Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] neu 2 neue 31 neuem 8 neuen 18 neuer 2 neuere 6 neueren 14 | Frequenz [« »] 18 frage 18 hellenischen 18 jedem 18 neuen 18 schönheit 18 sieht 18 sokratischen | Friedrich Wilhelm Nietzsche Die Geburt der Tragödie IntraText - Konkordanzen neuen |
Chap.§
1 Vers. 4| nach Festen, Lustbarkeiten, neuen Culten, aus Mangel, aus 2 Vorw. 1| sich gegenseitig zu immer neuen kräftigeren Geburten reizend, 3 Vorw. 4| das Apollinische in immer neuen auf einander folgenden Geburten, 4 Vorw. 4| verschlungen wird, und wie dieser neuen Macht gegenüber sich das 5 Vorw. 6| erstreckende und in immer neuen Geburten sich steigernde 6 Vorw. 8| seines Zustandes. Mit dieser neuen Vision ist das Drama vollständig.~ 7 Vorw. 10| Künstlers in den Dienst der neuen Gottheit zwingt. Die dionysische 8 Vorw. 11| er nach, als er für diese neuen Charaktere auch das neue 9 Vorw. 11| auch das neue Wort und den neuen Ton suchte, in ihren Stimmen 10 Vorw. 12| Euripides, der Herold eines neuen Kunstschaffens zu sein. 11 Vorw. 12| Gegner des Dionysus, den neuen Orpheus, der sich gegen 12 Vorw. 13| Symposion verlässt, um einen neuen Tag zu beginnen; indess 13 Vorw. 14| Plato das Vorbild einer neuen Kunstform gegeben, das Vorbild 14 Vorw. 14| Wie erscheint dieser neuen sokratisch-optimistischen 15 Vorw. 15| als der Lehrer einer ganz neuen Form der "griechischen Heiterkeit" 16 Vorw. 15| jenes "Umschlagen" zu immer neuen Configurationen des Genius 17 Vorw. 19| damit die Genesis dieser neuen Kunstform in der Befriedigung 18 Vorw. 19| wird, ähnlich wie ehedem im neuen attischen Dithyrambus? wo