denen seine alleinige Hoffnung beruht." ~ 60 VIII| suchen; daß Sie übrigens die allerstrengsten Grundsätze haben und wie 61 IV| sich zu bereichern, der allgemeiner Achtung genoß und einen 62 I| ächte Springwurzel, die Alraunwurzel, Wechselpfennige, Raubtaler, 63 IV| zu haben. Bin ich denn so alt worden? - Otraurige Vernunft! 64 IX| Seht, Vater, in meinem Alter, die Haare, die ich wieder 65 I| anliegende Schoßtasche seines altfränkischen, grautaffentnen Rockes, 66 IV| dies Fest zu würdigen, das Amt, dessen Zeichen sie schmückte, 67 VII| geschehen war, mußte von Anbeginn mein Geheimnis besessen 68 VII| das Glück mich versöhnt anblickt, dann will ich deiner getreu 69 IV| wie sie aufsah, und mich anblickte, machte sie eine unwillkürliche 70 V| ich Ihnen freundschaftlich anbot. Indessen, vielleicht bin 71 X| Ich fiel in stummer Andacht auf meine Knie und vergoß 72 I| sprach schon mit jemand anderem. ~ 73 II| selber aufzusuchen und ein anderes, ihm dann vielleicht annehmliches 74 III| hier bloß Probe halten, um anderswo leichter und zuversichtlicher 75 II| Leute im Hause zu regen anfingen. Ich ließ, sobald es möglich 76 IV| oder in meinem nach Bendels Angabe geschickt und reich erleuchteten 77 X| alten Pyramiden und Tempel angaffte, erblickte ich in der Wüste, 78 IV| vollbracht; da haben sie ihn angebetet, und da haben sie ihn vergöttert. 79 III| zumal wer an dem eignen angebornen Schatten so wenig fest hing, 80 V| verkaufen, sei es auch um den angebotenen Preis meines Schattens, 81 VIII| auf öffentlicher Straße angefallen, und mir mein Vogelnest 82 II| Bericht abgestattet über die Angelegenheit, die ihm am wichtigsten 83 IV| Ich wußte den Alten viel Angenehmes und Verbindliches zu sagen; 84 VI| denn doch meine Einladung angenommen, und da säßen wir einmal 85 I| viel ich weiß, noch niemand angeredet hatte, die leichtsinnige 86 IV| besonnen, mich selbst scharf angeschaut, der ich, ohne Schatten, 87 III| in eisernen Ketten fest Angeschmiedeten? Er müßte dennoch, und schrecklicher, 88 I| und das widrige Winde im Angesicht des Hafens zurücke hielten. 89 I| Sonne mit bloßem Haupt wie angewurzelt. Ich sah ihn voller Furcht 90 VII| derer, die das meine mit angriff, verehren lernte. ~ 91 V| Lauf Wälder und Fluren. Angstschweiß troff von meiner Stirne, 92 VI| vernehmlicher. Ich setzte mich mit angstvollem Herzen auf eine Bank, die 93 II| gewann. Derselbe wars, dessen Anhänglichkeit mich seither tröstend durch 94 IX| einzuschlagen, dem Schicksal es anheim stellend, was es mit mir 95 VI| Förster; ich wollte nichts anhören, ich eilte vorüber. ~ 96 III| ist im Menschen, wo der Anker am zuverlässigsten Grund 97 IX| recht wußte, wie ich mich ankündigen sollte. Ich war noch keine 98 I| sogleich die Hand in die knapp anliegende Schoßtasche seines altfränkischen, 99 I| der Portier ließ mich aber anmelden, und ich hatte die Ehre, 100 IX| Anmutige Bilder verwoben sich mir 101 II| anderes, ihm dann vielleicht annehmliches Geschäft vorzuschlagen. 102 IV| alles in den wenigen Stunden anordnete. Die Pracht und der Überfluß, 103 I| Zweifel, er wollte mich anreden, und ich konnte, ohne grob 104 | ans 105 VII| Als ich davor stand und es ansah, konnte ich es kaum erkennen; 106 IX| mußte ein Paar neue Stiefel anschaffen. Am nächsten Morgen besorgte 107 VI| besitzt freilich jetzt sehr ansehnliche Güter; aber nach dem Aufsehen, 108 III| mir, alles vorhersehend, Anstalten treffend, und wo Gefahr 109 VII| darauf der Pöbel, auf Rascals Anstiften, herangestürmt, die Fenster 110 II| bemerkte, verhüllte ihr schönes Antlitz in ihren Schleier, ließ 111 V| unerträglich, den Gang, den er mir antrug, in seiner Gesellschaft 112 VIII| Ihrer bloßen Ehrlichkeit anvertraut glaubten, mir diebischer 113 II| besten Zimmer vorn heraus anweisen, und verschloß mich darin, 114 II| Wachskerzen in meinem Saal anzünden, bevor ich aus dem Dunkel 115 V| und was denken Sie damit anzufangen, wenn