Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
Heiliger Benedikt
Regel

IntraText - Konkordanzen

(Hapax - Wörter, die nur einmal vorkommen)


01-ergri | erhoh-monch | monta-versc | versi-zwolf

     Kapitel, Absatz
501 7, 4 | gesinnt bin und mich selbst erhöhe, was dann? "Du behandelst 502 7, 5 | erreichen und rasch zu jener Erhöhung im Himmel gelangen wollen, 503 20, 3 | sollen wissen, dass wir nicht erhört werden, wenn wir viele Worte 504 61, 11 | solchen Mönch als vorbildlich erkannt, darf er ihm einen etwas 505 4, 43 | aber immer als eigenes Werk erkennen, sich selbst zuschreiben. 506 7, 16 | Ebenso sagt er: "Von fern erkennst du meine Gedanken." 507 7, 51 | Stufe der Demut: Der Mönch erklärt nicht nur mit dem Mund, 508 9, 8 | Neuen Testaments, aber auch Erklärungen dazu, die von anerkannten 509 36, 8 | und vor allem den Jüngeren erlaube man es nicht so schnell. 510 71, 3 | immer den Vorrang, und wir erlauben nicht, dass private Befehle 511 60, 3 | 3 nichts wir ihm erleichtert, es gelte das Wort der Schrift: " 512 4, 30 | Nicht Unrecht tun, vielmehr erlittenes geduldig ertragen. 513 28, 3 | Umschläge und Salben der Ermahnung an, dann die Arzneien der 514 2, 40 | 40 Wenn er mit seinen Ermahnungen anderen zur Besserung verhilft, 515 22, 8 | sich gegenseitig behutsam ermuntern, damit die Schläfrigen keine 516 44, 6 | 6 Doch darf er ohne erneute Erlaubnis des Abtes noch 517 58, 18 | verworfen wird, den er nicht ernstnimmt. 518 48, 7 | Armut fordern, dass sie die Ernte selber einbringen, sollen 519 4, 50 | und dem geistlichen Vater eröffnen. (Ps 137,9) 520 1, 6 | wie Gold im Schmelzofen erprobt, sind sie weich wie Blei. 521 71, 7 | ihn erzürnt oder ein wenig erregt ist, 522 71, 8 | zu seinen Füßen, bis die Erregung durch den Segen zur Ruhe 523 7, 6 | oben führen, jene Leiter zu errichten, die Jakob im Traum erschienen 524 7, 8 | 8 Die so errichtete Leiter ist unser irdisches 525 73, 7 | müssen deshalb vor Scham erröten. 526 7, 6 | errichten, die Jakob im Traum erschienen ist. Auf ihr sah er Engel 527 4, 45 | 45 Vor der Hölle erschrecken. 528 2, 6 | Gehorsam seiner Jünger beim erschreckenden Gericht Gottes entschieden 529 4, 46 | allem geistlichen Verlangen ersehnen. 530 27, 4 | Die Liebe zu ihm soll erstarken." (2Kor 2,8)- Alle sollen 531 18, 1 | 1 Als erstes wird der Vers gesungen " 532 7, 68 | Stufen auf dem Wege der Demut erstiegen hat, gelangt er alsbald 533 70, 2 | habe ihm dazu Vollmacht erteilt. 534 68, 1 | ist, nehme er zunächst den erteilten Befehl an, in aller Gelassenheit 535 58, 3 | Schwierigkeiten beim Eintritt geduldig erträgt, aber trotzdem auf seiner 536 2, 7 | seinen Schafen zu wenig Ertrag feststellen kann. 537 39, 10 | nicht die gleiche Menge wie Erwachsene, sondern weniger. In allem 538 70, 6 | irgend etwas gegen einen Erwachsenen herausnimmt oder gar den 539 49, 7 | geistlicher Sehnsucht und Freude erwarte er das heilige Osterfest. 540 53, 2 | 2 Allen erweise man die angemessene Ehre, 541 5, 15 | Oberen leistet, wird Gott erwiesen; sagt er doch: "Wer euch 542 34, 4 | überheblich wegen der ihm erwiesenen Barmherzigkeit. 543 7, 33 | führt zur Strafe, Bindung erwirbt die Krone." 544 67, 5 | einem anderen alles zu erzählen, was er außerhalb des Klosters 545 57, 4 | 4 Wenn etwas von den Erzeugnissen der Handwerker verkauft 546 71, 7 | älterer innerlich gegen ihn erzürnt oder ein wenig erregt ist, 547 Prol, 6 | einst nicht enterben wie ein erzürnter Vater seine Söhne; 548 43, 16 | Gemeinschaft aller Brüder, esse er allein. Auch sein Anteil 549 | euer 550 54, 1 | einem anderen Mönch Briefe, Eulogien oder sonst Kleine Geschenke 551 | eurer 552 Prol, 21| wir unter der Führung des Evangeliums seine Wege, damit wir ihn 553 7, 46 | denn seine Huld währt ewig." 554 Prol, 44| und tun, was uns für die Ewigkeit nützt. 555 27, 7 | habt ihr weggestoßen." (Ez 34,3-4) 556 36, 10 | vernachlässigt werden. Auf ihn fällt zurück, was immer die Jünger 557 7, 43 | Apostel Paulus halten sie falsche Brüder aus und segnen jene, 558 Prol, 17| Bösem und deine Lippen vor falscher Rede! Meide das Böse und 559 55, 7 | 7 Über Farbe oder groben Stoff dieser 560 2, 32 | 32 Nach der Eigenart und Fassungskraft jedes einzelnen soll er 561 53, 10 | allgemein vorgeschriebenen Fasttag, der eingehalten werden 562 42, 2 | das ganze Jahr, sowohl für Fasttage wie für tage ohne Fasten. 