Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Chamisso, Adelbert von
Peter Schlemihls wundersame Geschichte

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


a-darge | darzu-gehen | gehor-leben | lebt-schwe | sechs-verti | vertr-zwolf

     Chap.
501 X| strengen, unausgesetzten Fleiß darzustellen gesucht, und meine Selbstzufriedenheit 502 IV| Gelegenheiten ersinnen, ihn darzutun und Gold zu vergeuden. Von 503 X| gute Uhr war auf die kurze Dauer meiner Gänge ein vortreffliches 504 V| wie vom Donner gerührt. Es dauerte lange, bis ich die Sprache 505 VIII| Ihnen etwa irgend wann den Daumen auf die Gurgel gedrückt, 506 VII| Hause eingeschlagen. Als ich davor stand und es ansah, konnte 507 XI| Insel treten, zu der mir ein dazwischen aus den Wellen hervorragender 508 XI| des berühmten Tieckius, "De rebus gestis Pollicilli", 509 X| Land über mich, wie der Deckel meines Sarges, schließen, 510 VI| Kappe viel bequemer ist. Sie deckt doch nicht nur ihren Mann, 511 IX| Stille des Todes, unabsehbar dehnte sich das Eis, worauf ich 512 | Deines 513 III| eine drückende Erinnerung, demnach wollt ich hier bloß Probe 514 I| So verlegen und demütig der Mann selbst zu sein 515 I| und mit bescheidener, ja demütiger Geberde einen reichen, golddurchwirkten 516 | denen 517 II| Was denkest Du, das ich nun anfing? - 518 VI| sollte einen Mann -- Nein, du denkst auch gar nicht mehr an ihn. - 519 VIII| augenblicklich an. Ein jeder denkt auf seinen Vorteil in dieser 520 IV| Geistlichkeit, Magistratus und alle Deputationen. Niemand ward weiter vorgelassen. 521 V| wieder lügen: "Es trat mir dereinst ein ungeschlachter Mann 522 | derer 523 IX| Erzeugnissen des Gebirges und derlei mehr. Er antwortete verständig 524 I| mich: "Ich erbitte mir nur Dero Erlaubnis, hier auf der 525 II| Physiognomie mich gleich gewann. Derselbe wars, dessen Anhänglichkeit 526 III| sondern ich fluchte ihm, um dessentwillen ich mich von allem Leben 527 I| was ich hiezu denke", er deutete auf den Brief, den er sodann 528 I| und reichte der Dame mit devoter Verbeugung das Verlangte. 529 IV| zur Hand lag, eine reiche diamantene Krone, die die schöne Fanny 530 IX| ich stand, und worauf ein dichter Nebel schwer ruhte; die 531 II| Männer, besonders solcher dicken, wohlbeleibten, die selbst 532 VIII| anvertraut glaubten, mir diebischer Weise zu entwenden gesucht 533 X| die mich etwa vom Land van Diemen und Neuholland trennten, 534 VIII| sich; ich will Ihnen gute Dienste leisten. Sie lieben mich 535 VIII| ich mich meinen Freunden dienstfertig genug erweisen kann, und 536 VIII| einer außerordentlichen Dienstfertigkeit, über die Maßen gewandt 537 V| er selbst mit dem zarten Dinge nicht umzugehen verstand, 538 IX| suchte ich Herberge in den Dörfern zu nehmen. Ich ging eigentlich 539 VI| bar bezahlt. Ich habe die Dokumente in Händen gehabt! Er wars, 540 IV| die Minuten zählend, wie Dolchstiche. Bei jedem Lärm, der sich 541 I| gesteckt, daraus einen schönen Dollond hervorgezogen, und es dem 542 II| er solle sich nach einem Dollondschen Fernrohr, nach einem golddurchwirkten 543 V| Ich war wie vom Donner gerührt. Es dauerte lange, 544 I| verletzte sich an einem Dorn, und wie von den dunkeln 545 V| der mir aus einem frischen Dornenriß auf die Hand floß, und hielt 546 VII| angezogen, sich an mich zu drängen gewußt, und schon in der 547 I| das wimmelnde Volk mich drängend, ging ich in das nächste, 548 VII| meiner Seele, unter dem Drange so mächtiger Empfindungen, 549 IV| hinzu, die glücklichen Leute drangen in mich, den Abend länger 550 III| in derselben Nacht noch dreißig Meilen zurück. Bendel blieb 551 VIII| das Wort: "Auch also. Ich dringe darauf, mein Herr, laßt 552 XI| Arten müßig um mehr als ein Drittel vermehrt zu haben, sondern 553 III| schöne Fanny, der ich am dritten Ort wieder begegnete, schenkte 554 V| Schall durch die Einöde dröhnen, bis er sich endlich in 555 VIII| befehlen, so pack ich ein." Die Drohung war ihm geläufig. Ich schwieg; 556 III| und erwiderte leise den Druck meiner Hand; da trat unversehens 557 VI| zuzuschlagen und fest zu drücken, was ungesehen vor mir stand. 