Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Chamisso, Adelbert von
Peter Schlemihls wundersame Geschichte

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


a-darge | darzu-gehen | gehor-leben | lebt-schwe | sechs-verti | vertr-zwolf

     Chap.
2006 | sechs 2007 I| mich sehr beschwerlichen Seefahrt, erreichten wir endlich 2008 IX| Ozeans. Unzählbare Herden von Seehunden stürzten sich vor mir rauschend 2009 II| Mietswagen, zu dem mir mitleidige Seelen verhalfen. ~ 2010 X| Strauße oder der nördlichen Seevögel und Früchte, besonders der 2011 XI| Hospitium, wo Unglückliche mich segneten, unter meinem Namen gestiftet 2012 II| buckeliger Schlingel, ich seh ihn noch, hatte es gleich 2013 VI| sie wiedersehen. - Bange Sehnsucht beschleunigte meine Schritte 2014 IX| und Schatten ausgegangen. Seht, Vater, in meinem Alter, 2015 IV| nieder, und hielt mir auf seidenem Kissen einen aus Lorbeer, 2016 V| herabgewürdigt fand, eben als ich um seinetwillen in so namenloser Not war, 2017 I| Tone, der zu der Demut des seinigen besser paßte, erwiderte 2018 VIII| in voller Carriere einen Seitenweg eingeschlagen; aber ich 2019 VIII| Auges und klopfenden Herzens seitwärts vom Pferde herab auf diesen 2020 IV| Zeiger der Uhr gerichtet, die Sekunden, die Minuten zählend, wie 2021 I| heraus und händigte mir selbigen ein. Ich griff hinein, und 2022 IX| erhob mich, schnitt mir an selbiger Stelle einen Knotenstock 2023 VIII| nicht wie, in eine Art von Selbstgespräch ein, bei dem er mich bloß 2024 IV| Schatten, mit tückischer Selbstsucht diesen Engel verderbend, 2025 IV| ganz hin sich opfernd; selbstvergessen, hingegeben den nur meinend, 2026 IV| hätte sie, mit welcher Seligkeit, sich selbst ganz hingeopfert. ~ 2027 I| Erfrischungen wurden gereicht, das seltenste Obst aller Zonen in den 2028 VIII| hertrabte. Mir war sehr seltsam zu Mut. Ich ritt an einem 2029 IX| fassen. - Ich hörte vor mir seltsame Sylben durch die Nase zählen; 2030 IX| einen Schatten, und was seltsamer ist, es sah nicht übel aus, - 2031 IX| leider!" erwiderte ich seufzend. "Es sind mir während einer 2032 VIII| Preis." - "Nein!" - Ich seufzte schwer auf und nahm wieder 2033 X| brauchte noch außerdem einen Sextanten, einige physikalische Instrumente 2034 IV| verteilt, daß ich mich ganz sicher fühlte. Es blieb mir nichts 2035 IV| erzählen, wasmaßen man bereits sichere Nachrichten gehabt, der 2036 IV| sprach von Mitgift, von Sicherheit, von Zukunft für sein liebes 2037 XI| gebracht worden, in gutem und sicherm Gewahrsam, um mir nach meiner 2038 II| halten, um meine Schritte zu sichern, und erreichte langsam und 2039 III| ist das Vernünftigste und Sicherste." Er stand auf und entfernte 2040 VI| lachte wieder. "Merken Sie sichs, Schlemihl, was man anfangs 2041 VI| hielt, und der jetzt erst sichtbar erschien. ~ 2042 IX| kein Zweifel, ich hatte Siebenmeilenstiefel an den Füßen. ~ 2043 I| aufführen." Er brach das Siegel auf und das Gespräch nicht 2044 IV| aber deren zauberischer Silberklang mein Ohr und Herz berauschte, - 2045 II| Ich kam endlich wieder zu Sinnen, und eilte, diesen Ort zu 2046 IV| sich erzeugten; auch die sinnreiche Erleuchtung war so weise 2047 VIII| wie es einmal in der Welt Sitte ist, unsern wechselseitigen 2048 III| vorzudrechseln. Sie sah sittig vor sich nieder und erwiderte 2049 IV| war und trug. Sie folgte sittsam ihren Eltern, und schien 2050 II| Bunde getrockneter Pflanzen sitzen, vor Dir waren Haller, Humboldt 2051 II| Arbeitstische zwischen einem Skelet und einem Bunde getrockneter 2052 II| aufgeschlagen, auf Deinem Sofa lagen ein Band Goethe und 2053 II| Straßenjugend der Vorstadt, welche sofort mich zu rezensieren und 2054 VI| Ausgang, kein Ziel, und ich sog besonders mit grimmigem 2055 IX| Kosten meiner Stiefel, deren Sohlen für den Grafen Peter, und 2056 V| machte, daß sie zum Unheil solch ein Geheimnis in sich verschlossen. 