563 4, 38 | 38 nicht faul sein. (vgl. Spr 6,6-11) 564 53, 13 | sollen allen Gästen die Fe waschen. 565 38, 7 | 7 Fehlt trotzdem etwas, erbitte 566 29, 1 | gründliche Besserung von dem Fehlverhalten, das zum Austritt geführt 567 18, 12 | werden täglich vier Psalmen feierlich gesungen, 568 14, 1 | der Heiligen und an allen Feiertagen halte man es so, wie wir 569 48, 1 | Müßiggang ist der Seele Feind. Deshalb sollen die Brüder 570 41, 2 | Stunde fasten, wenn sie keine Feldarbeit haben und die Sommerhitze 571 7, 16 | 16 Ebenso sagt er: "Von fern erkennst du meine Gedanken." 572 | Ferner 573 38, 2 | Überheblichkeit von ihm fernhalte. 574 41, 8 | alles noch bei Tageslicht fertig werden. 575 57, 7 | 7 Bei der Festlegung der Preise darf sich das 576 2, 7 | Schafen zu wenig Ertrag feststellen kann. 577 14, 2 | Lesungen sind eigens für die Festtage ausgewählt. Die oben angegebene 578 Prol, 46| Hartes und nichts Schweres festzulegen. 579 27, 7 | durch das Gott sagt: "Was fett schien, habt ihr euch genommen, 580 64, 18 | allem Maß, damit die Starken finden, wonach sie verlangen, und 581 65, 22 | ablegen muss, damit nicht die Flamme des Neids oder der Eifersucht 582 20, 2 | Demut und lauterer Hingabe flehen. 583 Prol, 48| von Angst verwirren und fliehe nicht vom Weg des Heils; 584 4, 69 | 69 Überheblichkeit fliehen. 585 7, 43 | und segnen jene, die ihnen fluchen. 586 13, 1 | den Werktagen werden in folgender Ordnung gefeiert: 587 48, 7 | Ortsverhältnisse oder die Armut fordern, dass sie die Ernte selber 588 31, 7 | Bruder unvernünftig etwas fordert, kränke er ihn nicht durch 589 58, 24 | oder vermache es in aller Form durch eine Schenkung dem 590 58, 10 | kannst, geh in Freiheit fort. 591 48, 24 | Arbeit erdrückt oder sogar fortgetrieben werden. 592 Prol, 49| aber im klösterlichen Leben fortschreitet, dem wird das Herz weit, 593 2, 25 | und keine Ruhe geben; zum Fortschritt im Guten ermutige er alle, 594 Prol, 24| was der Herr auf diese Frage antwortet und wie er uns 595 2, 20 | 20 Denn ob Sklave oder Freier, in Christus sind wir alle 596 2, 18 | 18 Er ziehe nicht den Freigeborenen einem vor, der als Sklave 597 2, 9 | er im Gericht des Herrn freigesprochen. Er darf mit dem Propheten 598 58, 10 | aber nicht kannst, geh in Freiheit fort. 599 53, 1 | er wird sagen: "Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen." ( 600 46, 6 | der es versteht, eigen und fremde Wunden zu heilen, ohne sie 601 7, 39 | Gottes Vergeltung fügen sie freudig hinzu: "All das überwinden 602 2, 32 | Wachsen einer guten Herde freuen. 603 65, 11 | halten wir es zur Wahrung des Friedens und der Liebe für angebracht, 604 39, 3 | sein. Gibt es Obst oder frisches Gemüse, reiche man es zusätzlich. 605 Prol, 36| die Tage dieses Lebens als Frist gewährt, damit wir uns von 606 5, 16 | leisten, denn Gott liebt einen fröhlichen Geber. (2Kor 9,7) 607 5, 16 | Die Jünger müssen ihn mit frohem Herzen leisten, denn Gott 608 Prol, 21| und gehen wir unter der Führung des Evangeliums seine Wege, 609 7, 44 | 44 Die fünfte Stufe der Demut: Der Mönch 610 27, 7 | 7 Er fürchte das Drohwort des Propheten, 611 25, 3 | und Buße und denke an das furchterregende Wort des Apostels: 612 Prol, 7 | wird auch nicht wie ein furchterregender Herr über unsere Bosheit 613 55, 6 | Arbeit ein Überwurf und als Fußbekleidung Socken und Schuhe. 614 5, 8 | beschäftigt waren. Schnellen Fußes folgen sie gehorsam dem 615 53, 14 | 14 Nach der Fußwaschung beten sie den Psalmvers: " 616 31, 15 | Wort geht über die beste Gabe". (Sir.18,17) 617 4, 1 | Gott, den Herrn, lieben mit ganzem Herzen, ganzer Seele und 618 53, 9 | mit aller Aufmerksamkeit gastfreundlich seiner an. 619 1, 11 | Eigenwillens und der Gelüste ihres Gaumens. In allem sind sie noch 620 68, 4 | 4 Wenn er seine Bedenken geäußert hat, der Obere aber bei 621 5, 16 | Gott liebt einen fröhlichen Geber. (2Kor 9,7) 622 Prol, 18| meine Ohren hören auf eure Gebete; und noch bevor ihr zu mir 623 52, 1 | sein Name besagt, Haus des Gebetes. Nichts anderes werde dort 624 7, 67 | sagt er mit dem Propheten: "Gebeugt bin ich und tief erniedrigt." 