Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] planes 1 planeten 3 plans 2 plato 10 platonische 1 platonischen 1 platonisms 1 | Frequenz [« »] 10 nichtsdestoweniger 10 o 10 pflegt 10 plato 10 problematische 10 reflexion 10 reicht | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen plato |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. III, 0: 0., 0. 0| gelingen werde. Ebenso verließ Plato die Sinnenwelt, weil sie 2 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1| Plato bediente sich des Ausdrucks 3 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1| Plato bemerkte sehr wohl, daß 4 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1| Plato fand seine Ideen vorzüglich 5 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1| denn ganz vernünftig, (wie Plato behauptet), daß bei einer 6 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1| der Natur selbst, sieht Plato mit Recht deutliche Beweise 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7| Dialektiker, ist schon vom Plato als ein mutwilliger Sophist 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1| uns ein Ideal ist, war dem Plato eine Idee des göttlichen 9 Meth. 0, 0: 0., 4. 0| Philosoph der Sinnlichkeit, Plato des Intellektuellen genannt 10 Meth. 0, 0: 0., 4. 0| das Haupt der Empiristen, Plato aber der Noologisten angesehen