2057 VI| oder vielmehr, ich bedurfte solches nicht, und jedem Gedanken 2058 XI| bald in der Nacht; bald im Sommer und bald in der Winterkälte. ~ 2059 III| ihr vorging, malte sich so sonderbar in ihren Mienen, daß ich 2060 IV| brachte die guten Leute auf sonderbare Gedanken. Sobald mein Haus 2061 X| Verständnis der Erde und ihres sonnengewirkten Kleides, der Pflanzen- und 2062 I| um mich her war die Erde sonnenhell, und in mir war noch keine 2063 IX| schauderte innerlich vor dem sonnenhellen Raum; ich ließ den Landmann 2064 V| breitete er ihn auf der Sonnenseite zu seinen Füßen aus, so, 2065 V| mußten. Die Mutter kam mir sorgenfrei und freudig entgegen. Mina 2066 IV| mich anzusiedeln, und ein sorgenfreies Leben zu führen. Ich bat 2067 I| einer ganz absonderlichen Sorte." Er fiel sogleich wieder 2068 VI| jetzt weggeworfen haben. Ich spähete mit dem Blick umher, entdeckte 2069 IV| unerschöpflich zu denken, und er spähte nicht nach dessen Quellen; 2070 X| mir davon versprach, und späterhin trug ich sogar deren immer 2071 VII| weiß nicht, ob ich es der Spannung meiner Seele, unter dem 2072 V| auf Erden keinen andern Spaß hat, als sein bißchen Experimentieren - 2073 IV| Schlingel kam die Sache so spaßhaft vor, daß er mit strafenden 2074 VII| gebliebenen Gemach; er holte Speise und Trank herbei, wir setzten 2075 VIII| ich zur philosophischen Spekulation keineswegs berufen bin, 2076 IV| kleine Beute gönnen; ich spende gern allen, warum nicht 2077 III| Haus aufzulösen, Gold zu spenden und mir das Nötigste nachzubringen. 2078 III| eine Rolle in der Welt zu spielen. Ich mußte freilich viele 2079 III| mit mir, einen abgefeimten Spitzbuben, namens Rascal, der sich 2080 V| blutig zerrissene Herzen, spöttisch hintreten zu sehen, empörte 2081 VIII| die Zügel, drückte beide Sporen an, und so in voller Carriere 2082 VI| aus der Stadt kamen. Sie sprachen von mir, Rascaln und dem 2083 V| unterbrochenen Worten, mich allein zu sprechen. Der Gang, auf den er mich, 2084 VII| rettend blindlings hinzu zu springen? denn die letzte Stunde 2085 I| bei mir führe: die ächte Springwurzel, die Alraunwurzel, Wechselpfennige, 2086 VI| ich mit einem gewaltigen Sprunge hinzu, um ihn in Besitz 2087 II| und der graue Mann war spurlos wie ein Schatten verschwunden. ~ 2088 X| Aufenthalte, und setzte meinen Stab weiter. ~ 2089 II| die sie geritten, in ihren Ställen, und sie priesen die Freigebigkeit 2090 IV| lallen. Ich bat sie endlich stammelnd, dies Fest zu würdigen, 2091 IX| alten, die noch gut und stark waren, und die mir der schöne 2092 I| festgenähten Beutel, von starkem Korduanleder, an zwei tüchtigen 2093 XI| haben; ich erhielt einen starken Stoß und ich fiel hin. ~ 2094 VIII| aufgefressen, der würde noch ein starkes Band zwischen uns sein. 2095 IV| dabei erhielten anfangs die starkgläubigen Einwohner der Stadt bei 2096 X| Felsen, wovon dieses Meer starrt, einen Übergang nordwestlich 2097 IV| Glauben zu bestärken. Er stattete mir einen sehr komischen 2098 I| dacht ich. Ich wischte den Staub von meinen Füßen mit meinem 2099 V| Ich sah mit stummem Staunen die Schrift und den grauen 2100 III| solcher ungewohnten Gesinnung staunend; denn ich war von ihm überzeugt, 2101 IX| entrollen sich vor meinem staunenden Blick: es war kein Zweifel, 2102 I| zu dürfen und zu mir zu stecken; wie ich das mache, sei 2103 I| aus der Gesellschaft zu stehlen, was bei der unbedeutenden 2104 VIII| und kein Grund scheint den Stein, den man hineinwirft, in 2105 IX| Felsen, die nur mit Moos und Steinbrecharten bewachsen waren, und zwischen 2106 VII| mich Deinem Urteile bloß stellen, lieber Chamisso, und es 2107 IX| dem Schicksal es anheim stellend, was es mit mir vorhatte, 2108 IX| Fluren, Auen, Gebirge, Steppen, Sandwüsten, entrollen sich 2109 IV| aber vor der Einen, wie die Sterne der Nacht vor der Sonne, 2110 IX| dem Kopf und ein Paar alte Stiefeln an den Füßen. Ich erhob 2111 V| Förstergarten zu erscheinen. Ich stieg in der dunklen Laube ab, 2112 I| Ich sah ihn voller Furcht stier an, und war wie ein Vogel, 2113 V| Sie." - Ich sah ihn mit stieren Augen, verwundert fragend 2114 II| Morgen nichts gegessen. Ich stieß von mir mit Unwillen und 2115 XI| Urheber und Wohltäter dieser Stiftung, zu beten. Der freundliche 2116 III| hörte nicht auf, sich mit stillen Vorwürfen zu martern, daß 2117 I| Englisch Pflaster gesucht. Ein stiller, dünner, hagrer, länglichter, 2118 VIII| Es erfolgte ein langes Stillschweigen. Er nahm zuerst das Wort: ~ 2119 VI| Der Tag verging. Ich stillte meinen Hunger mit wilden 2120 V| war noch früh, als mich Stimmen weckten, die sich in meinem 2121 V| Angstschweiß troff von meiner Stirne, ein dumpfes Stöhnen entrang 2122 XI| festgesetzt. Meine "Historia stirpium plantarum utriusque orbis" 2123 V| meiner Stirne, ein dumpfes Stöhnen entrang sich meiner Brust, 2124 IV| gehört der Welt an. Will stolz sein, wenn ich höre: das 2125 V| weinen an. Der Verhaßte stolzierte mit dem mir abgesagten Raub, 2126 XI| ich erhielt einen starken Stoß und ich fiel hin. ~ 2127 V| vieles Fragen, gebot er ihm stracks, mir das Meine unverzüglich 2128 VII| Verschulden trifft mich schwere Strafe. Du sollst länger nicht, 2129 