558 III| gezeigt, und es war mir eine drückende Erinnerung, demnach wollt 559 I| Pflaster gesucht. Ein stiller, dünner, hagrer, länglichter, ältlicher 560 IV| wußt er nur so viel: Ich dürfe allein durch ihn von dem 561 IV| bis dahin manches ereignen dürfte, was Einfluß auf mein Schicksal 562 VII| letzthin den grau gekleideten dürren Mann, den er mit meinem 563 II| erhielten. Ich winkte ihm düster, mich allein zu lassen. ~ 564 VIII| Gesellschaft leihen, und Sie dulden mich dafür in Ihrer Nähe; 565 VI| Livree getragen hat." - "Dummes Zeug! er hat doch einen 566 IV| Tag rückte heran, bang und dumpf, wie eine Gewitterwolke. 567 V| Ich hörte lange noch den dumpfen Schall durch die Einöde 568 V| troff von meiner Stirne, ein dumpfes Stöhnen entrang sich meiner 569 I| einem Dorn, und wie von den dunkeln Rosen, floß Purpur auf ihre 570 IX| Gesellschaft. Ich hielt mich im dunkelsten Walde, und mußte manchmal, 571 IV| Es dunkelte der Abend. Die Gäste erschienen 572 III| indem er auf mich einen durchbohrenden Blick warf, den der meine 573 II| mir die Seele nicht minder durchbohrten, als der Hohn der Jugend 574 IV| gehört, ein lautes Vivat durchdrang die Luft, - vor dem Schlage 575 IX| keines Menschen Auge den Durchgang verbot. Am Abend suchte 576 II| Breitestraße, die ich zunächst durchkreuzen mußte, und zwar, zu meinem 577 X| wiederholt in allen Richtungen durchmaß. Wie ich durch Ägypten die 578 II| aus meinen Augen, und mit durchschnittenem Herzen zog ich mich schwankend 579 IX| ich anfangen sollte. Ich durchsuchte meine Taschen und fand noch 580 X| schon am Abendhimmel, ich durchwanderte Asien von Osten gegen Westen, 581 VI| ich sahs, ein Schreck durchzuckte mir das Herz, fachte meine 582 VIII| losgelassen? hab ich Ihnen damit durchzugehen versucht?" Ich hatte dagegen 583 II| Ich war wie zerschlagen, durstig und hungrig auch noch; ich 584 II| Bendel", sprach ich, "dieses ebnet viele Wege und macht vieles 585 XI| trat mir unversehens um die Ecke eines Felsens ein Eisbär 586 IV| gekauft, alle Perlen, alles Edelgestein in zwei verdeckte Schüsseln 587 IV| Die Eltern waren gute, ehrbare, alte Leute, die ihr einziges 588 IV| seines Herrn, welcher solche Ehrenbezeugungen nicht annehmen könne noch 589 III| mir oft genug von andern Ehrenleuten erzählt. - Zu dem alten, 590 IX| freundlich an. Auch der ehrliche Bendel war mit Blumen bekränzt, 591 III| meine Leiden siehst und ehrst, sie nicht erforschen zu 592 IV| dann gelobt ich mit teuren Eidschwüren, mich von ihr zu reißen 593 IV| Füßen, und wiederholte mit Eidschwur ihre Bitte. ~ 594 X| Erfahrungen vergleichend. Die Eier der afrikanischen Strauße 595 II| Bendels, dessen rascher Eifer und verständige Führung, 596 IV| nicht, wie er, auf die Ehre eifersüchtig, den Herrn Grafen zu unterhalten. ~ 597 | eigenes 598 III| Ich mußte freilich viele Eigenheiten und Launen scheinbar annehmen. 599 III| kam freilich eine ganz eigens gedichtete Katastrophe hinzu, 600 I| Herrin des Tages, wollte aus Eigensinn einen blühenden Zweig selbst 601 V| Monsieur Schlemihl, daß Sie eigensinnig das Geschäft von der Hand 602 IX| Dörfern zu nehmen. Ich ging eigentlich nach einem Bergwerk im Gebirge, 603 VIII| und seinen gesetzmäßigen Eigentümer auf der Landstraße erwartete. 604 I| nicht wieder in die des Eigentümers; ich aber sah verwundert 605 V| mich in den Besitz meines Eigentums wieder herzustellen, und 606 IV| die Hoffnung; es schlug eilf, und nichts erschien, die 607 IV| törichtes Mädchen, könnte mir einbilden, daß mein Geliebter, weil 608 IV| ich in meinem Hause sehr einfach und eingezogen. Ich hatte 609 IV| ich Dir, daß Du bei einem einfältigen Kinde Deiner hohen Schicksale 610 VI| Mina?" - "Sie weint." - "Einfältiges Kind! es ist doch nicht 611 II| mußte mir selber Mitleiden einflößen. Ich sprach ihm Trost ein, 612 II| tiefste Mitleid, das ich ihnen einflößte; Äußerungen, die mir die 613 IV| manches ereignen dürfte, was Einfluß auf mein Schicksal haben 614 V| zu legen, wenn er ihm den Eingang noch länger vertreten wollte. ~ 615 I| hervorgezogen, und es dem Herrn John eingehändigt. Dieser, es sogleich an 616 IV| vielmehr, in meinen Sinn eingehend, Gelegenheiten ersinnen, 617 VII| kaum erkennen; hinter den eingeschlagenen Fenstern brannte kein Licht. 618 VIII| daß Sie es nicht früher eingesehen haben." ~ 619 IV| vergebliche Nachsuchung eingestellt. ~ 620 IV| meinem Hause sehr einfach und eingezogen. Ich hatte mir die größte 621 VII| getriebene treibende Räder eingreifen; was sein soll, muß geschehen, 622 IX| Bezahlung, freundlich lächelnd einhändigte, indem er mir Glück auf 623 IX| schritt langsam, gesetzt einher. Wunderbar veränderliche 624 X| Westen, sie in ihrem Lauf einholend, und trat in Afrika ein. 625 III| Als er mich am andern Tage einholte, warf ich mich in seine 626 VI| hätten Sie denn doch meine Einladung angenommen, und da säßen 627 IX| dem ich mich in Gespräch einließ. Ich erkundigte mich, wie 628 V| er mich, ihm zu folgen, einlud, führte nach einem freien, 629 VIII| auf des Pferdes Schatten einnahm und lustig neben mir hertrabte. 