Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] plastikers 2 plastische 1 plastischen 3 plato 15 platonische 3 platonischen 5 plötzlich 12 | Frequenz [« »] 15 erste 15 fast 15 möglich 15 plato 15 publicum 15 realität 15 sagt | Friedrich Wilhelm Nietzsche Die Geburt der Tragödie IntraText - Konkordanzen plato |
Chap.§
1 Vers. 4| Wahnsinn war, um ein Wort Plato's zu gebrauchen, der die 2 Vorw. 10| uns aber der Terminologie Plato's zu bedienen, so wäre von 3 Vorw. 12| schaffe. Auch der göttliche Plato redet vom schöpferischen 4 Vorw. 12| unternahm es, wie es auch Plato unternommen hat, das Gegenstück 5 Vorw. 13| jener Ruhe, mit der er nach Plato's Schilderung als der letzte 6 Vorw. 13| typische hellenische Jüngling, Plato, mit aller inbrünstigen 7 Vorw. 14| tragischen Kunst, wie sie Plato nennt, erblicken? Etwas 8 Vorw. 14| ihr fern zu bleiben. Wie Plato, rechnete er sie zu den 9 Vorw. 14| jugendliche Tragödiendichter Plato zu allererst seine Dichtungen 10 Vorw. 14| dafür ist der eben genannte Plato: er, der in der Verurtheilung 11 Vorw. 14| ist. Der Hauptvorwurf, den Plato der älteren Kunst zu machen 12 Vorw. 14| werden: und so sehen wir denn Plato bestrebt über die Wirklichkeit 13 Vorw. 14| Damit aber war der Denker Plato auf einem Umwege ebendahin 14 Vorw. 14| hat für die ganze Nachwelt Plato das Vorbild einer neuen 15 Vorw. 14| Stellung der Poesie, in die sie Plato unter dem Drucke des dämonischen