Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] mythische 3 mythischen 10 mythischer 1 mythus 79 n 1 nach 109 nach-nahrung-haschen 1 | Frequenz [« »] 82 unter 81 man 81 seine 79 mythus 78 hier 77 natur 76 seiner | Friedrich Wilhelm Nietzsche Die Geburt der Tragödie IntraText - Konkordanzen mythus |
Chap.§
1 Vers. 1| tapfersten Zeit, der tragische Mythus? Und das ungeheure Phänomen 2 Vers. 4| Pessimismus, zum tragischen Mythus, zum Bilde alles Furchtbaren, 3 Vorw. 7| Wirklichkeit unter der Sanction des Mythus und des Cultus. Dass mit 4 Vorw. 9| dringen wir vielmehr in den Mythus ein, der in diesen hellen 5 Vorw. 9| ob damit der Inhalt des Mythus erschöpft ist: und hier 6 Vorw. 9| Naturordnungen zerbrechen. Ja, der Mythus scheint uns zuraunen zu 7 Vorw. 9| schreckliche Sätze ruft uns der Mythus zu: der hellenische Dichter 8 Vorw. 9| furchtbare Memnonssäule des Mythus, so dass er plötzlich zu 9 Vorw. 9| Deutung, die Aeschylus dem Mythus gegeben hat, ist dessen 10 Vorw. 9| Wahrscheinlichkeit sein, dass diesem Mythus für das arische Wesen eben 11 Vorw. 10| zertrümmerten Welt: wie es der Mythus durch die in ewige Trauer 12 Vorw. 10| das gesammte Bereich des Mythus als Symbolik ihrer Erkenntnisse 13 Vorw. 10| Geiern befreite und den Mythus zum Vehikel dionysischer 14 Vorw. 10| Erscheinung gekommen, den Mythus mit neuer tiefsinnigster 15 Vorw. 10| Denn es ist das Loos jedes Mythus, allmählich in die Enge 16 Vorw. 10| also das Gefühl für den Mythus abstirbt und an seine Stelle 17 Vorw. 10| tritt. Diesen absterbenden Mythus ergriff jetzt der neugeborne 18 Vorw. 10| Durch die Tragödie kommt der Mythus zu seinem tiefsten Inhalt, 19 Vorw. 10| nachgemachten, maskirten Mythus, der sich wie der Affe des 20 Vorw. 10| aufzuputzen wußte. Und wie dir der Mythus starb, so starb dir auch 21 Vorw. 12| dieser Tendenz in einem Mythus seinen Zeitgenossen auf 22 Vorw. 12| Zweifel an der Realität des Mythus nehmen: in ähnlicher Weise, 23 Vorw. 15| reichen, schliesslich auch der Mythus dienen muss, den ich sogar 24 Vorw. 16| Befähigung der Musik, den Mythus d. h. das bedeutsamste Exempel 25 Vorw. 16| und gerade den tragischen Mythus: den Mythus, der von der 26 Vorw. 16| den tragischen Mythus: den Mythus, der von der dionysischen 27 Vorw. 17| Bedeutung des tragischen Mythus den griechischen Dichtern, 28 Vorw. 17| oberflächlicher als sie handeln, der Mythus findet in dem gesprochnen 29 Vorw. 17| jene Incongruenz zwischen Mythus und Wort uns leicht verführen 30 Vorw. 17| Vergeistigung und Idealität des Mythus zu erreichen, ihm als schöpferischem 31 Vorw. 17| vergegenwärtigen, wie durch ihn der Mythus vernichtet wurde und wie 32 Vorw. 17| Kraft zugesprochen, den Mythus wieder aus sich gebären 33 Vorw. 17| unmöglich ist; denn der Mythus will als ein einziges Exempel 34 Vorw. 17| undionysischen, gegen den Mythus gerichteten Geistes in Thätigkeit, 35 Vorw. 17| überhaupt nicht mehr den Mythus, sondern die mächtige Naturwahrheit 36 Vorw. 17| raffinirten Entfaltung den Mythus ins Joch spannt, malt Euripides 37 Vorw. 17| Kunst bekämpft, dass sie den Mythus aufzulösen