Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] negatio 1 negation 17 negationen 3 negativ 11 negative 9 negativem 1 negativen 7 | Frequenz [« »] 11 läge 11 legt 11 moralität 11 negativ 11 ort 11 prädikats 11 prämissen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen negativ |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0| der Nutzen davon doch nur negativ sei, uns nämlich mit der 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0| einschränkt, sofern zwar negativ, aber, indem sie dadurch 3 Einl. VII, 0: 0., 0. 0| Spekulation wirklich nur negativ sein, nicht zur Erweiterung, 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 1| Verstand wurde oben bloß negativ erklärt: durch ein nichtsinnliches 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0| obgleich der Nutzen alsdann nur negativ ist) wird Philosophie mit 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| Regressus (wenn gleich nur negativ) bestimmen würde, welches 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| Freiheit kann man nicht allein negativ als Unabhängigkeit von empirischen 8 Meth. 0, 0: 0., 1. 0| alle Sätze, die man will, negativ ausdrücken, in Ansehung 9 Meth. 0, 0: 0., 2. 0| Vernunft ist also wohl nur negativ; da sie nämlich nicht, als 10 Meth. 0, 0: 0., 2. 1| unkörperlichen Natur bloß negativ ist, und unsere Erkenntnis 11 Meth. 0, 0: 0., 2. 3| auch beim Ausgange bloß negativ befunden werden; denn davon