Sie einst tot sind? 116 IX| Welt bekleiden sollte: mein Anzug war sehr bescheiden. Ich 117 IV| die Hand seiner Tochter anzuhalten - ich setzte diese Zeit 118 IX| wo ich auf den Abend noch anzulangen hoffte, und wo ich nicht 119 V| Befehle von seines Gleichen anzunehmen, und bestand darauf, in 120 X| erste Sorge sein, alles anzuschaffen, was ich bedurfte. - Zuvörderst 121 VII| Demut und Zerknirschung anzuschauen. - Lieber Freund, wer leichtsinnig 122 IV| nicht das, wofür man mich anzusehen schien; ich sei nur ein 123 IV| geliebt zu sein schien, mich anzusiedeln, und ein sorgenfreies Leben 124 IV| und die Bezahlung auf mich anzuweisen. Es könne darin ein Vater 125 XI| Hierauf begehrte ich mich anzuziehen, da ich mich stärker befände. 126 IV| seinem Kabinet. Mit diesen Arbeiten standen die häufigen Kuriere 127 II| sähe Dich von da an Deinem Arbeitstische zwischen einem Skelet und 128 X| und andern Inseln dieses Archipelagus zu bahnen. Ich mußte die 129 V| verschlossen. Sie aber war, wie Arethusa, in einen Tränenquell gewandelt, 130 IV| wobei mich stets Bendel mit Argusaugen bewachen mußte, so war es 131 V| man es mir nicht an? Ein armer Teufel, gleichsam so eine 132 XI| bloß die Zahl der bekannten Arten müßig um mehr als ein Drittel 133 IX| kannte, waren südöstlich asiatische Gewächse; ich wollte auf 134 IX| auf: zwei Chinesen, an der asiatischen Gesichtsbildung unverkennbar, 135 VI| verfolgte mich im Laufe, bis ich atemlos an den Boden sank, und die 136 IV| da - ich konnte kaum mehr atmen. Ich hatte vorsorglich einige 137 X| beschneite Kuppeln, oft mit Mühe atmend, ich erreichte den Eliasberg, 138 XI| Höhen, ihre Temperatur, ihre Atmosphäre in ihrem Wechsel, die Erscheinungen 139 IX| veränderliche Länder, Fluren, Auen, Gebirge, Steppen, Sandwüsten, 140 VI| beschäftigt im Schatten der Laube auf- und abging - beugte er sich 141 VIII| erschrak, als ich mit einem Mal aufblickte und im Osten die Pracht 142 V| bei meinem Nahen stürmisch aufbrauste. ~ 143 X| war, zu meinem künftigen Aufenthalte, und setzte meinen Stab 144 IV| überzeugt, er könne mich überall auffinden, ich ihn nirgends, darum 145 VIII| Lösung sei. Er setzte die Aufgabe mit vieler Klarheit aus 146 X| Ich mußte die Hoffnung aufgeben. Ich setzte mich endlich 147 I| es schien aber niemandem aufgefallen zu sein, und man bekümmerte 148 V| Feder einen Tropfen Bluts aufgefangen, der mir aus einem frischen 149 VIII| Motten Ihren Schatten schon aufgefressen, der würde noch ein starkes 150 V| und daß sie bei mir gut aufgehoben sind." ~ 151 II| Reichtum meinem Gewissen aufgeopfert, hatte ich jetzt den Schatten 152 I| Die Gesellschaft war sehr aufgeräumt, es ward getändelt und gescherzt, 153 II| um nur etwas des vielen aufgespeicherten Goldes los zu werden; es 154 XI| Genauigkeit in klarer Ordnung aufgestellt in mehrern Werken, meine 155 XI| Bett, und so wie die Tür aufging, war ich schon weit auf 156 III| nicht lange an einem Ort aufhalten durfte, wo man mich schon 157 V| sprach, daß ich von selbst aufhörte, ohne daß er mich einer 158 VI| Der schnell sich aufrichtende Mann, sich sogleich nach 159 VII| endlich dem zerstörenden Aufruhr, den die Nähe dieses grauen 160 | aufs 161 IV| ging auf Mina zu; wie sie aufsah, und mich anblickte, machte 162 I| Ich hätte gern Aufschluß über den Mann gehabt, und 163 X| Hyänen mich beim Botanisieren aufschreckten. Meine sehr gute Uhr war 164 VI| ansehnliche Güter; aber nach dem Aufsehen, das die unglückliche Geschichte 165 V| Schwer aufseufzend und den Tod im Herzen, schickt 166 IV| schönen Jungfrau die Hand zum Aufstehen, entfernte mit einem Wink 167 II| schon die Ahnung in mir aufsteigen: daß, um so viel das Gold 168 II| war. Mir bleibt noch ein Auftrag auszurichten, den mir heute 169 III| leichter und zuversichtlicher auftreten zu können - doch fand sich, 170 IV| Und dieser Auftritt, lieber Freund, mitten in 171 II| Grauen des fürchterlichen