Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] sittlichkeit 18 sittsamkeit 1 situs 1 sitz 10 sitze 4 skandal 2 skeptiker 3 | Frequenz [« »] 10 sätzen 10 schule 10 schulen 10 sitz 10 spezifikation 10 sukzessiv 10 teilbarkeit | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen sitz |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. II, 0: 0., 0. 0| Erkenntnisvermögen a priori seinen Sitz habe. ~ 2 Elem. I, 0: 0., 0. 1| Anschauung zu bekommen, ihren Sitz hat, also nur als Form des 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2| hat im Verstande ihren Sitz, und ist die Kategorie der 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| in dieser allein muß der Sitz jener fruchtbaren Quelle 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| er entspringt und seinen Sitz hat, so, daß, wenn er bloß 6 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1| des müßigen Denkers ihren Sitz haben kann, zum Sprichwort 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2| lediglich in der Vernunft ihren Sitz hat, die dem Verstande die 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5| Natur der Vernunft seinen Sitz und seine Auflösung finden, 9 Meth. 0, 0: 0., 1. 2| welches im Verstande seinen Sitz hat, und notwendige Verknüpfung 10 Meth. 0, 0: 0., 3. 0| darin es allein seinen Sitz haben kann, eine besondere