Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] grossartigere 1 grossartigster 1 grosse 9 grossen 17 grosser 1 grosses 1 grübelnd 1 | Frequenz [« »] 17 etwa 17 gegensatz 17 gewiss 17 grossen 17 künstlerischen 17 liegt 17 macht | Friedrich Wilhelm Nietzsche Die Geburt der Tragödie IntraText - Konkordanzen grossen |
Chap.§
1 Vers. 2| hatte (in Sonderheit bei dem grossen Künstler, an den es sich 2 Vers. 4| Thukydides) giebt es uns in der grossen Leichenrede zu verstehen - : 3 Vorw. 3| thronende Moira jener Geier des grossen Menschenfreundes Prometheus, 4 Vorw. 9| Das herrliche "Können" des grossen Genius, das selbst mit ewigem 5 Vorw. 11| Spiegel, in dem früher nur die grossen und kühnen Züge zum Ausdruck 6 Vorw. 11| als ob die Kunstwerke der grossen Zeit gar nicht vorhanden 7 Vorw. 11| den Meisterwerken seiner grossen Vorgänger wie an dunkelgewordenen 8 Vorw. 11| gestand sich, dass er seine grossen Vorgänger nicht verstehe. 9 Vorw. 11| Einwendungen gegenüber die grossen Meister doch im Rechte seien. 10 Vorw. 12| werde: vielmehr auf jenen grossen rhetorisch-lyrischen Scenen, 11 Vorw. 16| ist einem Einzigen der grossen Denker in dem Maasse offenbar 12 Vorw. 18| umsonst dass man sich an alle grossen productiven Perioden und 13 Vorw. 19| hin, wie in der Lehre des grossen Heraklit von Ephesus, sich 14 Vorw. 19| umgekehrter Ordnung die grossen Hauptepochen des hellenischen 15 Vorw. 21| ermöglicht war, in ihrer grossen Zeit, bei der ausserordentlichen 16 Vorw. 21| diese befriedigt es den nach grossen und erhabenen Formen lechzenden 17 Vorw. 23| s ebensowohl als unserer grossen Künstler und Dichter, stets