Auftrittes mit den Schulknaben. Ich 172 V| zwischen den beiden ihm aufwartenden Schatten, dem meinen und 173 V| Ich mußte andere Saiten aufziehen. "Aber, Rascal, lieber Rascal, 174 VIII| Forderung erging, das Wort aufzufinden, das aller Rätsel Lösung 175 VIII| ein fest gefügtes Gebäude aufzuführen, das in sich selbst begründet 176 VIII| in seinem hallenden Fall aufzuhalten. Er malte mir, wie er öfters 177 X| ohne Zeit zu haben, sie aufzuheben, wenn Löwen, Menschen oder 178 III| blieb hinter mir, mein Haus aufzulösen, Gold zu spenden und mir 179 I| Dieser, es sogleich an das Aug bringend, benachrichtigte 180 VIII| rasseln, der Ton zieht mich augenblicklich an. Ein jeder denkt auf 181 X| nördlichen Provinzen in Augenschein genommen, trat ich von Nordasien 182 VIII| weiter, und blickte gierigen Auges und klopfenden Herzens seitwärts 183 V| riß - ich habe ihn nur zum Ausbessern gegeben, denn Gold vermag 184 III| ein lautes Gelächter hätte ausbrechen mögen, wenn es mir nicht 185 VIII| innerlichen Zwiespalt länger nicht ausdauern, und begann den entscheidenden 186 V| belustigender für Sie als für mich ausfallen müßte; halten Sie mich also 187 VIII| Welt, kraft meines Seckels, ausführen würde, wenn ich erst meinen 188 II| So viel erhellte aus der ausführlichen Erzählung Bendels, dessen 189 VIII| reichsten Mannes in der Welt ausgab, war von einer außerordentlichen 190 VII| Laube einschlagend, dem Ausgange des Gartens zu. Unsichtbar 191 IV| schönsten Güter, die im Lande ausgeboten wurden, unter dem Namen 192 II| noch auf demselben Hügel ausgebreitet und aufgeschlagen, die Knechte 193 IV| diente, etwas unbestimmt ausgedrückt, denn ich wollte nicht genannt 194 VIII| glänzendsten Farben, sorgfältig ausgeführte Bilder von dem, was ich 195 V| schämte, von diesem Manne ausgelacht zu werden. Er war mir von 196 XI| Äußerungen seiner unschuldigen ausgelassenen Freude. Ich nahm ihn unter 197 IV| hatte. Ich hatte den Tag ausgerechnet, wo ich den Furchtbaren 198 II| Wie ich ausgeredet, holt ich Gold her, eine 199 X| bald mit allem versehen und ausgerüstet, und ich fing sogleich als 200 X| Sobald ich etwas ausgeruht und es Tag über Europa war, 201 III| nicht erkannt, nach dem er ausgeschickt war, und mit dem er mein 202 X| menschlichen Gesellschaft ausgeschlossen, ward ich zum Ersatz an 203 IV| Tochter stand ich wie ein ausgescholtener Knabe da, und vermochte 204 XI| trocknen. Wie ich ihr aber ausgesetzt war, brannte sie mir so 205 I| Abhange des Hügels, der ausgespannten Landschaft gegenüber gelagert, 206 I| Wunsch war nicht so bald ausgesprochen, als schon der Mann im grauen 207 I| vollends, als beim nächst ausgesprochenen Wunsch ich ihn noch aus 208 IV| Er hatte dort viel Geld ausgestreut, und sich über den vornehmen 209 VIII| Hab ich von wegen meines ausgetauschten Seckels einen Diener auf 210 XI| ich meinen langen Traum ausgeträumt habe, und in mir selber 211 V| dem Rascal, zustoßen und ausliefern? - Nein, das müssen Sie 212 IV| ein Chor Jungfrauen von ausnehmender Schönheit, die aber vor 213 VI| mit hinreichenden Kräften ausrüsten konnte. Er floh einem freilich 214 I| und keiner fand noch etwas Außerordentliches darin. ~ 215 XI| Luft, die hier herrscht, aussetzen? Sollte denn das Schicksal 216 I| dessen Rücken man die weite Aussicht über das grüne Labyrinth 217 I| der wie ein Ende Zwirn aussieht? der einem Schneider aus 218 I| jungen Herren halfen es ausspannen, und es überhing die ganze 219 IV| er gesammelt, zum Prunk ausstellen, und es fiel sogar ihm ein, 220 X| Kräfte nicht überstiegen, auswählen mußte. Ich ward bald mit 221 X| als indem man die Stiefel auszieht. Ein Paar Pantoffeln, übergezogen, 222 I| Teppiche hätte, sie hier auszubreiten. Der Wunsch war nicht so 223 III| überstandenen Mühseligkeiten auszurasten. ~ 224 II| bleibt noch ein Auftrag auszurichten, den mir heute früh jemand 225 IX| uralten Tannenwalde, woran die Axt nie gelegt