IV| spaßhaft vor, daß er mit strafenden Reden sein Möglichstes tat, 2130 VI| Felsentrümmern in ihrem Strahl, denn ich liebte jetzt, 2131 VII| hatte durch menschenleere Straßen einen Weg nach meinem Hause 2132 II| sämtlichen literarischen Straßenjugend der Vorstadt, welche sofort 2133 X| Die Eier der afrikanischen Strauße oder der nördlichen Seevögel 2134 VIII| denke in der Tat nicht so streng als Sie; ich handle bloß, 2135 VII| suchen. Ich selbst habe lange strenges Gericht an mir selber vollzogen, 2136 X| Oft habe ich im strengsten Winter der südlichen Halbkugel 2137 II| und immer mehr Gold, und streute es auf den Estrich, und 2138 VI| Leichtes, so lange es am Stricke nicht fehlt. - Hören Sie, 2139 II| und jedes Ding in Deiner Stube, und dann Dich wieder, Du 2140 X| reichen Garten gegeben, das Studium zur Richtung und Kraft meines 2141 IV| vergaff ich mich aus dem Stücke heraus in ein Paar blaue 2142 II| von Dir, es ward mir, als stünde ich hinter der Glastüre 2143 V| floß, und bei meinem Nahen stürmisch aufbrauste. ~ 2144 V| Der Forstmeister stürmte immer noch ungleichen Schrittes 2145 VI| und Mina trat heraus. Sie stützte sich auf den Arm einer Kammerfrau, 2146 VI| und ihr Vater nahm einen Stuhl neben ihr. Er faßte zärtlich 2147 V| Ich sah mit stummem Staunen die Schrift und 2148 X| Ich fiel in stummer Andacht auf meine Knie und 2149 IV| gefallen, und blieb von Stund an der Graf Peter. Mitten 2150 IX| Sonne schien, zu kommen, stundenlang darauf warten, daß mir keines 2151 I| einen Mann tun, der -" wir stutzten beide, und wurden, wie mir 2152 VI| Trieb: Schatten, dacht ich, suchst du deinen Herrn? der will 2153 IX| blühten; die ich kannte, waren südöstlich asiatische Gewächse; ich 2154 X| notwendige Neuholland und die Südsee mit ihren Zoophyten-Inseln 2155 VI| rief, und die geliebte, süße Gestalt bleich und in Tränen 2156 X| trugen mich meine Stiefel auf Sumatra, Java, Bali und Lamboc, 2157 X| mangelndes Glück hatt ich als Surrogat die Nicotiana, und für menschliche 2158 IX| Ich hörte vor mir seltsame Sylben durch die Nase zählen; ich 2159 XI| Wie ich längs der syrischen Küste den Weg, auf dem ich 2160 XI| etwas für das natürliche System und für die Geographie der 2161 XI| und als ein Glied meines Systema naturae. Ich glaube darin 2162 VIII| anders, Sie sind nur darin zu tadeln, daß Sie es nicht früher 2163 XI| hieß das SCHLEMIHLIUM; was täglich von Peter Schlemihl abgelesen 2164 IV| mich hassen, wenn Du das tätest. Nein - Du hast mich unendlich 2165 XI| ganz gewiß, es war keine Täuschung, ich konnte es deutlich 2166 XI| richtig geschrieben. Auf der Tafel standen noch unter meinem 2167 I| es schien, die Herrin des Tages, wollte aus Eigensinn einen 2168 VIII| einschlagen können; hinab in das Tal dürfen Sie nicht, und über 2169 VIII| Redekünstler mit großem Talent ein fest gefügtes Gebäude 2170 IX| Felsen, Land, Birken- und Tannenwälder, ich lief noch ein paar 2171 IX| in einem wüsten, uralten Tannenwalde, woran die Axt nie gelegt 2172 IX| verwoben sich mir im luftigen Tanze zu einem gefälligen Traum. 2173 XI| ein Mensch. Ich habe die Tatsachen mit möglichstes Genauigkeit 2174 IV| habe in dieser Gegend viele Taugenichtse und Müßiggänger gemacht! ~ 2175 XI| krank wieder nach Norden taumelte. Ich suchte durch heftige 2176 V| gut, Sie nehmen Rat an, tauschen Ihren Schatten wieder ein, 2177 IV| Er hieß den Haufen sich teilen und den Pferden Raum geben, 2178 IV| behend in die Tür, die Menge teilend, die die Begierde, mich 2179 X| Nicotiana, und für menschliche Teilnahme und Bande der Liebe eines 2180 II| Rocke zu erinnern. Der neue Teleskop war da, und keiner wußte, 2181 I| Wechselpfennige, Raubtaler, das Tellertuch von Rolands Knappen, ein 2182 X| die alten Pyramiden und Tempel angaffte, erblickte ich 2183 I| Gesellschaft, wenn man türkische Teppiche hätte, sie hier auszubreiten. 