630 II| diesem Manne die künftige Einrichtung meines Hauses. Er empfahl 631 III| Schöne gemacht zu haben einsah, machte aus mir, was sie 632 VIII| die Sie vernünftiger Weise einschlagen können; hinab in das Tal 633 VII| Weg über Graf Peters Laube einschlagend, dem Ausgange des Gartens 634 XI| gewesen, und, mit kluger Einsicht gerüstet, den wirklichen 635 X| die Höhlen, wo christliche Einsiedler sonst wohnten. Es stand 636 I| und falten, und zuletzt einstecken. Er stand auf, verbeugte 637 I| den Brief, den er sodann einsteckte, und wandte sich wieder 638 IV| Rolle tragieren, schlecht einstudiert, und ein Neuling auf der 639 IV| Möglichstes tat, die guten Leute einstweilen in ihrem Glauben zu bestärken. 640 VII| erscholl festliche Musik, einzelne Gruppen von Menschen wallten 641 VIII| wieder, als unter einer einzigen Bedingung." ~ 642 III| ich ihm zu, "Bendel! Du Einziger, der du meine Leiden siehst 643 V| darauf, in meine Zimmer einzudringen. Der gütige Bendel verwies 644 IV| nach meinen Bedürfnissen einzurichten. Er hatte dort viel Geld 645 IX| Gebirges führte, zu Fuß einzuschlagen, dem Schicksal es anheim 646 IX| unabsehbar dehnte sich das Eis, worauf ich stand, und worauf 647 XI| die Ecke eines Felsens ein Eisbär entgegen. Ich wollte, nach 648 I| dazu gehörigen Stangen und Eisen, herausgekommen waren! - 649 I| Zeuge, Stangen, Schnüre, Eisenwerk, kurz, alles, was zu dem 650 III| Was hülfen Flügel dem in eisernen Ketten fest Angeschmiedeten? 651 IX| zwischen welchen Schnee- und Eisfelder lagen. Die Luft war sehr 652 III| wenn es mir nicht selber eiskalt über den Rücken gelaufen 653 IX| Schritt, und ich war am Eisufer eines Ozeans. Unzählbare 654 III| eine Zeitlang an meiner Eitelkeit festhielt: das ist im Menschen, 655 IV| reicher, aber unendlich elender Mann. Auf mir ruhe ein Fluch, 656 IV| letzten Pokale der Champagner Elfe entsprüht! ~ 657 X| findendes afrikanisches Elfenbein als Bezahlung herbei, wobei 658 X| atmend, ich erreichte den Eliasberg, und sprang über die Beringstraße 659 VIII| meiner Gewalt hätte. Die Ellenbogen auf die Knie gestützt, hielt 660 II| Einrichtung meines Hauses. Er empfahl mir für den näheren Dienst 661 II| Geschäft vorzuschlagen. Empfehlen Sie mich ihm untertänigst, 662 I| besten Kleider, steckte das Empfehlungsschreiben zu mir, und setzte mich 663 X| es mich doch menschlich empfinden ließ, daß ich nicht allein 664 VII| dem Drange so mächtiger Empfindungen, zuschreiben soll, ob der 665 VIII| sich selbst begründet sich emportrug, und wie durch eine innere 666 VIII| Ich wußte nicht, wie es enden sollte. ~ 667 III| mein trauriges Schicksal in enger Verflechtung denken mußte. 668 I| Gesellschaft in Bewegung. Es wurde Englisch Pflaster gesucht. Ein stiller, 669 VI| liebte jetzt, ihren lang entbehrten Anblick zu genießen. Ich 670 VI| her; ich konnte niemanden entdecken. Ich schritt weiter vor, 671 VI| den schändlichen Betrug entdeckt, hast du diesen Unwürdigen 672 VIII| die Pracht der Farben sich entfalten sah, die die nahe Sonne 673 V| geschickten Wurf auf der Heide entfaltend, breitete er ihn auf der 674 VIII| Er entfaltete seine Ansichten von dem 675 I| als müsse es so sein, und entfalteten ihn am begehrten Orte. Die 676 VI| floh einem freilich noch entfernten Walde zu, in dessen Schatten 677 IV| von ihr zu reißen und zu entfliehen; dann brach ich wieder in 678 IV| törichte, das deinen Lippen entflohen - und kennst du es, dieses 679 V| und meinen treuen Diener entführend. Ich hörte lange noch den 680 VIII| eingeschlagen; aber ich entführte den Schatten nicht, der 681 VII| Langeweile nachholen müssen; man entgeht seinem Schicksale nicht." 