worden zu sein 226 IV| Ich sollte dort in dem Bade eine heroische Rolle tragieren, 227 IV| Einst erschien unter den Badegästen ein Handelsmann, der Bankerot 228 III| gelegenen und wenig besuchten Badeort von den überstandenen Mühseligkeiten 229 VII| konnte er seine Freude kaum bändigen; die Tür flog auf, wir lagen 230 X| Inseln dieses Archipelagus zu bahnen. Ich mußte die Hoffnung 231 XI| nackter Felsen den Übergang bahnte. Ich trat mit dem einen 232 X| Stiefel auf Sumatra, Java, Bali und Lamboc, ich versuchte, 233 X| besonders der Tropen-Palmen und Bananen, waren meine gewöhnlichste 234 X| menschliche Teilnahme und Bande der Liebe eines treuen Pudels, 235 IV| verhängnisvolle Tag rückte heran, bang und dumpf, wie eine Gewitterwolke. 236 IV| Fürsten, den ein schwerer Bann getroffen, irgend ein hohes, 237 VI| frei von allen Schulden, bar bezahlt. Ich habe die Dokumente 238 IX| Bude hielt, gegen gleich bare Bezahlung, freundlich lächelnd 239 XI| Witwe, und übte Werke der Barmherzigkeit. ~ 240 XI| Zwölf galt seines langen Bartes wegen für einen Juden, darum 241 IX| begegnete im Wald einem alten Bauer, der mich freundlich begrüßte, 242 VI| kam ungesehen an einigen Bauern vorbei, die aus der Stadt 243 VI| ließen den Rascal am Galgen baumeln, das wird uns ein Leichtes, 244 I| ein Zelt bei sich habe? Er beantwortete sie durch eine so tiefe 245 VIII| schritt fürder zu deren Beantwortung. ~ 246 XI| unbedachtsam aus dem vollen Becher geschlürft. Nun ist er leer; 247 VIII| daß ich auf Ihren zugleich bedacht bin, denn ich eröffne Ihnen 248 II| begleitete, indem diese bedächtig nur vor ihre Füße sahen, 249 IV| Stadt für ihren guten Willen bedankt. Er nahm indes den dargehaltenen 250 IV| noch nicht, was das alles bedeuten sollte und für wen ich angesehen 251 I| daraus zu ziehen bemüht war. Bediente nahmen ihn in Empfang, als 252 VIII| als unter einer einzigen Bedingung." ~ 253 VIII| erlaubt habe, unter gewissen Bedingungen in meiner Begleitung zu 254 IV| eine Wohnung nach meinen Bedürfnissen einzurichten. Er hatte dort 255 IV| nachzuleben sich jeder freudig beeiferte. Majestät, Unschuld und 256 XI| anzuziehen, da ich mich stärker befände. Man holte den Schlüssel 257 II| einige Goldstücke hin, und befahl, vor das vornehmste Hotel 258 XI| geblieben zu sein. Meine Stiefel befanden sich, wie man mich versicherte, 259 V| schonungslos unter wiederholtem Befehl, den Schatten herzugeben, 260 VI| mit erneuertem Tränenquell befeuchtete. ~ 261 VII| Natur erregte; genug, es befiel mich, als es an das Unterschreiben 262 I| genoß, mich in Ihrer Nähe zu befinden, hab ich, mein Herr, einige 263 VI| fachte meine Begierde an, beflügelte meinen Lauf - ich gewann 264 I| den seltsamen grauen Mann befragen. - Wäre es mir nur so zu 265 VI| erworben. Ich überdachte den befremdenden Antrag und meine Weigerung. 266 XI| Pollicilli", es mich anfangs befürchten lassen. Ihre Kraft bleibt 267 III| dem Auge meinen Schatten begehrend; und was in ihr vorging, 268 VI| Flüchtling eine angestrengte Jagd beginnen, zu der mich allein der 269 VIII| gewissen Bedingungen in meiner Begleitung zu bleiben, daß ich mir 270 VI| sich sogleich nach seinem beglückten Bezwinger umsehend, erblickte 271 IX| unbillige Forderung. Ich begnügte mich also mit alten, die 272 VIII| vieles zu wissen und zu begreifen Verzicht geleistet, und 273 VIII| den wild bewachsenen Ort begrenzten. ~ 274 X| daß ich doch so bald meine Begrenzung gefunden. Das merkwürdige, 275 VIII| aufzuführen, das in sich selbst begründet sich emportrug, und wie 276 IX| Bauer, der mich freundlich begrüßte, und mit dem ich mich in 277 IX| mich mit landesüblichen Begrüßungen in ihrer Sprache an; ich 278 VII| Kisten Goldes liegen, das behalte du. Ich werde allein unstät 279 V| Jener, als sei er solcher Behandlung gewohnt, bückte den Kopf, 280 IV| meinem Hause; ich sprang behend in die Tür, die Menge teilend, 281 IV| Bendels Bemühungen