2184 I| die ganze Ausdehnung des Teppichs - und keiner fand noch etwas 2185 XI| Fragment der Flora universalis terrae, und als ein Glied meines 2186 VI| und verfehlte nicht den teuern Raub. Ich hielt unsichtbar, 2187 IV| verraten; dann gelobt ich mit teuren Eidschwüren, mich von ihr 2188 X| unfern des hunderttorigen Theben, die Höhlen, wo christliche 2189 X| stand auf den Höhen des Tibet, und die Sonne, die mir 2190 XI| gelehrte Werk des berühmten Tieckius, "De rebus gestis Pollicilli", 2191 XI| Dieses Gespräch hatte einen tiefen Eindruck in mir zurückgelassen; 2192 X| die der Luft messend, bald Tiere beobachtend, bald Gewächse 2193 X| Kleides, der Pflanzen- und Tierwelt, so wesentlich notwendige 2194 IV| Schüsseln legen und bei Tische, unter dem Namen der Königin, 2195 V| sich meiner Brust, in mir tobte Wahnsinn. ~ 2196 VII| Fluchen waren die ersten Töne, die mein Ohr trafen, als 2197 X| habe über Treibeis mit törichter Wagnis verzweiflungsvolle 2198 VIII| Goldstücke darinnen rasseln, der Ton zieht mich augenblicklich 2199 I| ihm schnell die Hand hin: "Topp! der Handel gilt, für den 2200 III| schwur ihm, nicht etwa keine Torheit mehr zu begehen, sondern 2201 IV| liebevoll, so gut! Um eine Träne nur mir zu erkaufen, hätte 2202 IX| verlassen, - ich glaubte zu träumen, ich biß mich in die Zunge, 2203 II| Da träumt' es mir von Dir, es ward 2204 IX| ich gerne solchen Traum träumte und mich vor dem Erwachen 2205 VII| ersten Töne, die mein Ohr trafen, als ich zum Bewußtsein 2206 IV| Bade eine heroische Rolle tragieren, schlecht einstudiert, und 2207 VII| Gemach; er holte Speise und Trank herbei, wir setzten uns, 2208 II| Er ging. Spät kam er und traurig zurück. Keiner von den Leuten 2209 X| dieser Stelle, und trat mit traurigem Herzen wieder in das innere 2210 IX| Ich setzte traurigen Herzens meinen Weg fort 2211 III| war, und mit dem er mein trauriges Schicksal in enger Verflechtung 2212 III| vorhersehend, Anstalten treffend, und wo Gefahr unversehens 2213 X| legen versucht, habe über Treibeis mit törichter Wagnis verzweiflungsvolle 2214 VII| mitwirkende, getriebene treibende Räder eingreifen; was sein 2215 X| van Diemen und Neuholland trennten, selbst unbekümmert um die 2216 V| Seele nach ihrer natürlichen Trennung von meinem Leibe." ~ 2217 III| unter meinen Augen ab, mein treuer Bendel hörte nicht auf, 2218 VII| ohne früheres Verschulden trifft mich schwere Strafe. Du 2219 II| Anhänglichkeit mich seither tröstend durch das Elend des Lebens 2220 V| und Fluren. Angstschweiß troff von meiner Stirne, ein dumpfes 2221 X| und Früchte, besonders der Tropen-Palmen und Bananen, waren meine 2222 V| geschnittenen Feder einen Tropfen Bluts aufgefangen, der mir 2223 X| der Kälte und dem Meere Trotz geboten. Umsonst, noch bin 2224 VII| Spiele abgeben. Gut, Herr Trotzkopf, fliehn Sie nur vor mir, 2225 X| Von der Halbinsel Malakka trugen mich meine Stiefel auf Sumatra, 2226 VIII| zu Mut. Ich ritt an einem Trupp Landleute vorbei, die vor 2227 I| starkem Korduanleder, an zwei tüchtigen ledernen Schnüren heraus 2228 IV| ich, ohne Schatten, mit tückischer Selbstsucht diesen Engel 2229 VI| lachte und sah mich an. Die Türe ging auf, und Mina trat 2230 VII| brannte kein Licht. Die Türen waren zu, kein Dienervolk 2231 I| der Gesellschaft, wenn man türkische Teppiche hätte, sie hier 2232 II| auf Erden Verdienst und Tugend überwiegt, um so viel der 2233 V| frug ich ihn endlich. "Was tuts", gab er mir zur Antwort, " 2234 IX| seltsamer ist, es sah nicht übel aus, - Blumen und Lieder, 2235 V| muß gestehen, daß ich mich überaus schämte, von diesem Manne 2236 X| ohne Zögern mit flüchtigem Überblick Besitz von dem Felde zu 2237 III| schnell mit seinem Schatten überdeckend, denn er war größer und 2238 VII| Nemesis opfern. Nach dem übereilten Fehltritt, der den Fluch 2239 I| Nun überfiel es mich wieder kalt, da 2240 IV| anordnete. Die Pracht und der Überfluß, die da sich erzeugten; 2241 X| auszieht. Ein Paar Pantoffeln, übergezogen, hatten völlig die Wirkung, 2242 VII| schon in mein Leben, und wie überhaupt so oft in die Weltgeschichte, 2243 I| halfen es ausspannen, und es überhing die ganze Ausdehnung des 2244 I| Erkenntlichkeit gegen den Herrn, überlasse ich ihm die Wahl unter allen 2245 I| diesen Ihren Schatten zu überlassen?" ~ 2246 II| auf dem Golde, und darauf übermannte mich der Schlaf. ~ 2247 III| eine abgedroschene Rolle übernommen, kam freilich eine ganz 2248 IV| liebten, das ganze Verhältnis überraschte sie, als es schon bestand, 2249 IV| in den Kranz, den ich Dir überreichen durfte? Habe Dich im Herzen, 2250 XI| Vaterstadt, wo er aus dem Überrest meines sonst nicht gesegneten 2251 II| nicht mehr sehen, da ich übers Meer gehe, und ein günstiger 2252 VI| erleichternd. Aber ich sah meinem überschwenglichen Elend keine Grenzen, keinen 2253 IV| die Eltern schwammen in überschwenglicher Glückseligkeit; der verhängnisvolle 2254 IV| Menschenverstand des Alten gab solchen überspannten Vorstellungen nicht Raum. 2255 IV| konnte die Kluft nicht überspringen, nicht wieder vor dem Engel 2256 III| besuchten Badeort von den überstandenen Mühseligkeiten auszurasten. ~ 2257 X| die meine Kräfte nicht überstiegen, auswählen mußte. Ich