682 XI| unzuträglichen Polar-Kälte enthielt. ~ 683 I| Schneider aus der Nadel entlaufen ist?" Ja, der allein steht - " 684 II| dem Hause. Erst auf einem entlegenen Platz trat ich aus dem Schatten 685 V| Stirne, ein dumpfes Stöhnen entrang sich meiner Brust, in mir 686 IX| Gebirge, Steppen, Sandwüsten, entrollen sich vor meinem staunenden 687 IV| mein Schicksal ändern und entscheiden - geschieht es nicht, so 688 VIII| ausdauern, und begann den entscheidenden Kampf: ~ 689 XI| dannen gehen sollte. - Ich entschied mich. Ich ließ mir Papier 690 X| Wissenschaft. Es war nicht ein Entschluß, den ich faßte. Ich habe 691 I| Herr meine Zudringlichkeit entschuldigen, wenn ich es wage, ihn so 692 V| halten Sie mich also für entschuldigt, und da es einmal nicht 693 VI| ich sah mich um, und - Entsetzen! - der Mann im grauen Rock 694 VIII| ich dich im Namen Gottes, Entsetzlicher! hebe dich von dannen und 695 VIII| Dei condemnatus sum." Ich entsetzte mich, und schnell den klingenden 696 III| wie ein Pfeil durch die entsetzten Gäste, erreichte die Tür, 697 IV| Pokale der Champagner Elfe entsprüht! ~ 698 V| liebevollen Aufsicht Bendels entsprungen, durchschweifte ich in irrem 699 VIII| erschien Thomas Johns bleiche, entstellte Gestalt, und die blauen 700 VI| jedem Gedanken der Art zu entweichen eilte ich hinweg, nach dem 701 VIII| mir diebischer Weise zu entwenden gesucht haben? Ich meinerseits 702 VIII| beschämenden Gegenwart völlig zu entziehen, rate ich es Ihnen noch 703 X| alles, was ich sammeln und erbauen sollte, bloßes Fragment 704 IV| aus Laubwerk und Blumen erbauten Pforte hinweg, dem Städtchen 705 VIII| vor der aufgehenden Sonne erblassen. Ich will Ihnen Ihren Schatten 706 VIII| wieder zusammenzurollen. Ich erblaßte, aber ich ließ es stumm 707 VIII| Fremden, ja von einem Feinde, erborgt hatte. ~ 708 VIII| ich einen, obgleich nur erborgten, Schatten besaß, und ich 709 IV| weil sich bis dahin manches ereignen dürfte, was Einfluß auf 710 VI| damals alle Umstände dieses Ereignisses vor. ~ 711 III| schreckliches Geheimnis erfährst: Bendel, ich bin reich, 712 X| Hemmschuhe, denn ich hatte erfahren, wie unbequem es sei, seinen 713 IV| Bemühungen und der behenden Erfindsamkeit Rascals gelang es, selbst 714 II| auch bei so fruchtlosem Erfolge, mein verdientes Lob erhielten. 715 III| siehst und ehrst, sie nicht erforschen zu wollen, sondern still 716 II| nicht bin, sondern geh, und erfreue deinen Herrn mit Nachrichten, 717 I| Erfrischungen wurden gereicht, das seltenste 718 IX| es mit mir vorhatte, zu erfüllen. Ich schaute nicht hinter 719 V| Ihrer Geliebten und zu der Erfüllung aller Ihrer Wünsche gelangen 720 XI| unerkannt im Schlemihlio, und erfuhr noch mehr, ich war in Bendels 721 IV| vorgefaßten Meinung. Es ergab sich freilich sehr bald 722 IV| lasse Dir hier vieles zu ergänzen. Mina war wirklich ein liebewertes, 723 XI| Es ist uns doch wundersam ergangen, wir haben viel Wohl und 724 VIII| ich hätte mich ihm willig ergeben, wenn er meine Seele wie 725 XI| Auch Eurem alten Freunde ergeht es nun besser als damals, 726 VIII| Vollendung dem Auge allein zur Ergötzung diente; aber ich hörte dem 727 V| wert, solchen Lärm davon zu erheben. Aber ich fühlte so sehr 728 IV| und da er mich dadurch erheitert sah, gab er mir selbst seine 729 VIII| Morgendämmerung den Himmel erhellt; ich erschrak, als ich mit 730 II| Tage geschenkt. So viel erhellte aus der ausführlichen Erzählung 731 V| in heftigem Wortwechsel, erhoben. Ich horchte auf. - Bendel 732 IV| ihnen nur zu Ehren ihr Kind erhöht; ich selber war in einem 733 VIII| meinen Augen blicken!" Er erhub sich finster und verschwand 734 I| kalt, da ich an die Tasche erinnert ward, und ich wußte nicht, 735 I| Dagegen als Beweis meiner Erkenntlichkeit gegen den Herrn, überlasse 736 VI| Ereignis sehr natürlich erklärbar. Der Mann mußte das unsichtbare 737 X| hier ist dein Haus. - Ich erkor eine der verborgensten, 738 XI| meiner wundersamen Geschichte erkoren, auf daß sie vielleicht, 739 II| schwarzen Reithengsten genau erkundigen, deren Geschichte, ohne 740 II| erwähnt, nach dem er sich erkundigt. ~ 741 IX| in Gespräch einließ. Ich erkundigte mich, wie ein wißbegieriger 742 III| Ich blickte auf - ich erlag unter der Last meines Kummers, 743 I| Ich erbitte mir nur Dero Erlaubnis, hier auf der Stelle diesen 744 VIII| vergessen, daß ich Ihnen zwar erlaubt habe, unter gewissen Bedingungen 745 VI| von namenloser banger Last erleichternd. Aber ich sah meinem überschwenglichen 746 XI| durch heftige Bewegung mir Erleichterung zu verschaffen, und lief 747 IV| war die Stadt freiwillig erleuchtet. ~ 748 IV| Angabe geschickt und reich erleuchteten Saale Gesellschaft an. Wenn 749 IV| erzeugten; auch die sinnreiche Erleuchtung war so weise verteilt, daß 750 IV| durch ihn von dem