und der behenden Erfindsamkeit Rascals gelang 282 III| leicht zu führen und zu beherrschen. Der Eindruck, den ich auf 283 IV| Majestät, Unschuld und Grazie beherrschten, mit der Schönheit im Bunde, 284 IX| Kleidung keinen Glauben beimessen wollte, redeten mich mit 285 II| aber nicht überall an, zum Beispiel nicht über die Breitestraße, 286 VII| Reichtum und Vermählung bekannt war, wußte er noch vieles 287 IV| Bosheit zum besten. - Muß ichs bekennen? Es schmeichelte mir doch, 288 IX| Charakter, den ich in der Welt bekleiden sollte: mein Anzug war sehr 289 IX| ehrliche Bendel war mit Blumen bekränzt, und eilte mit freundlichem 290 I| vieles zu verstehen, zu bekümmert und in mich gekehrt, um 291 X| wenn ich mit neuen Schätzen beladen zu ihm zurückkehrte, freudig 292 IV| belebte, und nur wieder beleben kann, ist in mir verlöschen, 293 IV| Aber die Farbe, die sie belebte, und nur wieder beleben 294 VIII| Schatten wieder zurecht, und belehrte mich, er würde erst an mir 295 I| Belieben gnädigst der Herr diesen 296 I| Knappen, ein Galgenmännlein zu beliebigem Preis; doch, das wird wohl 297 XI| und rief ihm zu. Er sprang bellend an mich mit tausend rührenden 298 I| dem Boote ans Land kam, belud ich mich selbst mit meiner 299 V| mich einladen, ungleich belustigender für Sie als für mich ausfallen 300 VI| sprang hinzu, mich seiner zu bemächtigen; ich dachte nämlich, daß, 301 VI| vorher nicht Muße gehabt zu bemerken, und konnte es nicht vermuten. 302 I| und den ich noch nicht bemerkt hatte, steckte sogleich 303 III| den übrigen Gästen, und bemühte mich, ihr Redensarten vorzudrechseln. 304 I| Dame den Arm, andere Herren bemühten sich um andere Schönen, 305 I| sogleich an das Aug bringend, benachrichtigte die Gesellschaft, es sei 306 V| Laube ab, welche nach mir benannt war, und wo sie mich auch 307 IV| aus und verabredete mit Bendeln, wie ich sie auf den Abend 308 IV| Pracht meines Festes und mein Benehmen dabei erhielten anfangs 309 III| Knechte, den ich zugleich beneiden mußte; denn er hatte einen 310 III| die er mit seinen Tränen benetzte. "Nein", rief er aus, "was 311 VIII| Sie können mich darum doch benutzen. Der Teufel ist nicht so 312 IV| das strengste Inkognito beobachten wolle, wie sehr man unrecht 313 X| Luft messend, bald Tiere beobachtend, bald Gewächse untersuchend; 314 X| die zugleich geräumig, bequem und den Schakalen unzugänglich 315 VI| daß so eine Kappe viel bequemer ist. Sie deckt doch nicht 316 VIII| fanden sich bei mir alle Bequemlichkeiten des Lebens und selbst ihre 317 IV| Silberklang mein Ohr und Herz berauschte, - es war mir, als wäre 318 IX| nicht für den Fußknecht berechnet worden. Ich ging schon auf 319 VIII| zurückgeführt hatte. Ich mußte seine Beredsamkeit über mich ergehen lassen, 320 IV| gemacht hatte, um sich zu bereichern, der allgemeiner Achtung 321 VIII| Fremden, die das Gebirg bereisen, zu besuchen pflegen. Man 322 IV| Hause beschatteten, ein Fest bereiten und die ganze Stadt dazu 323 VI| für sie unter den Linden bereitet war, und ihr Vater nahm 324 IV| denn erzählen, wasmaßen man bereits sichere Nachrichten gehabt, 325 X| durch beide Amerika die Bergkette, die die höchsten bekannten 326 VI| meinen Durst im nächsten Bergstrom; die Nacht brach ein, ich 327 IX| kamen an das Bette eines Bergstromes, der über einen weiten Strich 328 X| Eliasberg, und sprang über die Beringstraße nach Asien. - Ich verfolgte 329 IX| Kurtka an, die ich schon in Berlin getragen, und die mir, ich 330 XI| meine Manuskripte bei der Berliner Universität niedergelegt 331 XI| das sehr gelehrte Werk des berühmten Tieckius, "De rebus gestis 332 III| brillantenen Ring zu dem berühmtesten Maler der Stadt, den ich, 333 VIII| philosophischen Spekulation keineswegs berufen bin, und daß ich mir dieses 334 VIII| seither vieles auf sich beruhen lassen, vieles zu wissen 335 II| seine alleinige Hoffnung beruht." ~ 336 IV| Wagens verbergen. Bendel