ward 2258 I| rief ich aus mit vollem überströmenden Gefühl. Das mußte ihm gefallen, 2259 II| Erden Verdienst und Tugend überwiegt, um so viel der Schatten 2260 VII| gedrängt; was blieb mir übrig, als, wo ich Verderben gesäet, 2261 XI| gottesfürchtige Witwe, und übte Werke der Barmherzigkeit. ~ 2262 IX| Flut. Ich folgte diesem Ufer, ich sah wieder nackte Felsen, 2263 VI| mir ein Mensch, den ich umfaßt hielt, und der jetzt erst 2264 VIII| erwartete. Ich mußte beschämt umlenken; der Mann im grauen Rocke, 2265 VI| Forstmeister nach dem Geräusch umsah. - Ich saß wie versteinert 2266 VI| seinem beglückten Bezwinger umsehend, erblickte auf der weiten 2267 V| sich nach einem Schatten umtun mögen; erscheinen Sie binnen 2268 V| mit dem zarten Dinge nicht umzugehen verstand, griff er gleich 2269 VI| bestieg, um mich in der Gegend umzuschauen, den nächsten Hügel, ich 2270 IX| herrschte die Stille des Todes, unabsehbar dehnte sich das Eis, worauf 2271 V| verhängt an, mein Elend als unabwendbar, und mich zu dem Manne kehrend, 2272 VI| Menschenschatten, dem meinigen nicht unähnlich, welcher, allein daher wandelnd, 2273 VII| bleibt keine Wahl, er muß unaufhaltsam den Abhang hinab, und sich 2274 VIII| meiner Seite, und führte unaufhörlich das Wort gegen mich, stets 2275 X| getreu mit stillem, strengen, unausgesetzten Fleiß darzustellen gesucht, 2276 I| Ihnen sage - wirklich mit unaussprechlicher Bewunderung den schönen, 2277 II| auf meiner Brust. Ich kam unbeachtet aus dem Park, erreichte 2278 XI| viel Wohl und bitteres Weh unbedachtsam aus dem vollen Becher geschlürft. 2279 II| zusammenhänge, welcher allen unbedeutend geschienen, und dessen Erscheinung 2280 I| zu stehlen, was bei der unbedeutenden Rolle, die ich darinnen 2281 V| Schlemihl wirklich nicht unbekannt sein?" Ich schwieg - "ein 2282 VI| dem neuen Gifte, das der Unbekannte in meine Wunden gegossen. 2283 I| wenn ich es wage, ihn so unbekannter Weise aufzusuchen, ich habe 2284 X| ich hatte erfahren, wie unbequem es sei, seinen Schritt nicht 2285 III| meine Lebensweise. Es ist unbeschreiblich, wie vorsorglich Bendel 2286 IV| ich selber war in einem unbeschreiblichen Rausch. Ich ließ alles, 2287 IV| Fremden, dem er diente, etwas unbestimmt ausgedrückt, denn ich wollte 2288 V| wechselnd, sich auf seinem sonst unbeweglichen Gesichte malte. Er kam auf 2289 IX| leisten; mich schreckte die unbillige Forderung. Ich begnügte 2290 X| die die höchsten bekannten Unebenheiten unserer Kugel in sich faßt. 2291 I| suchte es, wo möglich, mit unendlicher Höflichkeit wieder gut zu 2292 V| wieder an, "und Sie haben mit unerhörter Frechheit diese und mich 2293 VI| wurden mir unsichtbar die unerhörtesten Rippenstöße erteilt, die 2294 I| Labyrinth des Parkes nach dem unermeßlichen Ozean genießen wollte. ~ 2295 IV| worden, meinen Reichtum als unerschöpflich zu denken, und er spähte 2296 X| erblickte ich in der Wüste, unfern des hunderttorigen Theben, 2297 XI| lassen. Ihre Kraft bleibt ungebrochen; nur meine Kraft geht dahin, 2298 IV| Königs von Preußen ein bloßes ungegründetes Gerücht gewesen. Ein König 2299 VIII| unterirdischer Ströme aus ungemessener Tiefe heraufschallen, und 2300 I| schlug ein, kniete dann ungesäumt vor mir nieder, und mit 2301 III| mich weiter, "durch welche Ungeschicklichkeit, durch welche Nachlässigkeit 2302 V| Es trat mir dereinst ein ungeschlachter Mann so flämisch in meinen 2303 VI| ward mir, als hörte ich den ungesehenen Kobold sich hohnlachend 2304 VIII| im grauen Rocke, als er ungestört sein Liedchen zu Ende gebracht, 2305 III| um den Hals, ob solcher ungewohnten Gesinnung staunend; denn 2306 VII| während der letzten Tage ungewohntes Darben geschwächt, ob endlich 2307 V| zu der Sie mich einladen, ungleich belustigender für Sie als 2308 V| Forstmeister stürmte immer noch ungleichen Schrittes die Laube auf 2309 III| einem Menschen, der auf die unglücklichste Weise von der Welt um seinen 2310 III| hohe Bollwerk von jenem Unglücksboden getrennt, ließ ich mich 2311 V| Aber ich fühlte so sehr den Ungrund von dem, was ich sprach, 2312 I| Mir war schon lang unheimlich, ja graulich zu Mute, wie 2313 VII| den die Nähe dieses grauen Unholdes in meiner ganzen Natur erregte; 2314 XI| großes Fragment der Flora universalis terrae, und als ein Glied 2315 XI| Manuskripte bei der Berliner Universität niedergelegt werden. ~ 2316 II| macht vieles leicht, was unmöglich schien; sei nicht karg damit, 2317 I| scheinen möchte; für diesen unschätzbaren Schatten halt ich den höchsten 2318 IV| freudig