Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
seht 2
sei 55
seien 5
sein 58
seine 45
seinem 24
seinen 32
Frequenz    [«  »]
60 hat
58 7
58 alle
58 sein
57 ihn
55 durch
55 sei
Heiliger Benedikt
Regel

IntraText - Konkordanzen

sein

   Kapitel, Absatz
1 Prol, 5 | unser böses Tun traurig sein. 2 Prol, 7 | unsere Bosheit ergrimmt sein und uns wie verkommene Knechte 3 Prol, 19| kann beglückender für uns sein als dieses Wort des Herrn, 4 Prol, 21| schauen dürfen, der uns in sein Reich gerufen hat. 5 Prol, 31| seiner Verkündigung als sein Verdienst angesehen, sagt 6 Prol, 33| wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels gebaut hat. 7 Prol, 48| kann am Anfang nicht anders sein als eng. 8 Prol, 50| dürfen wir auch mit ihm sein Reich erben. ~Amen. 9 2, 1 | und er verwirkliche durch sein Tun, was diese Anrede für 10 2, 5 | 5 Sein Befehl und seine Lehre sollen 11 2, 12 | Gute und Heilige mehr durch sein Leben als durch sein Reden 12 2, 12 | durch sein Leben als durch sein Reden sichtbar. Einsichtigen 13 2, 12 | die Weisung Gottes durch sein Beispiel veranschaulichen. 14 2, 14 | Gott könnte ihm eines Tages sein Versagen vorwerfen: "Was 15 2, 29 | der Rute, so rettest du sein Leben vor dem Tod." (Spr 16 2, 38 | auch die Zahl der Brüder sein mag, für die er Verantwortung 17 4, 34 | 34 Nicht Stolz sein, (Tit 1,7) 18 4, 38 | 38 nicht faul sein. (vgl. Spr 6,6-11) 19 4, 49 | 49 Fest überzeugt sein, dass Gott überall auf uns 20 4, 62 | es ist, sondern es erst sein, um mit Recht so genannt 21 4, 66 | 66 Nicht eifersüchtig sein. 22 7, 13 | ihn und sieht an jedem Ort sein Tun; die Engel berichten 23 7, 31 | deshalb keine Freude daran, sein begehren zu erfüllen. 24 7, 44 | bösen Gedanken, die sich in sein Herz schleichen, und das 25 7, 64 | geht oder steht, halte er sein Haupt immer geneigt und 26 19, 6 | Gottes und seiner Engel sein müssen, 27 24, 5 | 5 Sein Essen erhalte er für sich 28 25, 5 | 5 Sein Essen erhalte er für sich 29 28, 2 | sei, stolz und überheblich sein Verhalten verteidigen will, 30 29, 1 | 1 Es kann sein, dass ein Bruder eigenmächtig 31 33, 6 | damit keiner etwas als sein Eigentum bezeichnen oder 32 34, 5 | der Gemeinschaft zufrieden sein. 33 37, 1 | der Regel für sie gesorgt sein. 34 39, 3 | also für alle Brüder genug sein. Gibt es Obst oder frisches 35 43, 16 | Brüder, esse er allein. Auch sein Anteil an Wein werde ihm 36 46, 4 | 4 sondern wenn sein Fehler durch einen anderen 37 48, 1 | heiliger Lesung beschäftigt sein. 38 48, 4 | zur Sext sollen sie frei sein bis zur Lesung. 39 48, 7 | sollen sie nicht traurig sein. 40 48, 10 | Stunde für die Lesung frei sein. 41 48, 12 | Arbeit ab, um bereit zu sein, wenn das zweite Zeichen 42 48, 13 | oder für die Psalmen frei sein. 43 48, 14 | Stunde für ihre Lesung frei sein. Dann verrichten sie bis 44 48, 18 | eifrig bei der Lesung zu sein; damit bringt einer nicht 45 48, 21 | vorgesehenen Stunden zusammen sein. 46 48, 22 | alle für die Lesung frei sein außer jenen, die für verschiedene 47 48, 24 | sie sollen nicht müßig sein, aber auch nicht durch allzu 48 51, 2 | 2 es sei denn, sein Abt habe ihm die Erlaubnis 49 52, 1 | 1 Das Oratorium sei, was sein Name besagt, Haus des Gebetes. 50 53, 23 | niemand ohne Auftrag zusammen sein oder sprechen. 51 57, 2 | überheblich, weil er sich auf sein berufliches Können etwas 52 58, 19 | 19 Über sein Versprechen verfasse er 53 61, 1 | 1 Es kann sein, dass ein fremder Mönch 54 61, 13 | Empfehlungsschreiben seines Abtes in sein Kloster aufzunehmen, 55 63, 3 | seine Entscheidungen und all sein Tun Gott Rechenschaft geben 56 64, 2 | Gemeinschaft auch der Letzte sein. 57 65, 2 | manche ein, zweite Äbte zu sein; sie reißen die Herrschaft 58 65, 16 | in Ehrfurcht aus, was ihm sein Abt aufträgt; er tue nichts


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License