625 7, 25 | 25 Darum gebietet die Schrift: "Lauf deinen 626 2, 13 | nicht tun darf, was mit dem Gebot Gottes unvereinbar ist. 627 58, 27 | sollen in die Kleiderkammer gebracht und dort aufbewahrt werden. 628 27, 6 | bewusst, dass er die Sorge für gebrechliche Menschen übernommen hat, 629 64, 12 | rechne er mit seiner eigenen Gebrechlichkeit. Er denke daran, dass man 630 11, 10 | sogleich den Hymnus "dir gebührt Lob" an. Nach dem Segen 631 67, 2 | wird immer aller Abwesenden gedacht. 632 Prol, 28| ihn zunichte macht, seine Gedankenbrut packt und sie an Christus 633 43, 4 | deswegen sehr langsam und gedehnt zu singen ist, darf er nicht 634 48, 24 | passende Beschäftigung oder ein geeignetes Handwerk zugewiesen; sie 635 65, 10 | Hauptverantwortung für diesen gefährlichen Missstand trifft jene, die 636 64, 11 | zu weit; sonst könnte das Gefäß zerbrechen, wenn er den 637 65, 8 | ihre Seelen zwangsläufig in Gefahr, 638 55, 19 | habe ihm etwas Notwendiges gefehlt. 639 42, 4 | Könige, denn für weniger gefestigte Brüder ist es nicht gut, 640 4, 36 | 36 nicht gefräßig, 641 7, 56 | und redet nicht, bis er gefragt wird. 642 29, 1 | Fehlverhalten, das zum Austritt geführt hat. 643 64, 14 | Er suche mehr geliebt als gefürchtet zu werden. 644 18, 18 | alles Übrige gilt die oben gegebene Ordnung, also für Lesung, 645 55, 7 | alles so, wie es sich in der Gegend, wo sie wohnen, findet, 646 65, 8 | 8 Wenn Abt und Prior gegeneinander stehen, bringt diese Zwietracht 647 39, 8 | Denn nichts steht so im Gegensatz zu einem Christen wie Unmäßigkeit. 648 22, 8 | aufstehen, sollen sie sich gegenseitig behutsam ermuntern, damit 649 71 | Kapitel 71: Der gegenseitige Gehorsam~ 650 72, 6 | 6 im gegenseitigen Gehorsam sollen sie miteinander 651 32, 2 | Ermessen übergebe er ihnen alle Gegenstände, die sie verwahren und wieder 652 70, 6 | herausnimmt oder gar den Knaben gegenüber sich zu maßlosem Zorn hinreißen 653 25, 6 | vorbeigehen, wird er nicht gegrüßt, und das Essen, das man 654 | geh 655 44, 5 | 5 Dann werde er auf Gehei des Abtes wieder in den 656 16, 2 | 2 Diese geheiligte Siebenzahl Wird von uns 657 30, 3 | werden. Sie sollen dadurch geheilt werden. 658 52, 3 | Rücksichtslosigkeit eines anderen daran gehindert. 659 35, 16 | unser Gott, du hast mir geholfen und mich getröstet." (Dan 660 68, 5 | Vertrauen auf Gottes Hilfe gehorche er aus Liebe. 661 58, 2 | des Apostels: "Prüft die Geister, ob sie aus Gott sind." ( 662 49, 6 | der Freude des Heiligen Geistes Gott etwas darbringen; ( 663 49, 7 | Geschwätz und Albernheiten. Mit geistlicher Sehnsucht und Freude erwarte 664 64, 12 | denke daran, dass man das geknickte Rohr nicht zerbrechen darf. ( 665 11, 12 | Lesungen oder Responsorien gekürzt. 666 7, 68 | der Demut erstiegen hat, gelangt er alsbald zu jener vollendeten 667 68, 1 | erteilten Befehl an, in aller Gelassenheit und Gehorsam. 668 24, 4 | vortragen, bis die Buße geleistet ist. 669 1, 4 | hinreichend geschult, haben sie gelernt, gegen den Teufel zu kämpfen. 670 1, 11 | ihres Eigenwillens und der Gelüste ihres Gaumens. In allem 671 55, 4 | genügen in Gegenden mit gemäßigtem Klima für jeden Mönch Kukulle 672 Prol, 11| höre, was der Geist der Gemeinden sagt!" 673 7, 56 | tut nur das, wozu ihn die gemeinsame Regel des Klosters und das 674 43, 15 | man ihm die Teilnahme am gemeinsamen Tisch. 675 53, 3 | 3 Sobald ein Gast gemeldet wird, sollen ihm daher der 676 39, 3 | Gibt es Obst oder frisches Gemüse, reiche man es zusätzlich. 677 64, 17 | einem Tage zugrunde gehen." (Gen 33,13) 678 18, 16 | fehlen, sind die längeren der genannten Reihe zu teilen, nämlich 679 7, 64 | halte er sein Haupt immer geneigt und den Blick zu Boden gesenkt. 680 39, 4 | reichlich bemessenes Pfund Brot genüge für den Tag, ob man nur 681 53, 22 | 22 Dort sollen genügend Betten bereit stehen. Das 682 39, 10 | In allem achte man auf Genügsamkeit 683 4, 12 | 12 Sich Genüssen nicht hingeben. 