beeiferte. Majestät, Unschuld und Grazie beherrschten, 2319 IV| beschäftigte, war im Grunde eine unschuldige List, um ihn zu entfernen, 2320 VII| Du sollst länger nicht, unschuldiger Mann, dein Schicksal an 2321 | unserm 2322 I| redete mich an mit leiser, unsicherer Stimme, ungefähr im Tone 2323 XI| verschaffen, und lief mit unsichern raschen Schritten von Westen 2324 VI| erklärbar. Der Mann mußte das unsichtbare Vogelnest, welches den, 2325 VI| gar bald den Schatten des unsichtbaren Nestes selbst, sprang auf 2326 | unsre 2327 VII| behalte du. Ich werde allein unstät in der Welt wandern; wann 2328 VI| Zeug! er hat doch einen untadlichen Schatten." - "Du hast recht, 2329 I| nur meinen Schatten --" Er unterbrach mich: "Ich erbitte mir nur 2330 V| die gute Mutter nicht zu unterbrechen wagte. ~ 2331 V| hereintrat, und verlangte mit oft unterbrochenen Worten, mich allein zu sprechen. 2332 | unterdessen 2333 V| schien vieles in sich zu unterdrücken, was, mit fliegender Röte 2334 IX| ich mußte wenigstens den Untergang der Sonne erwarten; sie 2335 IV| eifersüchtig, den Herrn Grafen zu unterhalten. ~ 2336 I| es schien, eine längere Unterhaltung mit mir zu vermeiden, wandt 2337 XI| Sie unterhielt sich einst am Bette Numero 2338 VIII| Man hört dort das Gebrause unterirdischer Ströme aus ungemessener 2339 V| in seiner Gesellschaft zu unternehmen. Diesen häßlichen Schleicher, 2340 VIII| zuvor aber will ich Sie unterrichten, wie Sie mir klingeln können, 2341 I| einem Blick und führte mich unters Dach. Ich ließ mir frisches 2342 X| Zoophyten-Inseln waren mir untersagt, und so war, im Ursprunge 2343 IV| gestern ganze Säcke Goldes unterschlagen. "Laß uns", erwidert ich, " 2344 X| Gegenstände gemächlich zu untersuchen, als indem man die Stiefel 2345 X| beobachtend, bald Gewächse untersuchend; ich eilte von dem Äquator 2346 X| vielfachen Wendungen, und untersuchte mit besonderer Aufmerksamkeit, 2347 IV| brachte ich ihr als erster Untertan meine Huldigung in tiefer 2348 IV| Verschwendung, womit ich mir alles unterwarf, lebt ich in meinem Hause 2349 VII| Nein, Adelbert; aber mit unüberwindlichem Hasse gegen diesen rätselhaften 2350 I| als widerfahre ihm eine unverdiente Ehre, und hatte schon die 2351 IX| asiatischen Gesichtsbildung unverkennbar, wenn ich auch ihrer Kleidung 2352 III| Nichts unversucht zu lassen, schickt ich einst 2353 V| ihm stracks, mir das Meine unverzüglich verabfolgen zu lassen. Dieser, 2354 XI| Unglück, daß ich bei so unvorsichtigem Laufen jemanden auf den 2355 VI| geliehen habe." - Er nahm es unweigerlich aus meiner Hand, steckte 2356 I| was dem Herrn nicht ganz unwert scheinen möchte; für diesen 2357 II| gegessen. Ich stieß von mir mit Unwillen und Überdruß dieses Gold, 2358 IV| anblickte, machte sie eine unwillkürliche Bewegung; da stand mir wieder 2359 IX| am Eisufer eines Ozeans. Unzählbare Herden von Seehunden stürzten 2360 VII| nur vor mir, wir sind doch unzertrennlich. Sie haben mein Gold und 2361 X| bequem und den Schakalen unzugänglich war, zu meinem künftigen 2362 XI| Jahr hindurch der mir ganz unzuträglichen Polar-Kälte enthielt. ~ 2363 IX| befand mich in einem wüsten, uralten Tannenwalde, woran die Axt 2364 XI| für denselben, als den Urheber und Wohltäter dieser Stiftung, 2365 X| untersagt, und so war, im Ursprunge schon, alles, was ich sammeln 2366 VI| in mir, ich hatte weder Urteil noch Fassungsvermögen mehr. ~ 2367 VII| Ich werde mich Deinem Urteile bloß stellen, lieber Chamisso, 2368 XI| Historia stirpium plantarum utriusque orbis" steht da als ein 2369 V| V.~ 2370 X| die mich etwa vom Land van Diemen und Neuholland trennten, 2371 XI| mehr, ich war in Bendels Vaterstadt, wo er aus dem Überrest 2372 V| mir das Meine unverzüglich verabfolgen zu lassen. Dieser, statt 2373 IV| wieder in Tränen aus und verabredete mit Bendeln, wie ich sie 2374 IX| gesetzt einher. Wunderbar veränderliche Länder, Fluren, Auen, Gebirge, 2375 I| sein, dacht ich, und mit verändertem Tone, der zu der Demut des 2376 VIII| das begreife ich wohl, und verarge es Ihnen weiter nicht. Wir 2377 IV| den Grund meines Wagens verbergen. Bendel besann sich endlich 2378 VIII| Vorteil uns auf eine Weile verbinden, zu scheiden haben wir immer 2379 IV| Alten viel Angenehmes und Verbindliches zu sagen; vor der Tochter 2380 VIII| hingeopfert, nachdem mir das Leben verblaßt war, wollt ich meine Seele 2381 II| erschreckt aus, "und ich Verblendeter, Blödsinniger habe ihn nicht 2382 X| Haus. - Ich erkor eine der verborgensten, die zugleich geräumig, 2383 IX| Waldes seine