Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] olympischer 1 olympus 1 omphale 1 oper 23 opernchors 1 operncomponisten 1 opernentwicklung 1 | Frequenz [« »] 23 genius 23 heiterkeit 23 musste 23 oper 23 völlig 23 wirklichkeit 22 allem | Friedrich Wilhelm Nietzsche Die Geburt der Tragödie IntraText - Konkordanzen oper |
Chap.§
1 Vorw. 16| Pantomime, oder beides als Oper der Musik unterlegen kann. 2 Vorw. 16| des Liedes, die Musik der Oper ausdrucksvoll. Die vom Componisten 3 Vorw. 19| wenn man sie die Cultur der Oper nennt: denn auf diesem Gebiete 4 Vorw. 19| wenn wir die Genesis der Oper und die Thatsachen der Opernentwicklung 5 Vorw. 19| Andacht unfähige Musik der Oper von einer Zeit mit schwärmerischer 6 Vorw. 19| verbreitende Lust an der Oper verantwortlich machen? Dass 7 Vorw. 19| modernen Kunstgattung, der Oper: ein mächtiges Bedürfniss 8 Vorw. 19| Sprache jenes Urmenschen; die Oper als das wiederaufgefundene 9 Vorw. 19| ankämpften: so dass die Oper als das Oppositionsdogma 10 Vorw. 19| Menschen: welches Princip der Oper sich allmählich in eine 11 Vorw. 19| meiner Ansicht, dass die Oper auf den gleichen Principien 12 Vorw. 19| Cultur aufgebaut ist. Die Oper ist die Geburt des theoretischen 13 Vorw. 19| wurde in den Anfängen der Oper die Verbindung von Musik, 14 Vorw. 19| schaffen. Die Voraussetzung der Oper ist ein falscher Glaube 15 Vorw. 19| dieses Glaubens ist die Oper der Ausdruck des Laienthums 16 Vorw. 19| bei der Entstehung der Oper wirksamen Vorstellungen 17 Vorw. 19| idyllischen Tendenz der Oper zu sprechen: wobei wir uns 18 Vorw. 19| liegt also auf den Zügen der Oper keinesfalls jener elegische 19 Vorw. 19| tändelndes Wesen, wie die Oper ist, einfach durch einen 20 Vorw. 19| verscheuchen zu können. Wer die Oper vernichten will, muss den 21 Vorw. 19| verhängnissvolle Einfluss der Oper auf die Musik geradezu mit 22 Vorw. 19| dem in der Genesis der Oper und im Wesen der durch sie 23 Vorw. 24| in Zweifel lassen: in der Oper wie in dem abstracten Charakter