684 35, 16 | spreche folgenden Vers: "Gepriesen bist du Herr unser Gott, 685 73, 4 | redet nicht laut von dem geraden Weg, auf dem wir zu unserem 686 32 | Kapitel 32: Werkzeug und Gerät des Klosters~ 687 7, 40 | hast uns in die Schlinge geraten lassen, hast drückende Last 688 58, 23 | wird er zur Gemeinschaft gerechnet. 689 3, 6 | alles vorausschauend und gerecht ordnen. 690 6, 8 | dass der Jünger zu solchem Gerede den Mund öffne. 691 67, 4 | oder gehört oder Unnützes geredet haben. 692 2, 35 | Wegen des vielleicht allzu geringen Klostervermögens soll er 693 7, 51 | Mund, er sei niedriger und geringer als alle, sondern glaubt 694 67, 7 | unternimmt, sei es auch noch so geringfügig. 695 71, 6 | Oberen aus einem noch so geringfügigen Grund irgendwie zurechtgewiesen 696 2, 33 | Anvertrauten nicht hinwegsehen oder geringschätzen und sich größere Sorgen 697 71, 9 | 9 Wer sich aus Geringschätzung weigert, das zu tun, den 698 36, 3 | Was ihr einem dieser geringsten getan habt, das habt ihr 699 4, 55 | 55 Heilige Lesungen gerne hören. 700 43, 14 | er dafür bis zu zweimal gerügt, wenn er aus Nachlässigkeit 701 Prol, 21| dürfen, der uns in sein Reich gerufen hat. 702 54, 1 | Eulogien oder sonst Kleine Geschenke annehmen oder geben. 703 54 | Annahme von Briefen und Geschenken~ 704 2, 8 | all seine Aufmerksamkeit geschenkt und ihrem verdorbenen Treiben 705 7, 42 | Herrn: Auf die eine Wange geschlagen, halten sie auch die andere 706 7, 61 | vernünftige Worte und macht kein Geschrei, 707 1, 4 | Hilfe vieler hinreichend geschult, haben sie gelernt, gegen 708 7, 30 | hast du getan, und ich habe geschwiegen." 709 25, 6 | man ihm gibt, wird nicht gesegnet. 710 7, 64 | geneigt und den Blick zu Boden gesenkt. 711 7, 41 | Menschen über unser Haupt gesetzt." 712 44, 1 | etwas zu sagen, mit dem Gesicht zur Erde 713 7, 4 | 4 Wenn ich nicht demütig gesinnt bin und mich selbst erhöhe, 714 37, 1 | Autoritt der Regel für sie gesorgt sein. 715 27, 3 | schwankenden Bruder im persönlichen Gespräch trösten und ihn zu Demut 716 6, 8 | für immer und überall. Wir gestatten nicht, dass der Jünger zu 717 52, 5 | gesagt, ein anderer nicht gestört wird. 718 27, 6 | die Gewaltherrschaft über gesunde. 719 36, 9 | Wiederherstellung ihrer Gesundheit Fleisch essen. Doch sobald 720 32, 4 | nachlässig behandelt, werde er getadelt. 721 40 | Kapitel 40: Das Maß des Getränks~ 722 43, 16 | 16 Getrennt von der Gemeinschaft aller 723 35, 16 | hast mir geholfen und mich getröstet." (Dan 3,52; Ps 86,17) 724 27, 6 | übernommen hat, nicht die Gewaltherrschaft über gesunde. 725 55, 13 | nach Rückkehr gibt er sie gewaschen dort wieder ab. 726 62, 2 | 2 Der Geweihte aber hüte sich vor Überheblichkeit 727 58, 6 | geeignet ist, Menschen zu gewinnen, und der sich mit aller 728 2, 31 | Muss er doch dem einen mit gewinnenden, dem anderen mit tadelnden, 729 70, 4 | zum Alter von 15 Jahren gewissenhaft zur Ordnung anhalten und 730 47, 1 | übertrage die Sorge dafür einem gewissenhaften Bruder, damit alles zur 731 55, 14 | besser, als man sie für gewöhnlich trägt. 732 7, 69 | gleichsam natürlich und aus Gewöhnung einhalten, 733 7, 70 | Liebe zu Christus, aus guter Gewohnheit und aus Freude an der Tugend. 734 53, 11 | Die Brüder aber fasten wie gewohnt. 735 49, 5 | in diesen Tagen über die gewohnte Pflicht unseres Dienstes 736 11, 13 | wurde, vor Gott im Oratorium geziemend Buße. 737 7, 42 | den Mantel; zu einer Meile gezwungen, gehen sie zwei. 738 53, 12 | 12 Der Abt gieße den Gästen Wasser über die 739 7, 5 | wenn wir also den höchsten Gipfel der Demut erreichen und 740 Prol, 3 | willst und den starken und glänzenden Schild des Gehorsams ergreifst. 741 2, 2 | 2 Der Glaube sagt ja: Er vertritt im 742 7, 38 | 38 Um zu zeigen, dass der Glaubende für den Herrn alles, sogar 743 7, 51 | geringer als alle, sondern glaubt dies auch aus tiefstem Herzen. 