besann sich endlich für mich, er 337 VI| Forstmeister mit den Papieren beschäftigt im Schatten der Laube auf- 338 IV| Daß ich ihn damit beschäftigte, war im Grunde eine unschuldige 339 XI| bekam, zu meinen vormaligen Beschäftigungen und zu meiner alten Lebensweise 340 VIII| sich also meiner ferneren beschämenden Gegenwart völlig zu entziehen, 341 VIII| Landstraße erwartete. Ich mußte beschämt umlenken; der Mann im grauen 342 X| mir günstiger Nebel eben beschattete. Als der Rest meines Zaubergoldes 343 IV| den Raum vor meinem Hause beschatteten, ein Fest bereiten und die 344 I| Manne, der mir bei meinen bescheidenen Hoffnungen förderlich sein 345 I| der Tasche hatte, und mit bescheidener, ja demütiger Geberde einen 346 VI| Ebene, welche die Sonne beschien, und saß auf Felsentrümmern 347 IX| mich, meine Schritte zu beschleunigen, ich vernahm nur das Gebrause 348 VI| wiedersehen. - Bange Sehnsucht beschleunigte meine Schritte auf dem richtigsten 349 IV| machen, und die gemeine Posse beschließt eine Verhöhnung. Und das 350 VII| vollziehe frisch, was man beschlossen, oder hat man sich anders 351 X| flammende Vulkane, bald über beschneite Kuppeln, oft mit Mühe atmend, 352 VI| meinen schnöden Raub zu beschönigen, oder vielmehr, ich bedurfte 353 I| Wasser geben, und genau beschreiben, wo ich den Herrn Thomas 354 I| glücklichen, jedoch für mich sehr beschwerlichen Seefahrt, erreichten wir 355 IV| hatte, die ich damals, um beschwerliches Gold los zu werden, gekauft, 356 V| Zeichen, ich nahm zu dem alles beschwichtigenden Golde meine Zuflucht, - 357 VIII| ihm die letzten Worte: "So beschwör ich dich im Namen Gottes, 358 IV| der Erinnerung herauf zu beschwören vermöchte. Aber die Farbe, 359 VII| Anbeginn mein Geheimnis besessen haben, es schien, er habe, 360 I| der Herr diesen Seckel zu besichtigen und zu erproben." Er steckte 361 IV| gelang es, selbst die Zeit zu besiegen. Es ist wirklich erstaunlich, 362 V| vorzüglichem Charakter und von besonderen Gaben -" Er erwartete eine 363 X| Wendungen, und untersuchte mit besonderer Aufmerksamkeit, welche der 364 V| bleich und zitternd, aber besonnener als ich, machte mir ein 365 V| führte nach einem freien, besonnten Teile des Gartens - ich 366 IX| anschaffen. Am nächsten Morgen besorgte ich dieses Geschäft mit 367 II| Ich besprach mit diesem Manne die künftige 368 XI| Willst Du nur Dir und Deinem bessern Selbst leben, oso brauchst 369 IV| einstweilen in ihrem Glauben zu bestärken. Er stattete mir einen sehr 370 VI| wars, der mir überall das Beste vorweg genommen hat; und 371 VII| Chamisso, und es nicht zu bestechen suchen. Ich selbst habe 372 I| Flur hatt ich ein Verhör zu bestehn, der Portier ließ mich aber 373 VI| aber nicht, wo ich war, ich bestieg, um mich in der Gegend umzuschauen, 374 II| deren Geschichte, ohne zu bestimmen wie, mit der des rätselhaften 375 II| alle nach anderen Küsten bestimmt, und der graue Mann war 376 III| fuhr zusammen und blickte bestürzt mich an, dann wieder auf 377 VIII| Er lächelte über meine Bestürzung, und fuhr fort, ohne mich 378 III| nah gelegenen und wenig besuchten Badeort von den überstandenen 379 I| waren! - Wenn ich Dir nicht beteuerte, es selbst mit eigenen Augen 380 I| schönen, schönen Schatten betrachten können, den Sie in der Sonne, 381 I| darauf; ich wiederum sah betroffen den Mann, die Tasche, den 382 III| Zutrauen seines gütigen Herrn betrogen, und jenen nicht erkannt, 383 VI| nicht deinen alten Vater betrüben wollen, der nur dein Glück 384 V| Frechheit diese und mich zu betrügen keinen Anstand genommen; 385 VI| Bevor wir den schändlichen Betrug entdeckt, hast du diesen 386 XI| geschriebenen Zettel auf mein Bett, und so wie die Tür aufging, 387 I| ungefähr im Tone eines Bettelnden. ~ 388 XI| das unter vielen andern Betten in einem geräumigen und 389 VI| Laube auf- und abging - beugte er sich vertraulich zu meinem 390 II| ich mir die Schnüre des