Fluche erlöst werden, der auf mir laste, 751 XI| abgelesen wurde, war eine Ermahnung, für denselben, als den 752 II| zu dem Metalle, bis ich ermüdet selbst auf das reiche Lager 753 V| mir abgesagten Raub, und erneuerte unverschämt seinen Antrag: ~ 754 VI| Boden sank, und die Erde mit erneuertem Tränenquell befeuchtete. ~ 755 V| Meine Tränen brachen mit erneuter Kraft hervor, aber ich wandte 756 IX| dieses Geschäft mit vielem Ernst in einem Flecken, wo Kirmeß 757 VII| schwebte immerwährend dieser ernste Moment meines Lebens vor 758 X| zu nehmen, wo ich künftig ernten wollte. - Ich stand auf 759 V| vortreffliche Künste schlechten Dank erntet, und für sich selber auf 760 VIII| zugleich bedacht bin, denn ich eröffne Ihnen offenbar eine neue 761 IV| Bendel am andern Morgen eröffnete mir im Vertrauen, der Verdacht, 762 I| Seckel zu besichtigen und zu erproben." Er steckte die Hand in 763 VII| Unholdes in meiner ganzen Natur erregte; genug, es befiel mich, 764 VI| nach näher, ich mußte ihn erreichen. Nun hielt er plötzlich 765 I| beschwerlichen Seefahrt, erreichten wir endlich den Hafen. Sobald 766 V| Seckel auf meiner Brust, - er erriet meine Meinung, und trat 767 II| zu gestehen, macht mich erröten. Ich zog den unglücklichen 768 IV| Bildung kniete verschämt errötend vor mir nieder, und hielt 769 VI| Haar aus. Mir aber gab der errungene Schatz die Möglichkeit und 770 X| ausgeschlossen, ward ich zum Ersatz an die Natur, die ich stets 771 I| noch bevor das auf den Ruf erscheinende Dienervolk in Bewegung kam, 772 IV| dunkelte der Abend. Die Gäste erschienen und wurden mir vorgestellt. 773 VII| zuschreiben soll, ob der Erschöpfung meiner physischen Kräfte, 774 VII| hellerleuchteten Försterhause erscholl festliche Musik, einzelne 775 VI| liebes Herz, daß es dich sehr erschüttert hat, du bist wunderbar deinem 776 VIII| war nur ein Ausgang zu ersehen. Dieses aber stand bei mir 777 VIII| in der offenen Gegend zu ersehn! und ich war nicht allein! 778 IV| eingehend, Gelegenheiten ersinnen, ihn darzutun und Gold zu 779 II| Erspare mir, lieber Freund, die 780 IX| wie mir geschehen war, der erstarrende Frost zwang mich, meine 781 IV| besiegen. Es ist wirklich erstaunlich, wie reich und schön sich 782 IV| selbst, brachte ich ihr als erster Untertan meine Huldigung 783 IX| gerade vor mir hin. Es war erstickend heiß, ich sah mich um, ich 784 VII| selber versöhnt. Ich habe erstlich die Notwendigkeit verehren 785 VI| Sie antwortete mit erstorbener Stimme: "Ich habe keinen 786 VI| unerhörtesten Rippenstöße erteilt, die wohl je ein Mensch 787 II| Ich ertrug es länger nicht. Salzige 788 XI| habe, und in mir selber erwacht bin, geht es mir wohl, seitdem 789 IV| ihm ein, zu zweifeln, zu erwägen und zu forschen; er sprach 790 II| vorigen Erzählung des Mannes erwähnt, nach dem er sich erkundigt. ~ 791 IV| ich, den versprochenen Tag erwartend, jede vergebliche Nachsuchung 792 XI| Herrn, den er lange zu Hause erwartet haben mochte, auf der Spur 793 VI| Garten, alle Schauer der Erwartung in der Brust - mir schallte 794 IX| in die Zunge, um mich zu erwecken; aber ich wachte wirklich. - 795 VIII| Freunden dienstfertig genug erweisen kann, und daß die Reichen 796 VI| Kind glücklich machen wird. Erwidere mir nichts, widersetze dich 797 VIII| hatte dagegen nichts zu erwidern; er fuhr fort: "Schon recht, 798 IV| unterschlagen. "Laß uns", erwidert ich, "dem armen Schelmen 799 VI| mir ein Federzug wieder erworben. Ich überdachte den befremdenden 800 III| genug von andern Ehrenleuten erzählt. - Zu dem alten, wohlbekannten 801 IX| und deren Bewohnern, den Erzeugnissen des Gebirges und derlei 802 IV| der Überfluß, die da sich erzeugten; auch die sinnreiche Erleuchtung 803 II| und streute es auf den Estrich, und schritt darüber hin, 804 X| alles herbei zu schaffen, etliche bange Gänge nach London 805 VIII| Seckel zu schütteln, daß die ewigen Goldstücke darinnen rasseln, 806 V| Spaß hat, als sein bißchen Experimentieren - aber unterschreiben Sie 807 XI| Explicit. ~ 808 VI| durchzuckte mir das Herz, fachte meine Begierde an, beflügelte 809 IV| Es fällt mir ein Brief in die Hand, 810 I| und, wenn ich den Mut dazu fände, ihn über den seltsamen 811 III| verzweifeln. Ich lag, wie Faffner bei seinem Hort, fern von 812 VIII| hineinwirft, in seinem hallenden Fall aufzuhalten. Er malte mir, 813 V| verwies ihm, daß solche Worte, falls sie zu meinen Ohren kämen, 814 VI| Mutter, das siehst du sehr falsch. Wenn sie, noch bevor sie 815 III| Der falsche Schlagschatten, den ich 816 I| aufheben, zusammenrollen und falten, und zuletzt einstecken. 