Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] gar 481 garnicht 1 gattung 17 gattungen 13 gaukelwerke 1 geäußert 1 gebändigt 1 | Frequenz [« »] 13 erhellt 13 fehler 13 ferner 13 gattungen 13 gedachten 13 geführt 13 gelangt | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen gattungen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Bestimmungen von wenigen Gattungen, diese aber von noch höheren 2 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| das logische Gesetz der Gattungen ganz und gar nicht stattfinden, 3 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Das logische Prinzip der Gattungen setzt also ein transzendentales 4 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Dem logischen Prinzip der Gattungen, welches Identität postuliert, 5 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Allgemeinheit) in Ansehung der Gattungen, andererseits des Inhalts ( 6 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Mannigfaltigen unter höheren Gattungen, 2.durch einen Grundsatz 7 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| im Aufsteigen zu höheren Gattungen, als im Herabsteigen zu 8 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| verschiedenen Horizonten, d.i. Gattungen, die aus ebensoviel Begriffen 9 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| alle Mannigfaltigkeit, als Gattungen, Arten und Unterarten, unter 10 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| ursprüngliche und erste Gattungen, die gleichsam isoliert 11 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| sondern alle mannigfaltigen Gattungen sind nur Abteilungen einer 12 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| verschiedener ursprünglichen Gattungen, und empfiehlt die Gleichartigkeit; 13 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Prinzipien, auf Einheit der Gattungen dieser Bahnen in ihrer Gestalt,