trachtet, dass 38 Vorw. 18| entartet sind: so dass der Mythus, die nothwendige Voraussetzung 39 Vorw. 21| dann aber den tragischen Mythus und den tragischen Helden 40 Vorw. 21| durch denselben tragischen Mythus, in der Person des tragischen 41 Vorw. 21| erhabenes Gleichniss, den Mythus, und erweckt bei jenem den 42 Vorw. 21| der plastischen Welt des Mythus sei. Dieser edlen Täuschung 43 Vorw. 21| schwelgen wagen dürfte. Der Mythus schützt uns vor der Musik, 44 Vorw. 21| Gegengeschenk, dem tragischen Mythus eine so eindringliche und 45 Vorw. 21| jene Musik der tragische Mythus und der tragische Held, 46 Vorw. 21| Gleichniss würde nun aber der Mythus, wenn wir als rein dionysische 47 Vorw. 21| wie das Gleichnissbild des Mythus uns vor dem unmittelbaren 48 Vorw. 22| vor ihm sich bewegenden Mythus, zu einer Art von Allwissenheit 49 Vorw. 22| zwingen vermag. Der tragische Mythus ist nur zu verstehen als 50 Vorw. 23| überhaupt befähigt ist, den Mythus, das zusammengezogene Weltbild, 51 Vorw. 23| einstmalige Existenz des Mythus glaublich zu machen. Ohne 52 Vorw. 23| glaublich zu machen. Ohne Mythus aber geht jede Cultur ihrer 53 Vorw. 23| Traumes werden erst durch den Mythus aus ihrem wahllosen Herumschweifen 54 Vorw. 23| gerettet. Die Bilder des Mythus müssen die unbemerkt allgegenwärtigen 55 Vorw. 23| regellose, von keinem heimischen Mythus gezügelte Schweifen der 56 Vorw. 23| jenes auf Vernichtung des Mythus gerichteten Sokratismus. 57 Vorw. 23| nicht auf den Verlust des Mythus, auf den Verlust der mythischen 58 Vorw. 23| Wiedergeburt des deutschen Mythus danken werden!~ 59 Vorw. 23| die Kunst und das Volk, Mythus und Sitte, Tragödie und 60 Vorw. 23| zugleich der Untergang des Mythus. Bis dahin waren die Griechen 61 Vorw. 23| Allem die Vernichtung des Mythus auf: man musste sie mit 62 Vorw. 23| auf die Vernichtung des Mythus. Es scheint kaum möglich 63 Vorw. 23| dauerndem Erfolge einen fremden Mythus überzupflanzen, ohne den 64 Vorw. 24| Betrachtung des tragischen Mythus nebeneinander bestehen und 65 Vorw. 24| die Genesis des tragischen Mythus verstanden haben. Er theilt 66 Vorw. 24| Der Inhalt des tragischen Mythus ist zunächst ein episches 67 Vorw. 24| gestellt. Der tragische Mythus, sofern er überhaupt zur 68 Vorw. 24| dieses Leben zeigte der Mythus, um es vor uns damit zu 69 Vorw. 24| Erklärung des tragischen Mythus ist es gerade die erste 70 Vorw. 24| der Inhalt des tragischen Mythus, eine aesthetische Lust 71 Vorw. 24| uns gerade der tragische Mythus zu überzeugen hat, dass 72 Vorw. 24| Lust, die der tragische Mythus erzeugt, hat eine gleiche 73 Vorw. 24| Musik und des tragischen Mythus.~ 74 Vorw. 24| nothwendig an den tragischen Mythus dieses Volkes als den zweiten 75 Vorw. 24| Verwandtschaft zwischen Musik und Mythus, in gleicher Weise zu vermuthen, 76 Vorw. 24| anders in der Schwächung des Mythus überhaupt eine Abschwächung 77 Vorw. 24| seinen uralten dionysischen Mythus in selig - ernsten Visionen 78 Vorw. 24| der Musik, den tragischen Mythus - und in ihm dürft ihr Alles 79 Vorw. 25| Musik und tragischer Mythus sind in gleicher Weise Ausdruck