Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] analytisch 26 analytische 19 analytischen 15 analytischer 10 analytisches 3 anbauen 1 anbietet 1 | Frequenz [« »] 10 all 10 allemal 10 allgemeiner 10 analytischer 10 anfange 10 angeht 10 auftreten | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen analytischer |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. IV | IV. Von dem Unterschiede analytischer und synthetischer Urteile~ 2 Einl. V, 0: 0., 0. 0| der Satz 7+5=12 ein bloß analytischer Satz sei, der aus dem Begriffe 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2| selbst identisch, mithin ein analytischer Satz, erklärt aber doch 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 0| auch von dem Grundsatze analytischer Urteile reden müssen, und 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Daß 7+5=12 sei, ist kein analytischer Satz. Denn ich denke weder 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| angenommen, so ist's ein analytischer Satz, zu sagen, es habe 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0| Denkens, ist folglich ein analytischer Satz; aber das bedeutet 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0| selbst liegender, mithin analytischer Satz; aber diese Identität 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0| gehört), ist ebensowohl ein analytischer Satz, denn andere Dinge 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4| sage ich, dieser Satz ein analytischer oder synthetischer Satz?