744 64, 9 | Gericht, damit er selbst gleiches erfahre. (Jak 2,13) 745 18, 20 | anderen Psalmen verteile man gleichmäßig auf die Vigilien der sieben 746 61, 8 | seine eigene Bitte hin als Glied der Gemeinschaft auf, 747 34, 5 | 5 So werden alle Glieder der Gemeinschaft zufrieden 748 Prol, 49| und er läuft in unsagbarem Glück der Liebe den Weg der Gebote 749 72, 3 | sollen also die Mönche mit glühender Liebe in die Tat umsetzen, 750 40, 1 | 1 Jeder hat seine Gnadengabe von Gott, der eine so, der 751 2, 5 | Lehre sollen wie Sauerteig göttlicher Heilsgerechtigkeit die Herzen 752 1, 6 | Schule der Erfahrung wie Gold im Schmelzofen erprobt, 753 44, 1 | werfe sich am Ende der gottesdienstlichen Feier vor der Tür des Oratoriums 754 31, 2 | 2 Vielmehr sei er gottesfürchtig und der ganzen Gemeinschaft 755 66, 4 | der ganzen Sanftmut eines Gottesfürchtigen und mit dem Eifer der Liebe 756 65, 15 | 15 wähle er mit dem Rat gottesfürchtiger Brüder einen aus und setze 757 7, 68 | alsbald zu jener vollendeten Gottesliebe, die alle Furcht vertreibt. 758 28, 4 | seine Mühe kein Erfolg hat, greife er zu dem, was noch stärker 759 38, 1 | Nächstbeste nach dem Buch greifen und lesen, sondern der vorgesehene 760 55, 7 | 7 Über Farbe oder groben Stoff dieser Kleidungsstücke 761 35, 4 | Überhaupt sollen alle je nach Größe der Gemeinschaft und nach 762 2, 33 | geringschätzen und sich größere Sorgen machen um vergängliche, 763 38, 5 | 5 Es herrsche größte Stille. Kein Flüstern und 764 2, 38 | darüber ganz im klaren: Wie groß auch die Zahl der Brüder 765 31, 9 | und Arme soll er sich mit großer Sorgfalt kümmern; er sei 766 29, 1 | Fall verspreche er zuerst gründliche Besserung von dem Fehlverhalten, 767 Prol, 46| 46 Bei dieser Gründung hoffen wir, nichts Hartes 768 53, 24 | begegnet oder sie sieht, grüße sie, wie schon gesagt, in 769 53, 19 | Aufgabenbereiche im Kloster gelte der Grundsatz: 770 Prol, 21| 21 Gürten wir uns also mit Glauben 771 Prol, 1 | Herzens, nimm den Zuspruch des gütigen Vaters willig an und erfülle 772 5, 12 | leben nicht nach eigenem Gutdünken, gehorchen nicht ihren Gelüsten 773 7, 70 | aus Liebe zu Christus, aus guter Gewohnheit und aus Freude 774 1, 10 | Mönche sind die sogenannten Gyrovagen. Ihr Leben lang ziehen sie 775 55, 16 | 16 Der Abt durchsuche häufig die Betten, ob sich dort 776 4, 54 | 54 Häufiges oder ungezügeltes Gelächter 777 8, 2 | Brüder etwas länger als die halbe Nacht schlafen und dann 778 57, 5 | 5 Sie sollen immer an Hananias und Saphira denken, damit 779 48, 24 | Beschäftigung oder ein geeignetes Handwerk zugewiesen; sie sollen nicht 780 7, 35 | Gehorsam auch dann, wenn es hart und widrig zugeht. Sogar 781 Prol, 46| Gründung hoffen wir, nichts Hartes und nichts Schweres festzulegen. 782 2, 28 | 28 Boshafte aber, Hartherzige, Stolze und Ungehorsame 783 2, 12 | Herrn mit Worten darlegen, hartherzigen aber und einfältigeren wird 784 3, 4 | sollen nicht anmaßend und hartnäckig ihre eigenen Ansichten verteidigen. 785 64, 10 | 10 Er hasse die Fehler, er liebe die 786 65, 10 | 10 Die Hauptverantwortung für diesen gefährlichen 787 31, 20 | verwirrt und traurig werden im Hause Gottes. 788 2, 7 | trifft den Hirten, wenn der Hausvater an seinen Schafen zu wenig 789 39, 5 | Brüder auch am Abend, so hebe der Cellerar ein Drittel 790 48, 1 | zu bestimmten Stunden mit heiliger Lesung beschäftigt sein. 791 31, 10 | Klosters betrachte er als heiliges Altargerät. 792 Prol, 48| fliehe nicht vom Weg des Heils; er kann am Anfang nicht 793 3, 5 | Ermessen des Abtes: Was er für heilsamer hält, darin sollen ihm alle 794 2, 5 | wie Sauerteig göttlicher Heilsgerechtigkeit die Herzen seiner Jünger 795 28, 5 | der alles vermag, ihn die Heilung schenkt. 796 31, 18 | Gemeinschaften gebe man ihm Helfer. Mit ihrer Unterstützung 797 2, 26 | Schicksal des Priesters Heli von Schilo droht. (1Sam 798 7, 42 | auch die andere hin; des Hemdes beraubt, lassen sie auch 799 40, 3 | dass für jeden täglich eine Hemina Wein genügt. 800 42, 4 | 4 nicht aber den Heptateuch oder die Bücher der Könige, 801 Prol, 34| kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und 802 43, 1 | und komme in größter Eile herbei, 803 64, 17 | sprach: "Wenn ich meine Herden unterwegs überanstrenge, 804 43, 9 | 9 Sie sollen vielmehr hereinkommen, damit sie nicht alles versäumen 805 44, 4 | Abt ihn rufen lässt und er hereinkommt, werfe er sich dem Abt und 806 65, 2 | zu sein; sie reißen die Herrschaft über andere an sich, sie 807 38, 5 | 5 Es herrsche größte Stille. Kein Flüstern 808 64, 8 | dass er mehr helfen als herrschen soll. 809 66, 7 | die Mönche nicht draußen herumlaufen, denn das ist für sie überhaupt 810 66, 1 | Reife daran hindert, sich herumzutreiben. 