Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] kennenlernen 4 kenner 2 kenners 1 kennt 12 kenntlich 2 kenntnis 22 kenntnisse 9 | Frequenz [« »] 12 idealität 12 intellektuell 12 intensive 12 kennt 12 kleiner 12 konnten 12 leibniz | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen kennt |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | deren Ursprung man nicht kennt, sofort ein Gebäude errichten 2 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | deren Gegenstände er nicht kennt, weil sie als Gedankendinge 3 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | lediglich nur durch Sinne kennt, erkennt sich selbst auch 4 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | weil er den Wohlstand nicht kennt.60 Der Unwissende hat keinen 5 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | bestimmten Arten von Realität kennt, die unter jener Gattung 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | der Kausalität, die sie kennt, zu dunkeln und unerweislichen 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | Erklärungsgründen, die sie nicht kennt, übergehen wollte. ~ 8 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| die der Verstand nicht kennt, ins Unendliche (Unbestimmte) 9 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | kein Ansehen der Person kennt, entziehen dürfte. Auf dieser 10 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Manier des Guten, das er kennt, annehmen zu lassen; denn 11 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | sind, keinen Unterschied kennt: so fühlt die Vernunft, 12 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | in Gefahr ist, etwas tun, kennt aber die Krankheit nicht.