817 VIII| derselben Straße fort; es fanden sich bei mir alle Bequemlichkeiten 818 VIII| das ist klar, und auch Sie fangen an, mir sehr langweilig 819 IV| beschwören vermöchte. Aber die Farbe, die sie belebte, und nur 820 VI| hatte weder Urteil noch Fassungsvermögen mehr. ~ 821 | fast 822 XI| jetzt fleißig an meiner Fauna. Ich werde Sorge tragen, 823 II| weg, daß mir ein Schatten fehle. Er verriet mich mit großem 824 VI| lange es am Stricke nicht fehlt. - Hören Sie, ich gebe Ihnen 825 VII| opfern. Nach dem übereilten Fehltritt, der den Fluch auf mich 826 VIII| einem Fremden, ja von einem Feinde, erborgt hatte. ~ 827 VIII| und daß ich mir dieses Feld völlig abgesprochen habe; 828 X| Überblick Besitz von dem Felde zu nehmen, wo ich künftig 829 VIII| verschwand sogleich hinter den Felsenmassen, die den wild bewachsenen 830 XI| unversehens um die Ecke eines Felsens ein Eisbär entgegen. Ich 831 VI| Sonne beschien, und saß auf Felsentrümmern in ihrem Strahl, denn ich 832 VII| hinter den eingeschlagenen Fenstern brannte kein Licht. Die 833 III| Faffner bei seinem Hort, fern von jedem menschlichen Zuspruch, 834 VIII| befehlen Sie auch in der Ferne über Ihren Knecht, Sie wissen, 835 IX| auch Dich, Chamisso, im fernen Gewühl; ein helles Licht 836 VIII| vorzukommen. Um sich also meiner ferneren beschämenden Gegenwart völlig 837 V| er trug, und, ihm auf den Fersen folgend, ließ er ihn schonungslos 838 V| sich, heftiger schluchzend, fester an ihre Mutter, und diese 839 IV| Die Pracht meines Festes und mein Benehmen dabei 840 I| zog einen mäßig großen, festgenähten Beutel, von starkem Korduanleder, 841 VIII| mich, er würde erst an mir festhängen und bei mir bleiben wollen, 842 IX| lieblichen Gestalten weder festhalten noch deuten; aber ich weiß, 843 III| Zeitlang an meiner Eitelkeit festhielt: das ist im Menschen, wo 844 IV| ward uns der Weg durch eine festlich geschmückte Menge versperrt. 845 VII| hellerleuchteten Försterhause erscholl festliche Musik, einzelne Gruppen 846 IV| der Graf Peter. Mitten im festlichen Gewühle begehrte meine Seele 847 X| gewendet, weint ich wie am festverschlossenen Gitter meines Kerkers, daß 848 VI| mich unter einem Baum. Der feuchte Morgen weckte mich aus einem 849 I| gelagert, hätte man die Feuchtigkeit der Erde nicht gescheut. 850 II| die, wie eine flackernde Feuersbrunst, sich in mir durch sich 851 XI| herumtaumelte. Ein brennendes Fieber glühte durch meine Adern, 852 IV| Minuten der letzten Stunde fielen, und nichts erschien, es 853 XI| sah ich mir meinen armen Figaro entgegen kommen. Dieser 854 XI| war, gelebt zu haben. Auch find ich in mir das Zutrauen, 855 VIII| hasse Sie darum nicht; ich finde ganz natürlich, daß Sie 856 X| war, bracht ich leicht zu findendes afrikanisches Elfenbein 857 VI| reichen und geehrten Mannes findet, wird sie getröstet aus 858 IV| Tränen, mir wards finster und finsterer um die Seele, - nur die 859 V| dem Kopf und zog ein sehr finsteres Gesicht. Ich fuhr fort: - " 860 II| einer Art Wut, die, wie eine flackernde Feuersbrunst, sich in mir 861 V| ein ungeschlachter Mann so flämisch in meinen Schatten, daß 862 X| Gipfel zu Gipfel, bald über flammende Vulkane, bald über beschneite 863 IX| mit vielem Ernst in einem Flecken, wo Kirmeß war, und wo in 864 X| strengen, unausgesetzten Fleiß darzustellen gesucht, und 865 XI| haben. Ich arbeite jetzt fleißig an meiner Fauna. Ich werde 866 V| zu unterdrücken, was, mit fliegender Röte und Blässe wechselnd, 867 VI| könnten Sie erdulden! Was fließt Ihnen denn statt des Blutes 868 I| einen Schwindel, und es flimmerte mir wie doppelte Dukaten 869 VIII| Schatten besaß, und ich flößte überall die Ehrfurcht ein, 870 VII| Freude kaum bändigen; die Tür flog auf, wir lagen weinend einander 871 XI| ein großes Fragment der Flora universalis terrae, und 872 VI| Kammerfrau, stille Tränen flossen auf ihren schönen blassen 873 IV| allein durch ihn von dem Fluche erlöst werden, der auf mir 874 VII| Fußstampfen und Fluchen waren die ersten Töne, die 875 III| Herz nach ihm, sondern ich fluchte ihm, um dessentwillen ich 876 XI| Folgerungen und Ansichten flüchtig in einigen Abhandlungen 877 X| auf, um ohne Zögern mit flüchtigem Überblick Besitz von dem 878 VI| ich mußte