Beutels um den Hals fest, und verbarg 391 IV| ich mir selber vom nahe bevorstehenden Besuch des grauen Unbekannten 392 IV| stets Bendel mit Argusaugen bewachen mußte, so war es nur nach 393 IX| Moos und Steinbrecharten bewachsen waren, und zwischen welchen 394 VIII| Felsenmassen, die den wild bewachsenen Ort begrenzten. ~ 395 X| meine Höhle in der Thebais bewachte, und wenn ich mit neuen 396 XI| lieber Chamisso, hab ich zum Bewahrer meiner wundersamen Geschichte 397 IX| Palmenhainen. -- Ich konnte die beweglichen, leicht verwehten, lieblichen 398 VIII| die blauen Leichenlippen bewegten sich zu schweren Worten: " 399 V| gehorchen und nach allen seinen Bewegungen sich richten und bequemen. ~ 400 I| meine Sorge. Dagegen als Beweis meiner Erkenntlichkeit gegen 401 II| rezensieren und mit Kot zu bewerfen anfing: "Ordentliche Leute 402 XI| verschwunden bin, manchen ihrer Bewohner zur nützlichen Lehre gereichen 403 IX| nach der Gegend und deren Bewohnern, den Erzeugnissen des Gebirges 404 IV| Bendel, die Zimmer, die ich bewohnte, betreten. So lange die 405 I| mir nieder, und mit einer bewundernswürdigen Geschicklichkeit sah ich 406 I| wirklich mit unaussprechlicher Bewunderung den schönen, schönen Schatten 407 IV| verweint, als nach dem ersten bewußtlosen Rausch ich mich besonnen, 408 V| soll, mit etwas Wirklichem bezahlen will, nämlich mit Ihrem 409 VI| von allen Schulden, bar bezahlt. Ich habe die Dokumente 410 II| erdulden mußte. Die Frauen bezeugten oft das tiefste Mitleid, 411 VI| sogleich nach seinem beglückten Bezwinger umsehend, erblickte auf 412 IV| Eltern, vom Spiele getäuscht, bieten alles auf, den Handel nur 413 VI| gegossen. Als ich Minas Bild vor meine Seele rief, und 414 IV| geschäftig unter heroischen Bildern den Geliebten herrlich aus. ~ 415 IV| Schwestern hervor; die hohe zarte Bildung kniete verschämt errötend 416 IV| an dich. - Bist du elend, binde mich an dein Elend, daß 417 VII| dein Schicksal an das meine binden, ich will es nicht. Ich 418 IX| wieder nackte Felsen, Land, Birken- und Tannenwälder, ich lief 419 IX| glaubte zu träumen, ich biß mich in die Zunge, um mich 420 V| andern Spaß hat, als sein bißchen Experimentieren - aber unterschreiben 421 IX| zu sagen, von mir ab. - Bittere Tränen zitterten aufs neue 422 XI| wir haben viel Wohl und bitteres Weh unbedachtsam aus dem 423 IV| hohen, öden Meere deiner bittern Flut, und längst aus dem 424 II| brach, heiß weinend, in die bittersten Vorwürfe gegen sich selber 425 V| Blumen küßt, und gleich in bittres Wasser zerfließen wird. 426 V| mit fliegender Röte und Blässe wechselnd, sich auf seinem 427 I| der dunklen Flut und der Bläue des Himmels. "Ein Fernrohr 428 I| so ward mir doch seine blasse Erscheinung, von der ich 429 V| Forstmeister, ein geschriebenes Blatt in der Hand, ging heftig 430 IV| Stücke heraus in ein Paar blaue Augen. Die Eltern, vom Spiele 431 VIII| entstellte Gestalt, und die blauen Leichenlippen bewegten sich 432 VII| Pferd, ich reite allein; du bleibst, ich wills. Es müssen hier 433 VIII| hervorgezogen erschien Thomas Johns bleiche, entstellte Gestalt, und 434 IV| auf, der Tag brach an. Die bleiernen Stunden verdrängten einander, 435 XI| Ich ließ mir Papier und Bleistift geben, und schrieb die Worte: ~ 436 VIII| wieder vor meinen Augen blicken!" Er erhub sich finster 437 VI| satanischem Lächeln auf mich blickend. - Er hatte mir seine Tarnkappe 438 VII| vermocht es nur zweifelnden Blickes, mit Demut und Zerknirschung 439 IV| gewichen. Wie verändert blickt sie mich jetzt an, diese 440 VII| seinen Vorstellungen taub, blind seinen Tränen; er führte 441 VII| geheischt ward, eben rettend blindlings hinzu zu springen? denn 442 II| und ich Verblendeter, Blödsinniger habe ihn nicht erkannt, 443 IX| und die mir der schöne blondlockige Knabe, der die Bude hielt, 444 I| stand da in der Sonne mit bloßem Haupt wie angewurzelt. Ich 445 I| wollte aus Eigensinn