811 7, 2 | Selbsterhöhung aus dem Stolz hervorgeht. 812 64, 9 | aus dem er Neues und Altes hervorholen kann. Er sei selbstlos, 813 Prol, 10| 10 "Heute, wenn ihr seine Stimme hört, 814 40, 6 | Mönche, Weil aber die Mönche heutzutage sich davon nicht überzeugen 815 | hierauf 816 53, 18 | brauchen, gebe man ihnen Hilfen, damit sie ohne Murren dienen; 817 1, 5 | kämpfen, weil Gott ihnen hilft. 818 73, 8 | 8 Wenn du also zum himmlischen Vaterland eilst, wer immer 819 | hinab 820 7, 21 | Ende in die Tiefe der Hölle hinabfuhren." 821 | hinauf 822 55, 11 | 11 Was aber darüber hinausgeht, ist überflüssig und muss 823 66, 1 | und den seine Reife daran hindert, sich herumzutreiben. 824 2, 33 | vergängliche, irdische und hinfällige Dinge. 825 20, 2 | aller Demut und lauterer Hingabe flehen. 826 4, 12 | 12 Sich Genüssen nicht hingeben. 827 1, 4 | und durch die Hilfe vieler hinreichend geschult, haben sie gelernt, 828 70, 6 | gegenüber sich zu maßlosem Zorn hinreißen lässt, den treffe die von 829 43, 8 | oder sogar sich draußen hinsetzen und sich Zeit nehmen für 830 27, 2 | Daher muss der Abt in jeder Hinsicht wie ein weiser Arzt vorgehen. 831 | hinter 832 2, 8 | Andererseits gilt ebenso: Hat ein Hirt einer unruhigen und ungehorsamen 833 2, 10 | Schafe, die sich seiner Hirtensorge im Ungehorsam widersetzt 834 7, 3 | Dingen, die für mich zu hoch und zu wunderbar sind." ( 835 65, 18 | voller Fehler ist oder, vom Hochmut betört, sich Stolz überhebt 836 7, 5 | Brüder, wenn wir also den höchsten Gipfel der Demut erreichen 837 61, 7 | sondern man sage ihm zu dem höflich, er solle gehen, damit nicht 838 73, 2 | Beobachtung den Menschen zur Höhe der Vollkommenheit führen 839 73, 9 | Gottes zu den oben erwähnten Höhen der Lehre und der Tugend 840 65, 17 | 17 Denn je höher er über die anderen gestellt 841 Prol, 16| 16 Wenn du hörst und antwortest : "Ich", 842 Prol, 46| 46 Bei dieser Gründung hoffen wir, nichts Hartes und nichts 843 31, 8 | versieht, erlangt einen hohen Rang." (1Tim 3,13) 844 7, 11 | sich, wie das Feuer der Holle der Sünden wegen jene brennt, 845 55, 13 | Reisen geschickt wird, erhält Hosen aus der Kleiderkammer; nach 846 7, 70 | mehr aus Furcht vor der Hülle, sondern aus Liebe zu Christus, 847 1, 8 | Hirten, sind sie nicht in den Hürden des Herrn, sondern in ihren 848 7, 3 | 3 Davor hütet sich der Prophet und sagt: " 849 7, 46 | er ist gut, "denn seine Huld währt ewig." 850 18, 10 | wie auch die Ordnung der Hymnen, Lesungen und Versikel an 851 53, 14 | Barmherzigkeit aufgenommen inmitten deines Tempels." (Ps 48, 852 31, 18 | ihm anvertraute Amt mit innerer Ruhe verwalten. 853 66, 6 | Wasser, Mühle und Garten, innerhalb des Klosters befindet und 854 71, 7 | merkt, dass ein älterer innerlich gegen ihn erzürnt oder ein 855 2, 33 | machen um vergängliche, irdische und hinfällige Dinge. 856 7, 8 | errichtete Leiter ist unser irdisches Leben. Der Herr richtet 857 | irgendeine 858 69, 1 | Kloster sich keiner bei irgendeinem Anlass herausnimmt, als 859 7, 29 | nehmen, damit Gott uns nicht irgendwann einmal als abtrünnig und 860 67, 7 | Klosters eigenmächtig verlässt, irgendwohin geht oder sonst etwas ohne 861 Prol, 17| das Gute! Such Frieden und jage ihm nach! 862 70, 4 | Knaben bis zum Alter von 15 Jahren gewissenhaft zur Ordnung 863 41, 9 | 9 Auch zu anderen Jahreszeiten werde die Stunde für das 864 64, 9 | selbst gleiches erfahre. (Jak 2,13) 865 61, 13 | Der Abt hüte sich aber, jemals einen Mönch aus einem anderen 866 | jenem 867 18, 10 | Psalmen werden bis zum Sonntag jeweils bei denselben Gebetszeiten 868 58, 16 | 16 noch das Joch der Regel von seinem Nacken 869 5, 13 | der mich gesandt hat. (Joh 6,38) 870 12, 4 | aus der Offenbarung des Johannes, auswendig vorgetragen, 871 5, 9 | das vollbrachte Werk des Jüngers. 872 63, 6 | und Daniel, obgleich noch jung, Gericht über die Ältesten 873 5, 4 | den Auftrag sofort, als käme er von Gott . 