auf den leichten Flüchtling eine angestrengte Jagd beginnen, 879 III| Was hülfen Flügel dem in eisernen Ketten fest 880 I| Tür sprang auf. Auf dem Flur hatt ich ein Verhör zu bestehn, 881 I| bescheidenen Hoffnungen förderlich sein sollte. ~ 882 IX| Ein paar regnichte Tage förderten mich leicht auf dem Weg, 883 VI| von mir, Rascaln und dem Förster; ich wollte nichts anhören, 884 VII| aus dem hellerleuchteten Försterhause erscholl festliche Musik, 885 V| und, ihm auf den Fersen folgend, ließ er ihn schonungslos 886 XI| in mehrern Werken, meine Folgerungen und Ansichten flüchtig in 887 V| nicht dienen wollen, ich fordre meine Entlassung." Ich mußte 888 IV| zweifeln, zu erwägen und zu forschen; er sprach von Mitgift, 889 I| angetroffen zu werden, einen forschenden Blick um mich warf. - Wie 890 XI| Trost, sie an einen Zweck in fortgesetzter Richtung und nicht fruchtlos 891 I| hatte, die leichtsinnige Frage: ob er nicht auch vielleicht 892 V| stieren Augen, verwundert fragend an, er fuhr fort: "Ich erbitte 893 V| Papier, das er hielt, und fragte mich mit prüfendem Blick: " 894 V| Sie haben mit unerhörter Frechheit diese und mich zu betrügen 895 II| Ställen, und sie priesen die Freigebigkeit des Herrn John, der sie 896 VIII| ich mir aber meine völlige Freiheit vorbehalten habe." - "Wenn 897 IV| Am Abend war die Stadt freiwillig erleuchtet. ~ 898 IV| denn überall war ihm ein Fremder zuvorgekommen; er kaufte 899 XI| Stiftung, zu beten. Der freundliche Mann, den ich an meinem 900 IX| bekränzt, und eilte mit freundlichem Gruße vorüber. Viele sah 901 XI| nicht fassen; ich sah einen freundlichen Mann und eine sehr schöne 902 V| Hand weisen, das ich Ihnen freundschaftlich anbot. Indessen, vielleicht 903 VI| Spur verloren haben, und es freute mich, es zu denken. Ich 904 VII| geladen, hatt ich durch Liebe frevelnd in eines andern Wesens Schicksal 905 VI| lagen sein und mein Schatten friedlich neben einander; er spielte 906 VII| raffe sich auf und vollziehe frisch, was man beschlossen, oder 907 V| aufgefangen, der mir aus einem frischen Dornenriß auf die Hand floß, 908 VII| Sie versäumt haben, aus frischer Lust zu tun, werden Sie, 909 I| unters Dach. Ich ließ mir frisches Wasser geben, und genau 910 IV| Die Kanonen wurden immer frischweg abgefeuert. - Der Wagen 911 III| wollen, sondern still und fromm mitzufühlen scheinst, komm 912 V| ein. Als mich die treue, fromme Seele weinend fand, und 913 IV| Schmerzen und das Glück, den frommen Wahn, - da schlag ich vergebens 914 IV| ein liebewertes, gutes, frommes Kind. Ich hatte ihre ganze 915 III| vorigen Winter eine Reise tat, fror ihm einmal, bei einer außerordentlichen 916 IX| geschehen war, der erstarrende Frost zwang mich, meine Schritte 917 XI| fortgesetzter Richtung und nicht fruchtlos verwendet zu haben. Ich 918 II| verständige Führung, auch bei so fruchtlosem Erfolge, mein verdientes 919 X| nördlichen Seevögel und Früchte, besonders der Tropen-Palmen 920 VI| meinen Hunger mit wilden Früchten, meinen Durst im nächsten 921 X| vor meiner Seele. Durch frühe Schuld von der menschlichen 922 VII| weißt mein Los. Nicht ohne früheres Verschulden trifft mich 923 V| seines nervichten Armes fühlen. Jener, als sei er solcher 924 VI| Lust hat. Sehen Sie, heute führ ich wieder ihrer zwei." - 925 I| ich in der Tasche bei mir führe: die ächte Springwurzel, 926 II| rascher Eifer und verständige Führung, auch bei so fruchtlosem 927 II| nichts mehr zu tun hatte. Ich füllte erst meine Taschen mit Gold, 928 II| gedachte mit Grauen des fürchterlichen Auftrittes mit den Schulknaben. 929 VI| Mann, der freilich kein Fürst ist, aber zehn Millionen, 930 IV| nun in mir irgend einen Fürsten, den ein schwerer Bann getroffen, 931 VIII| Es gesellte sich bald ein Fußgänger zu mir, welcher mich bat, 932 IX| Peter, und nicht für den Fußknecht berechnet worden. Ich ging 933 VII| Fußstampfen und Fluchen waren die ersten 934 V| Charakter und von besonderen Gaben -" Er erwartete eine Antwort. - " 935 VI| wir ließen den Rascal am Galgen baumeln, das wird uns ein 936 I| von Rolands Knappen, ein Galgenmännlein zu beliebigem Preis; doch, 937 IV| gings weiter in gestrecktem Galopp, unter einer aus Laubwerk 938 XI| Zwölf, und Numero Zwölf galt seines langen Bartes wegen 939 V| Nachlaß dieses X, dieser galvanischen Kraft oder polarisierenden 940 XI| zurück. Nur daß ich mich ein ganzes Jahr hindurch der mir ganz 941 XI| und man wünscht das erste Gaukelspiel nicht zurück, und ist dennoch 942 IV| getroffen, irgend ein hohes, geachtetes Haupt, und ihre Einbildungskraft 943 VIII| Gestern haben Sie mich geärgert, das ist wahr, heute will 944 I| Vogel, den eine Schlange gebannt hat. Er selber schien sehr 945 IX| ich stand zwischen schön gebauten Reisfeldern unter Maulbeerbäumen. 