Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] sophistische 1 sophistischen 1 sophokleischen 4 sophokles 13 sophrosyne 1 soviel 1 soweit 2 | Frequenz [« »] 13 seele 13 sofort 13 sogar 13 sophokles 13 sphäre 13 unser 13 wege | Friedrich Wilhelm Nietzsche Die Geburt der Tragödie IntraText - Konkordanzen sophokles |
Chap.§
1 Vorw. 7| Chors bei Aeschylus und Sophokles für Blasphemie erachten, 2 Vorw. 9| unglückselige Oedipus, ist von Sophokles als der edle Mensch verstanden 3 Vorw. 9| aeschyleischen Dichtung, während Sophokles in seinem Oedipus das Siegeslied 4 Vorw. 11| als einen Fortschritt über Sophokles hinaus zu preisen. Nun aber 5 Vorw. 11| bekannt, wie Aeschylus und Sophokles Zeit ihres Lebens, ja weit 6 Vorw. 11| Kunstwerke des Aeschylus und Sophokles zu beginnen - nicht mit 7 Vorw. 12| verurtheilen. Das, was Sophokles von Aeschylus gesagt hat, 8 Vorw. 13| dieser Stufenleiter war Sophokles genannt; er, der sich gegen 9 Vorw. 14| gewesen war und von wo aus Sophokles und die ganze ältere Kunst 10 Vorw. 14| verstanden werden kann. Schon bei Sophokles zeigt sich jene Verlegenheit 11 Vorw. 14| der Chorposition, welche Sophokles jedenfalls durch seine Praxis 12 Vorw. 17| Raffinements in der Tragödie von Sophokles ab richten. Der Charakter 13 Vorw. 17| schnell weiter: während noch Sophokles ganze Charactere malt und