Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] fangen 3 farbe 8 farben 3 fassen 10 faßlich 4 faßliche 1 faßlichen 1 | Frequenz [« »] 10 existierenden 10 exposition 10 fälschlich 10 fassen 10 fortgange 10 fortschritt 10 gebietet | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen fassen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | könnte die Vorstellung fassen, daß es ihr im luftleeren 2 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | gelangen könnten, sie zu fassen, und die ganze Reihe muß 3 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2(46)| wenigstens in der Idee fassen können. 4 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | seiner unbedingten Totalität fassen will. Diese vernünftelnden 5 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ganze Kette der Bedingungen fassen, und die Ableitung des Bedingten 6 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | vorhanden ist, was sich fassen und halten ließe. Sie haben 7 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | Verdacht gegen den Beweis fassen,) ist durchaus nötig, ein 8 Meth. 0, 0: 0., 2. 0 | hinaus irgendwo festen Fuß zu fassen, zuzuschreiben sein? Sie 9 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | Unternehmung in Gedanken fassen und uns einbilden können, 10 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | unterschieden ist, zusammen zu fassen. ~