Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] wissenden 1 wissender 1 wissens 5 wissenschaft 37 wissenschaften 1 wissenschaftliche 1 wissenschaftlichen 2 | Frequenz [« »] 37 mir 37 sinne 37 vom 37 wissenschaft 36 gleichsam 36 nichts 35 vielleicht | Friedrich Wilhelm Nietzsche Die Geburt der Tragödie IntraText - Konkordanzen wissenschaft |
Chap.§
1 Vers. 1| Vorsicht des Leidenden? Und die Wissenschaft selbst, unsere Wissenschaft - 2 Vers. 1| Wissenschaft selbst, unsere Wissenschaft - ja, was bedeutet überhaupt, 3 Vers. 1| des Lebens angesehn, alle Wissenschaft? Wozu, schlimmer noch, woher - 4 Vers. 1| schlimmer noch, woher - alle Wissenschaft? Wie? Ist Wissenschaftlichkeit 5 Vers. 2| dass es das Problem der Wissenschaft selbst war - Wissenschaft 6 Vers. 2| Wissenschaft selbst war - Wissenschaft zum ersten Male als problematisch, 7 Vers. 2| Kunst - denn das Problem der Wissenschaft kann nicht auf dem Boden 8 Vers. 2| nicht auf dem Boden der Wissenschaft erkannt werden - ein Buch 9 Vers. 2| Male herangewagt hat, - die Wissenschaft unter der Optik des Künstlers 10 Vorw. 1| viel für die aesthetische Wissenschaft gewonnen haben, wenn wir 11 Vorw. 14| Correlativum und Supplement der Wissenschaft?~ 12 Vorw. 15| Enthüllung. Es gäbe keine Wissenschaft, wenn ihr nur um jene eine 13 Vorw. 15| das Grundgeheimniss der Wissenschaft, zum Erstaunen, ja Aerger 14 Vorw. 15| Wahn ist als Instinct der Wissenschaft beigegeben und führt sie 15 Vorw. 15| Hand jenes Instinctes der Wissenschaft nicht nur leben, sondern - 16 Vorw. 15| über dem Eingangsthor der Wissenschaft einen Jeden an deren Bestimmung 17 Vorw. 15| Consequenz, ja als Absicht der Wissenschaft soeben bezeichnete.~ 18 Vorw. 15| Sokrates, dem Mystagogen der Wissenschaft, eine Philosophenschule 19 Vorw. 15| jeden höher Befähigten die Wissenschaft auf die hohe See führte, 20 Vorw. 15| besonders als Religion und Wissenschaft, zum Heilmittel und zur 21 Vorw. 15| Nun aber eilt die Wissenschaft, von ihrem kräftigen Wahne 22 Vorw. 15| Peripherie des Kreises der Wissenschaft hat unendlich viele Punkte, 23 Vorw. 15| Namen der Religion oder der Wissenschaft, immer fester und zarter 24 Vorw. 16| tiefsten Wesen optimistische Wissenschaft, mit ihrem Ahnherrn Sokrates 25 Vorw. 16| gebärdende classisch-hellenische Wissenschaft in der Hauptsache bis jetzt 26 Vorw. 17| Wissen und zum Optimismus der Wissenschaft aus ihrem Gleise gedrängt 27 Vorw. 17| erst nachdem der Geist der Wissenschaft bis an seine Grenze geführt 28 Vorw. 17| ich unter dem Geiste der Wissenschaft jenen zuerst in der Person 29 Vorw. 17| vorwärtsdringenden Geistes der Wissenschaft erinnert, wird sich sofort 30 Vorw. 17| werden wir den Geist der Wissenschaft auch auf der Bahn zu suchen 31 Vorw. 17| Wissen, an ein durch die Wissenschaft geleitetes Leben glaubt 32 Vorw. 18| ausgerüsteten, im Dienste der Wissenschaft arbeitenden theoretischen 33 Vorw. 18| Besonnenheit, das Rüstzeug der Wissenschaft selbst zu benützen gewusst, 34 Vorw. 18| und damit den Anspruch der Wissenschaft auf universale Geltung und 35 Vorw. 18| dass an die Stelle der Wissenschaft als höchstes Ziel die Weisheit 36 Vorw. 18| die auf dem Princip der Wissenschaft aufgebaut ist, zu Grunde 37 Vorw. 23| drängenden Sokratismus der Wissenschaft: aber auf den niederen Stufen