874 55, 2 | 2 denn in kalten Gegenden braucht man mehr, 875 Prol, 40| Herz und unseren Leib zum Kampf rüsten, um den göttlichen 876 55, 7 | findet, oder was man billiger kaufen kann. 877 Prol, 41| alles, was uns von Natur aus kaum möglich ist, sollen wir 878 Prol, 2 | 2 So kehrst du durch die Mühe des Gehorsams 879 27, 5 | danach streben, dass er keines der ihm anvertrauten Schafe 880 61, 5 | konnte ja seine Lebensführung kennenlernen, solange er Gast war. 881 64, 4 | betreffenden Diözese zur Kenntnis oder erfahren die böte oder 882 4, 64 | 64 Die Keuschheit lieben. 883 59 | Kapitel 59: Die Aufnahme von Kindern~ 884 13, 10 | Propheten, wie es in der Kirche von Rom Brauch ist. 885 2, 38 | sei sich darüber ganz im klaren: Wie groß auch die Zahl 886 55, 7 | oder groben Stoff dieser Kleidungsstücke sollen sich die Mönche nicht 887 54, 1 | Briefe, Eulogien oder sonst Kleine Geschenke annehmen oder 888 31, 17 | verdient, der einem von den Kleinen Ärgernis gibt. (Mt 18,6) 889 48, 9 | aber geschehe wegen der Kleinmütigen wegen maßvoll. 890 60, 8 | 8 Wenn Kleriker das gleiche Verlangen haben 891 61, 12 | der Abt bei Priestern und Klerikern, wie schon gesagt wurde, 892 58, 3 | also kommt und beharrlich klopft und es nach vier oder fünf 893 2, 35 | vielleicht allzu geringen Klostervermögens soll er sich nicht beunruhigen; 894 Prol, 33| danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf 895 64, 20 | hören, was für den guten Knecht gilt, der seinen Mitknechten 896 Prol, 7 | sein und uns wie verkommene Knechte der ewigen Strafe preisgeben, 897 50, 3 | sollen sie vor Gott die Knie beugen. 898 42, 4 | Heptateuch oder die Bücher der Könige, denn für weniger gefestigte 899 7, 63 | demütig, sondern seine ganze Körperhaltung werde zum ständigen Ausdruck 900 72, 5 | 5 ihre körperlichen und charakterlichen Schwächen 901 43, 1 | sofort alles aus der Hand und komme in größter Eile herbei, 902 | konnte 903 55, 15 | genügen Matte, Tuch, Decke und Kopfkissen. 904 68, 2 | der Last das Maß seiner Kräfte völlig übersteigt, lege 905 64, 11 | wenn er den Rost allzu kräftig auskratzen will. 906 30, 3 | strengem Fasten oder mit kräftigen Rutenschlägen bestraft werden. 907 31, 7 | unvernünftig etwas fordert, kränke er ihn nicht durch Verachtung, 908 61, 4 | und Liebe eine begründete Kritik äußern oder auf etwas aufmerksam 909 7, 33 | Strafe, Bindung erwirbt die Krone." 910 2, 39 | sich um die der anderen kümmert. 911 4, 58 | und sich von allem Bösen künftig bessern. 912 55, 10 | genügen zwei Tuniken und zwei Kukullen; so kann er zur Nacht und 913 7, 47 | Mein Vergehen tat ich dir kund, und meine Ungerechtigkeit 914 10, 2 | vorgetragen. Darauf folgt ein kurzes Responsorium. 915 7, 60 | nicht leicht und schnell zum Lachen bereit, steht doch geschrieben: " 916 Prol, 49| wird das Herz weit, und er läuft in unsagbarem Glück der 917 7, 40 | wie man Silber im Feuer läutert. Du hast uns in die Schlinge 918 22, 4 | 4 In brennt ständig eine Lampe bis zum Morgen. 919 41, 8 | dass man bei Tisch kein Lampenlicht braucht. Vielmehr muss alles 920 1, 10 | lang ziehen sie landauf landab und lassen sich für drei 921 1, 10 | Ihr Leben lang ziehen sie landauf landab und lassen sich für 922 1, 10 | sogenannten Gyrovagen. Ihr Leben lang ziehen sie landauf landab 923 25, 1 | dem eine schwere Schuld lastet, werde vom Tisch und vom 924 7, 50 | verstehe nichts; wie ein Lasttier bin ich vor dir und bin 925 7, 25 | Darum gebietet die Schrift: "Lauf deinen Begierden nicht nach!" 926 Prol, 13| 13 Lauft, solange ihr das Licht des 927 18, 25 | haben, was wir in unserer Lauheit wenigstens in einer ganzen 928 1, 11 | beständig, sind sie Sklaven der Launen ihres Eigenwillens und der 929 20, 2 | Weltalls, mit aller Demut und lauterer Hingabe flehen. 930 63, 5 | 5 Nirgendwo darf das Lebensalter für die Rangordnung den 931 4, 53 | 53 Leere und zum Gelächter reizende 932 7, 46 | 46 Sie sagt auch: "Legt vor dem Herrn ein Bekenntnis 933 2, 11 | in zweifacher Weise als Lehrer vorstehen. 934 5, 6 | 6 Und ebenso sagt er den Lehrern: "Wer euch hört, hört mich." ( 935 3, 7 | sollen in allem der Regel als Lehrmeisterin folgen, und niemand darf 936 24, 3 | nun bei einem Bruder eine leichte Schuld festgestellt wird, 937 24 | 24: Die Ausschließung bei leichten Verfehlungen~ 938 44, 9 | 9 Wer aber für ein leichtes Vergehen nur vom Tisch ausgeschlossen 939 3, 7 | folgen, und niemand darf leichtfertig von ihrer Weisung abweichen. 