Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] aufzuzählen 1 aufzuzeigen 1 auge 18 augen 16 augenblick 8 augenblicke 4 augenblicken 1 | Frequenz [« »] 17 wirklich 17 wissen 17 wollen 16 augen 16 künstlerische 16 machen 16 metaphysischen | Friedrich Wilhelm Nietzsche Die Geburt der Tragödie IntraText - Konkordanzen augen |
Chap.§
1 Vorw. 4| schmerzlosem, aus weiten Augen strahlenden Anschauen. Hier 2 Vorw. 5| Mährchens gleich, das die Augen drehn und sich selber anschaun 3 Vorw. 8| selbst vor ihren eignen Augen verwandelt, so dass sie 4 Vorw. 8| Greifen wahrnehmbar vor seinen Augen schweben sieht. Der Satyrchor 5 Vorw. 8| sondern eine vor seinen Augen aufdringlich lebendige Person, 6 Vorw. 9| gleichsam als Heilmittel vor den Augen: umgekehrt sind jene Lichtbilderscheinungen 7 Vorw. 10| strengen, verstandesmässigen Augen eines rechtgläubigen Dogmatismus 8 Vorw. 12| durch den Schein vor unseren Augen verzaubert. Der Dichter 9 Vorw. 12| ruhig unbewegte, aus weiten Augen blickende Anschauung, die 10 Vorw. 12| sage, füllen sich meine Augen mit Thränen; ist aber das, 11 Vorw. 15| sei, welches vor seinen Augen durch die Arbeit des Nächsten 12 Vorw. 15| an den Griechen erlabten Augen, auf die höchsten Sphären 13 Vorw. 18| umstrickt der vor seinen Augen wehende verführerische Schönheitsschleier 14 Vorw. 20| möchte einmal, unter den Augen eines unbestochenen Richters, 15 Vorw. 20| das in der Gegenwart mit Augen sehn. Wir verstehen es, 16 Vorw. 22| jetzt die Sehkraft seiner Augen nicht nur eine Flächenkraft