Verwüstung verbreitet hatte. Mich schauderte innerlich 2384 I| ohne Dank, die Wunde ward verbunden, und man ging weiter den 2385 IV| eröffnete mir im Vertrauen, der Verdacht, den er längst gegen Rascals 2386 VII| örtliche Polizei hatte mich als verdächtig aus der Stadt verwiesen, 2387 X| bloßes Fragment zu bleiben verdammt. - Omein Adelbert, was ist 2388 II| aus der Schule gingen. Ein verdammter buckeliger Schlingel, ich 2389 IV| alles Edelgestein in zwei verdeckte Schüsseln legen und bei 2390 VII| blieb mir übrig, als, wo ich Verderben gesäet, wo schnelle Rettung 2391 IV| Selbstsucht diesen Engel verderbend, die reine Seele an mich 2392 II| viel das Gold auf Erden Verdienst und Tugend überwiegt, um 2393 II| fruchtlosem Erfolge, mein verdientes Lob erhielten. Ich winkte 2394 IV| an. Die bleiernen Stunden verdrängten einander, es ward Mittag, 2395 II| Schatten!" Das fing an mich zu verdrießen, und ich vermied sehr sorgfältig, 2396 II| gesättiget; nun wußt ich verdrießlich nicht, was ich damit anfangen 2397 IV| es auch nur so, für das verehrte Haupt angesehen worden zu 2398 VI| sprang auf und hinzu, und verfehlte nicht den teuern Raub. Ich 2399 III| trauriges Schicksal in enger Verflechtung denken mußte. Ich aber konnte 2400 II| des seltsamen Mannes zu verfolgen. Aber an diesem selben Morgen 2401 V| meine Spuren bis hieher verfolgt hatte, traf in diesem Augenblick 2402 VIII| zwiefach geteilt zwischen der Verführung und dem strengen Willen 2403 IV| ein Neuling auf der Bühne, vergaff ich mich aus dem Stücke 2404 IV| nach ihr geblickt; und sie vergalt Liebe um Liebe mit der vollen 2405 IV| sie mich jetzt an, diese vergangene Zeit! - Ich sollte dort 2406 XI| Seitdem denke ich heiter an Vergangenheit und Zukunft. Ist es nicht 2407 IV| versprochenen Tag erwartend, jede vergebliche Nachsuchung eingestellt. ~ 2408 IV| ihn darzutun und Gold zu vergeuden. Von jenem Unbekannten, 2409 X| Erfahrungen mit Erfahrungen vergleichend. Die Eier der afrikanischen 2410 I| habe eine Bitte an ihn. Vergönnen Sie gnädigst -" - "Aber 2411 IV| angebetet, und da haben sie ihn vergöttert. Siehe, wenn ich das denke, 2412 X| Andacht auf meine Knie und vergoß Tränen des Dankes - denn 2413 VI| Art, als die ich bis dahin vergossen, traten mir in die Augen: 2414 IV| sehr liebten, das ganze Verhältnis überraschte sie, als es 2415 I| abwesende Freunde und deren Verhältnisse. Ich war da zu fremd, um 2416 IV| überschwenglicher Glückseligkeit; der verhängnisvolle Tag rückte heran, bang und 2417 V| was geschehen war, als verhängt an, mein Elend als unabwendbar, 2418 II| dem mir mitleidige Seelen verhalfen. ~ 2419 III| Bendel mein Gebrechen zu verhehlen wußte. Überall war er vor 2420 III| ruhiger dem über Jahr und Tag verheißenen Besuch des rätselhaften 2421 III| es sollte die Welt mich verherrlichen, und du siehst mich die 2422 IV| gemeine Posse beschließt eine Verhöhnung. Und das ist alles, alles! - 2423 I| Auf dem Flur hatt ich ein Verhör zu bestehn, der Portier 2424 V| sich auch abnehmen, daß die Verkappung, zu der Sie mich einladen, 2425 V| weiter nichts von meiner Habe verkaufen, sei es auch um den angebotenen 2426 V| sehr vorzüglichen Seckel verkauft, und es hat mich genug gereut. 2427 V| Schatten, denn er war nicht zu verkennen, in der Gewalt des wunderlichen 2428 VIII| sah, die die nahe Sonne verkünden, und gegen sie war in dieser 2429 VI| was mir jener Verhaßte verkündigt hatte; ich wußte aber nicht, 2430 X| seinen Schritt nicht anders verkürzen zu können, um nahe Gegenstände 2431 VIII| schon den Weg bis hieher verkürzt, das müssen Sie selbst gestehen - 2432 VIII| klingeln können, wenn Sie je Verlangen nach Ihrem untertänigsten 2433 III| meines Grames. - Bendel, verlasse mich nicht. Bendel, du siehst 2434 VI| scheue Wild des Gebirges. So verlebte ich drei bange Tage. ~ 2435 VIII| wieder geltend zu machen verleitet hatte, war nur ein Ausgang 2436 I| Zweig selbst brechen, sie verletzte sich an einem Dorn, und 2437 IV| beleben kann, ist in mir verlöschen, und wenn ich in meiner 2438 IX| hätt ich mich nur bei deren Verlust vorwurfsfrei gefühlt, ich 2439 V| dieser meiner Unterschrift vermache ich dem Inhaber dieses meine 2440 VII| von Rascals Reichtum und Vermählung bekannt war, wußte er noch 2441 V| Ausbessern gegeben, denn Gold vermag viel, ich habe ihn schon 2442 VII| Vermögen gelegt, das noch zu vermehren er jetzt verschmähen konnte. ~ 2443 XI| um mehr als ein Drittel vermehrt zu haben, sondern auch etwas 2444 II| mich zu verdrießen, und ich vermied sehr sorgfältig, in