946 I| ohne Aufmerksamkeit für den Geber und ohne Dank, die Wunde 947 I| bescheidener, ja demütiger Geberde einen reichen, golddurchwirkten 948 VII| Stunden festgesetzt, um deren Gebiet zu verlassen. Zu dem, was 949 VIII| Ehrfurcht ein, die der Reichtum gebietet; aber ich hatte den Tod 950 IV| gewesen, daß ich nur nach ihr geblickt; und sie vergalt Liebe um 951 VII| einem innern, verschont gebliebenen Gemach; er holte Speise 952 III| Augen. - "Weh mir, daß ich geboren ward, einem schattenlosen 953 V| wieder ein, der Ihnen zu Gebote steht, und kehren sogleich 954 X| Kälte und dem Meere Trotz geboten. Umsonst, noch bin ich auf 955 IV| hatte schon ähnliche mit ihm gebraucht, denn ich muß gestehen, 956 III| vorsorglich Bendel mein Gebrechen zu verhehlen wußte. Überall 957 VII| Mit gebrochenem Herzen mußte der Redliche 958 VII| in die tiefste Nacht des Gebüsches mich versenkend, den Weg 959 VII| und seine Zerstörungslust gebüßt. So hatten sie an ihrem 960 VIII| gleich noch nicht daran gedacht haben, ist doch die einzige, 961 V| Bendel da wie versteint, gedanken- und regungslos ihm nachsehend. ~ 962 IV| erkannt? Sie war still und gedankenvoll - mir lag es zentnerschwer 963 XI| Freunde dienen?" - "Sei Gott gedankt, ja, edle Frau. Es ist uns 964 V| weiß nicht, wie lange es so gedauert haben mochte, als ich mich 965 VII| dann will ich deiner getreu gedenken, denn ich habe an deiner 966 III| freilich eine ganz eigens gedichtete Katastrophe hinzu, mir und 967 IV| du mir gegeben, redlich gedient, sie haben mir froh ein 968 VII| andern Wesens Schicksal mich gedrängt; was blieb mir übrig, als, 969 VI| Schlüssel ward in der Tür gedreht, sie ging auf, der Forstmeister 970 VII| geforderter Preis zu teuer gedünkt, ich hätte mit irgend etwas, 971 VI| Frau eines sehr reichen und geehrten Mannes findet, wird sie 972 VI| Sonne nicht scheut, ein geehrter Mann, der freilich kein 973 IX| Er hielt aber mitten im gefährlichen Orte still und wandte sich 974 VI| Ohnmacht. Mein verhaßter Gefährte blickte mich zornig an und 975 I| leise, mir zu sagen, wer der gefällige Mann sei dort im grauen 976 IX| luftigen Tanze zu einem gefälligen Traum. Mina, einen Blumenkranz 977 I| Zonen in den kostbarsten Gefäßen. Herr John machte die Honneurs 978 I| Wort meinen ganzen Sinn gefangen. Ich bekam einen Schwindel, 979 IV| ganze Phantasie an mich gefesselt, sie wußte in ihrer Demut 980 IV| Rosenknospe in Dein Leben geflochten, wie in den Kranz, den ich 981 IV| Lorbeer, Ölzweigen und Rosen geflochtenen Kranz entgegen, indem sie 982 VII| Dienerschaft war aus einander geflohen. Die örtliche Polizei hatte 983 VIII| gewesen, auf dem eigenen Wege gefolgt. Nun schien mir dieser Redekünstler 984 VII| es hätte mich irgend ein geforderter Preis zu teuer gedünkt, 985 I| über den Mann gehabt, und gefragt, wer er sei, nur wußt ich 986 VIII| mit großem Talent ein fest gefügtes Gebäude aufzuführen, das 987 IX| keine zweihundert Schritte gegangen, als ich bemerkte, daß ich 988 X| verkürzen zu können, um nahe Gegenstände gemächlich zu untersuchen, 989 VII| ließ nicht nach, und immer gegenwärtig, redete er höhnend von Gold 990 VIII| meiner ferneren beschämenden Gegenwart völlig zu entziehen, rate 991 II| dem vorigen Morgen nichts gegessen. Ich stieß von mir mit Unwillen 992 VI| sonnigen Sande an mir vorbei geglitten ein Menschenschatten, dem 993 I| mir nur so zu entkommen geglückt! ~ 994 VI| Unbekannte in meine Wunden gegossen. Als ich Minas Bild vor 995 VII| hatten sie an ihrem Wohltäter gehandelt. Meine Dienerschaft war 996 IV| gegen Rascals Redlichkeit gehegt, sei nunmehr zur Gewißheit 997 IV| Stadt dazu einladen. Der geheimnisreichen Kraft meines Seckels, Bendels 998 VII| schnelle Rettung von mir geheischt ward, eben rettend blindlings 999 XI| Nordlands Küsten, meine Stiefel gehemmt, Flechten und Algen sammelte, 1000 I| außer den Wegen durchs Gras gehend angetroffen zu werden, einen


a-darge | darzu-gehen | gehor-leben | lebt-schwe | sechs-verti | vertr-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License