Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] schwebende 1 schwebt 2 schwer 12 schwere 11 schwerer 1 schweres 1 schwerlich 7 | Frequenz [« »] 11 produkt 11 reichen 11 religion 11 schwere 11 sicherheit 11 sprache 11 sukzessiven | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen schwere |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0| von ihm selbst gewählten Schwere herabrollen, oder Torricelli 2 Einl. II, 0: 0., 0. 0| die Härte oder Weiche, die Schwere, selbst die Undurchdringlichkeit, 3 Einl. IV, 0: 0., 0. 0| überhaupt das Prädikat der Schwere gar nicht einschließe, so 4 Einl. IV, 0: 0., 0. 0| obigen Merkmalen auch die Schwere jederzeit verknüpft, und 5 Einl. IV, 0: 0., 0. 0| Synthesis des Prädikats der Schwere mit dem Begriffe des Körpers 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Moment, z.B. das Moment der Schwere, und zwar darum, weil der 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| der Wärme, dem Momente der Schwere usw. überall bewandt. ~ 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| teils durch das Moment der Schwere, oder des Gewichts, teils 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Materien, ihrer spezifischen Schwere nach, so bewandt sei, sondern 10 Meth. 0, 0: 0., 1. 4| wolle: so kann man sich viel schwere und dennoch fruchtlose Bemühungen 11 Meth. 0, 0: 0., 2. 1| müßige und dabei noch äußert schwere Anstrengungen unserer Vernunft. ~