die 2445 II| als könne der Haufen sich vermindern. ~ 2446 VIII| Notwendigkeit bestand. Nur vermißt ich ganz in ihm, was ich 2447 VII| vor meiner Seele, und ich vermocht es nur zweifelnden Blickes, 2448 IV| Erinnerung herauf zu beschwören vermöchte. Aber die Farbe, die sie 2449 VI| bemerken, und konnte es nicht vermuten. Als er sich überzeugt, 2450 VI| weiter vor, mir wars, als vernähme ich neben mir ein Geräusch 2451 II| Munde der Vorübergehenden zu vernehmen. ~ 2452 XI| Schlemihl die Rede war, laut und vernehmlich ablesen, ich konnte aber 2453 VI| Geräusch verfolgte mich vernehmlicher. Ich setzte mich mit angstvollem 2454 I| graue Mann, bescheiden sich verneigend, die Hand schon in die Rocktasche 2455 VI| liebes Kind, du wirst auch vernünftig sein, wirst nicht deinen 2456 VIII| doch die einzige, die Sie vernünftiger Weise einschlagen können; 2457 III| in die Sonne, das ist das Vernünftigste und Sicherste." Er stand 2458 IV| alt worden? - Otraurige Vernunft! Nur noch ein Pulsschlag 2459 VII| Er führte mich durch die verödeten Zimmer nach einem innern, 2460 II| schleppen, und es darin zu verpacken. Ich ließ nur einige Handvoll 2461 V| mich stets um einen Tag verrechnet. Ich suchte mit der rechten 2462 II| mir ein Schatten fehle. Er verriet mich mit großem Geschrei 2463 I| Schatten abzukaufen? Er muß verrückt sein, dacht ich, und mit 2464 VII| ich ihn los bin. Was Sie versäumt haben, aus frischer Lust 2465 III| Gesellschaft in einem Garten versammelt hatte, wandelte ich mit 2466 IV| Blick um Schonung; aber verschämter vor ihr, als sie selbst, 2467 XI| Bewegung mir Erleichterung zu verschaffen, und lief mit unsichern 2468 VII| zu jenem Goldschrank sich verschafft, wo er den Grund zu dem 2469 I| nicht auf, verbeugte sich zu verschiedenen Malen, trat näher, und redete 2470 V| die ich kaufe, keineswegs verschimmeln lasse, sondern in Ehren 2471 IX| Osten; ich hatte die Nacht verschlafen. Ich nahm es für ein Zeichen, 2472 II| ob es der Beutel wieder verschlingen wollte - Nein. Keines meiner 2473 X| Osten gewendet, wie am fest verschlossenen Gitter meines Kerkers. ~ 2474 VII| noch zu vermehren er jetzt verschmähen konnte. ~ 2475 VII| Zimmer nach einem innern, verschont gebliebenen Gemach; er holte 2476 VIII| der Welt, dieser Kreatur verschreiben. Ich wußte nicht, wie es 2477 VII| Los. Nicht ohne früheres Verschulden trifft mich schwere Strafe. 2478 VIII| Er erhub sich finster und verschwand sogleich hinter den Felsenmassen, 2479 IV| der Nacht vor der Sonne, verschwanden. Sie trat aus der Mitte 2480 VIII| wie er öfters tat, mit verschwenderischer Einbildungskraft und im 2481 VI| hat weislich gespart, wo verschwendet wurde." - "Ein Mann, der 2482 IV| der königlichen Pracht und Verschwendung, womit ich mir alles unterwarf, 2483 VII| Tarnkappe des sogleich mir verschwindenden Unbekannten von meinem Haupte 2484 X| Ich ward bald mit allem versehen und ausgerüstet, und ich 2485 VII| Nacht des Gebüsches mich versenkend, den Weg über Graf Peters 2486 IX| wieder wachsen." - "Ei! ei!" versetzte der alte Mann kopfschüttelnd, " 2487 VI| doch keinen Dank dafür, ich versichere Sie, daß ich es Ihnen von 2488 II| mich ihm untertänigst, und versichern ihn meines Dankes." Ich 2489 XI| büßet er, so ist es Buße der Versöhnung." ~ 2490 IV| festlich geschmückte Menge versperrt. Der Wagen hielt. Musik, 2491 X| Wirkung, die ich mir davon versprach, und späterhin trug ich 2492 VI| Sage, willst du mir dies versprechen?" ~ 2493 VI| deine Tränen trocknen. Versprich mir, dem Herrn Rascal deine 2494 IV| nirgends, darum ich, den versprochenen Tag erwartend, jede vergebliche 2495 IX| derlei mehr. Er antwortete verständig und redselig auf meine Fragen. 2496 X| gefunden. Das merkwürdige, zum Verständnis der Erde und ihres sonnengewirkten 2497 I| untertänigsten Knecht. Ich verstehe wohl Ihre Meinung nicht 2498 I| um von alle dem vieles zu verstehen, zu bekümmert und in mich 2499 VI| Geräusch umsah. - Ich saß wie versteinert da. ~ 2500 V| stand mit Bendel da wie versteint, gedanken- und regungslos 2501 II| Ich war noch sehr verstört, als der Wagen vor meinem 2502 III| gerichtet, die Welt, und mich verstoßen, und auch du vielleicht 2503 VIII| Schwindel ergriff mich, die Versuchung war zu groß, ich wandte 2504 IV| Erleuchtung war so weise verteilt, daß ich mich ganz sicher 2505 IX| in meinen Gedanken sehr vertieft, und sah kaum, wo ich den


a-darge | darzu-gehen | gehor-leben | lebt-schwe | sechs-verti | vertr-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License