Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] leibnitz 2 leibnitzens 1 leibnitzischen 1 leibniz 12 leibniz-wolfianischen 1 leibniz-wolfische 1 leibnizens 1 | Frequenz [« »] 12 kennt 12 kleiner 12 konnten 12 leibniz 12 leisten 12 leitung 12 maxime | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen leibniz |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nicht begreiflich. Daher Leibniz, indem er den Substanzen 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | numerisch verschieden zu halten. Leibniz nahm die Erscheinungen als 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | analogisch ist. Daher machte Leibniz aus allen Substanzen, weil 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | Materie der Form vor, und Leibniz nahm um deswillen zuerst 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | errichtete der berühmte Leibniz ein intellektuelles System 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | abzusondern weiß. Mit einem Worte: Leibniz intellektuierte die Erscheinungen, 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Leibniz verglich demnach die Gegenstände 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | nichts weiß. Obzwar Herr von Leibniz diesen Satz nicht eben mit 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | geschehen. So dachte sich also Leibniz den Raum als eine gewisse 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | kann; so hat der berühmte Leibniz bei weitem das nicht geleistet, 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | will. Diesen Beweis, den Leibniz auch den a contingentia 12 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Anfechtung des so berufenen, von Leibniz in Gang gebrachten und durch