Index
|
Wörter
:
alphabetisch
-
Frequenz
-
rückläufig
-
Länge
-
Statistik
|
Hilfe
|
IntraText-Bibliothek
Heiliger Benedikt
Regel
IntraText CT - Text
Kapitel 38: Der wöchentliche Dienst des Tischlesers
zurück
-
vor
Hier klicken um die Links zu den Konkordanzen auszublenden
Kapitel
38: Der
wöchentliche
Dienst
des
Tischlesers
1 Beim
Tisch
der
Brüder
darf
die
Lesung
nicht
fehlen
. Doch
soll
nicht der
Nächstbeste
nach dem
Buch
greifen
und
lesen
,
sondern
der
vorgesehene
Leser
beginne
am
Sonntag
seinen
Dienst
für
die
ganze
Woche
. 2 Wer den
Dienst
antritt
,
erbitte
nach der
Messe
und der
Kommunion
das
Gebet
aller, damit
Gott
den
Geist
der
Überheblichkeit
von
ihm
fernhalte
. 3 daher
beten
alle im
Oratorium
dreimal
folgenden
Vers
, den der
Leser
anstimmt
: "
Herr
,
öffne
meine
Lippen
, damit mein
Mund
dein
Lob
verkünde
."
(
Ps51
,17)
4 So
erhält
er den
Segen
und
beginnt
dann seinen
Dienst
als
Leser
. . 5 Es
herrsche
größte
Stille
. Kein
Flüstern
und kein
Laut
sei
zu
hören
, nur die
Stimme
des
Lesers
. 6 Was sie aber beim
Essen
und
Trinken
brauchen
,
sollen
die
Brüder
einander
so
reichen
, das keiner um etwas
bitten
muss
. 7
Fehlt
trotzdem etwas,
erbitte
man es
eher
mit einem
vernehmbaren
Zeichen
als durch ein
Wort
. 8 Niemand
nehme
sich
heraus
, bei
Tisch
Fragen
über die
Lesung
oder über etwas
anderes
zu
stellen
, damit es keine
Gelegenheit
zum
Unfrieden
gibt
. 9 Doch der
Obere
kann zur
Erbauung
kurz
etwas
sagen
. 10 Der
Tischleser
der
Woche
erhält
vor
Beginn
der
Lesung
etwas
Mischwein
, und zwar wegen der
heiligen
Kommunion
; auch
soll
ihm
das
fasten
nicht zu
schwer
werden.
11
Nachher ist er mit denen, die in der
Küche
oder
anderswo
ihren
Wochendienst
haben. 12 Die
Brüder
dürfen
übrigens
nicht der
Reihe
nach
vorlesen
oder
vorsingen
,
sondern
nur, wenn sie die
Zuhörer
erbauen
.
zurück
-
vor
Index
|
Wörter
:
alphabetisch
-
Frequenz
-
rückläufig
-
Länge
-
Statistik
|
Hilfe
|
IntraText-Bibliothek
Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText®
(V89) - Some rights reserved by
EuloTech SRL
- 1996-2007. Content in this page is licensed under a
Creative Commons License