einen blühenden Zweig selbst brechen, sie 446 IX| die Kräuter, die um mich blühten; die ich kannte, waren südöstlich 447 IX| gefälligen Traum. Mina, einen Blumenkranz in den Haaren, schwebte 448 VI| fließt Ihnen denn statt des Blutes in den Adern?" Er ritzte 449 V| geschnittenen Feder einen Tropfen Bluts aufgefangen, der mir aus 450 IX| keinen Schatten, das ist bös! das war eine böse Krankheit, 451 IX| das ist bös! das war eine böse Krankheit, die der Herr 452 VII| vieles hinzuzufügen. Dieser Bösewicht, von dem alles ausgegangen, 453 I| Hafen. Sobald ich mit dem Boote ans Land kam, belud ich 454 III| bleiben, Ihnen meinen Schatten borgen, Ihnen helfen, wo ich kann, 455 X| Übergang nordwestlich nach Borneo und andern Inseln dieses 456 IV| mir selbst seine verübte Bosheit zum besten. - Muß ichs bekennen? 457 I| zu der Gesellschaft. - Er bot einer jungen Dame den Arm, 458 XI| meine Kleider an, hing meine botanische Kapsel, worin ich mit Freuden 459 X| Menschen oder Hyänen mich beim Botanisieren aufschreckten. Meine sehr 460 X| Zaubergoldes erschöpft war, bracht ich leicht zu findendes 461 XI| bessern Selbst leben, oso brauchst Du keinen Rat. ~ 462 VIII| Ein reicher Mann, wie Sie, braucht einmal einen Schatten, das 463 X| vortreffliches Kronometer. Ich brauchte noch außerdem einen Sextanten, 464 I| einen blühenden Zweig selbst brechen, sie verletzte sich an einem 465 I| der Länge und zehn in der Breite maß, und rieb mir die Augen, 466 II| Beispiel nicht über die Breitestraße, die ich zunächst durchkreuzen 467 V| auf der Heide entfaltend, breitete er ihn auf der Sonnenseite 468 XI| Erde herumtaumelte. Ein brennendes Fieber glühte durch meine 469 I| es sogleich an das Aug bringend, benachrichtigte die Gesellschaft, 470 I| Hand. - "So, so! von meinem Bruder, ich habe lange nichts von 471 II| Schule gingen. Ein verdammter buckeliger Schlingel, ich seh ihn noch, 472 X| physikalische Instrumente und Bücher. ~ 473 V| solcher Behandlung gewohnt, bückte den Kopf, wölbte die Schultern, 474 IV| und ein Neuling auf der Bühne, vergaff ich mich aus dem 475 XI| nun besser als damals, und büßet er, so ist es Buße der Versöhnung." ~ 476 V| kehrte dem unschuldigen Burschen den Rücken und ging. Bendel 477 XI| und büßet er, so ist es Buße der Versöhnung." ~ 478 VIII| Sporen an, und so in voller Carriere einen Seitenweg eingeschlagen; 479 IV| aus dem letzten Pokale der Champagner Elfe entsprüht! ~ 480 IX| zählen; ich blickte auf: zwei Chinesen, an der asiatischen Gesichtsbildung 481 X| hunderttorigen Theben, die Höhlen, wo christliche Einsiedler sonst wohnten. 482 VI| Papiere auf Thomas John für circa viertehalb Millionen." - " 483 VIII| judicatus sum; justo judicio Dei condemnatus sum." Ich entsetzte mich, 484 I| Blick und führte mich unters Dach. Ich ließ mir frisches Wasser 485 II| nur noch jenes schlechte Dachzimmer zu betreten. Ich ließ mir 486 IV| Bericht ab, und da er mich dadurch erheitert sah, gab er mir 487 VI| Ende doch gezwungen. Ich dächte noch, Sie kauften mir das 488 IV| aufgehenden Mond am Horizonte dämmern. - Meine Zeit war um. ~ 489 III| Mühen durch Schatten und Dämmerung, wo ich nur konnte. Ich 490 I| beide, und wurden, wie mir däucht, rot. ~ 491 | daheim 492 | danach 493 II| Ihren Schatten verloren." - "Danke, Mütterchen!" ich warf ihr 494 VI| erwachen, und Gott und uns danken, das wirst du sehen!" - " 495 VII| letzten Tage ungewohntes Darben geschwächt, ob endlich dem 496 III| Zuspruch, bei meinem Golde darbend, aber ich hatte nicht das 497 IX| nächsten Querweg, der sich darbot, ging er, ohne ein Wort 498 V| daß er ein großes Loch darein riß - ich habe ihn nur zum 499 V| aus. "Und, wenn ich fragen darf, was ist denn das für ein 500 X| von dem Zusammenfallen des Dargestellten mit dem Urbild abgehangen. ~


a-darge | darzu-gehen | gehor-leben | lebt-schwe | sechs-verti | vertr-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License