Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] vergebliche 1 vergeblicher 1 vergehe 1 vergehen 10 vergehens 2 vergeht 1 vergessen 1 | Frequenz [« »] 10 unterwerfen 10 unvermeidlichen 10 vergangenen 10 vergehen 10 vermögens 10 verneinend 10 vernünftelnden | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen vergehen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Veränderung. Entstehen und Vergehen sind nicht Veränderungen 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| und das Entstehen oder Vergehen, schlechthin, ohne daß es 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Ebenso ist es auch mit dem Vergehen: denn dieses setzt die empirische 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Entstehen einiger, und das Vergehen anderer derselben, würde 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| daß das Entstehen oder Vergehen der Substanz selbst nicht 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Veränderung, denn Entstehen oder Vergehen der Substanz sind keine 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Erscheinungen) entstehen und vergehen könne, ist ein sicherer 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| Handlung entstehen, oder vergehen, mithin würde es auch nicht 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3| verändern, entstehen und vergehen; sie müssen also, oder wenigstens 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7| Regelmäßigkeit im Entstehen oder Vergehen, und, indem nichts von selbst