940 2, 36 | 34,10) "Wer ihn fürchtet, leidet keinen Mangel." 941 5, 15 | Gehorsam, den man den Oberen leistet, wird Gott erwiesen; sagt 942 48, 18 | selbst um den Nutzen, sondern lenkt auch andere ab. 943 7, 54 | mich erniedrigt hast; so lerne ich deine Gebote." 944 38, 5 | hören, nur die Stimme des Lesers. 945 64, 2 | der Gemeinschaft auch der Letzte sein. 946 7, 52 | Wurm und kein Mensch, der Leute Spott. vom Volk verachtet. 947 4, 2 | sich selbst. (Mk 12,30-31; Lev 19,18) 948 64, 13 | schneide er sie klug und liebevoll weg, wie es seiner Ansicht 949 71, 8 | unverzüglich zu Boden und liege zur Buße so lange zu seinen 950 44, 2 | soll er dort zu Füßen aller liegen, die aus dem Oratorium kommen. 951 27, 8 | nach: Neunundneunzig Schafe ließ er in den Bergen zurück 952 28, 3 | 3 Er wende zuerst lindernde Umschläge und Salben der 953 11, 8 | den "Hymnus" Dich, Gott loben wir 954 Prol, 30| 30 Sie lobpreisen den Herrn, der in ihnen 955 7, 24 | steht an der Schwelle der Lust. 956 5, 14 | nicht saumselig, nicht lustlos oder gar mit Murren und 957 53, 24 | ihm nicht gestattet, sich m Gast zu unterhalten. 958 31, 6 | 6 Er mache die Brüder nicht traurig. 959 27, 8 | in den Bergen zurück und machte sich auf, um das verirrte 960 20, 1 | 1 Wenn wir mächtigen Menschen etwas unterbreiten 961 2, 27 | und ein zweites Mal mit mahnenden Worten zurecht. 962 Prol, 9 | die Stimme Gottes täglich mahnt und aufruft. 963 62, 9 | sich trotz wiederholter Mahnung nicht, so ziehe man noch 964 Prol, 35| Tag auf seine göttlichen Mahnungen mit unserem Tun antworten. 965 65, 2 | aufgebläht, bilden sich manche ein, zweite Äbte zu sein; 966 | Mann 967 7, 42 | beraubt, lassen sie auch den Mantel; zu einer Meile gezwungen, 968 70, 6 | Knaben gegenüber sich zu maßlosem Zorn hinreißen lässt, den 969 30, 1 | muss es unterschiedliche Maßstäbe geben. 970 63, 13 | Christi Stelle vertritt. Das maßt er sich nicht selbst an, 971 64, 17 | 17 Er denke an die maßvolle Unterscheidung des heiligen 972 64, 18 | Diese und andere Zeugnisse maßvoller Unterscheidung, der Mutter 973 55, 15 | 15 Als Bettzeug genügen Matte, Tuch, Decke und Kopfkissen. 974 | mehrere 975 Prol, 17| Lippen vor falscher Rede! Meide das Böse und tue das Gute! 976 4, 53 | Gelächter reizende Worte meiden. 977 7, 42 | auch den Mantel; zu einer Meile gezwungen, gehen sie zwei. 978 2, 9 | Gerechtigkeit habe ich nicht in meinem Herzen verborgen, ich habe 979 | meines 980 57, 2 | Können etwas einbildet und meint, er bringe dem Kloster etwas 981 39, 10 | erhalten nicht die gleiche Menge wie Erwachsene, sondern 982 7, 27 | immer vom Himmel auf die Menschenkinder blickt, um zu sehen, ob 983 73, 3 | verlässliche Wegweisung für das menschliche Leben? 984 71, 7 | 7 oder wenn er merkt, dass ein älterer innerlich 985 38, 2 | antritt, erbitte nach der Messe und der Kommunion das Gebet 986 38, 10 | Beginn der Lesung etwas Mischwein, und zwar wegen der heiligen 987 55, 21 | der Bedürftigen, nicht die Missgunst der Neider. 988 64, 4 | 4 Kommen etwa solche Missstände dem Bischof der betreffenden 989 65, 10 | für diesen gefährlichen Missstand trifft jene, die eine solche 990 64, 20 | Knecht gilt, der seinen Mitknechten den Weizen zu rechten Zeit 991 27, 9 | Schwäche hatte er so viel Mitleid, dass er es auf seine Schultern 992 16, 4 | Prophet: (Ps 119,62) "Um Mitternacht stehe ich auf um dich zu 993 60, 8 | möchten, weist man ihnen einen mittleren Platz zu, 994 4, 2 | lieben wie sich selbst. (Mk 12,30-31; Lev 19,18) 995 60, 8 | dem Kloster anschließen möchten, weist man ihnen einen mittleren 996 36, 4 | 4 Aber auch die Kranken mögen bedenken, dass man ihnen 997 2, 8 | verdorbenen Treiben jede nur mögliche Sorge zugewandt, 998 59, 3 | etwas schenken oder ihm die Möglichkeit bieten, etwas zu besitzen. 999 1, 3 | ersten Begeisterung für das Mönchsleben, sondern durch Bewährung 1000 73, 1 | unseren Klöstern eine dem Mönchtum einigermaßen entsprechende


01-ergri | erhoh-monch | monta-versc | versi-zwolf

Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License