Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] undinge 3 undinges 1 undurchdringliche 3 undurchdringlichkeit 9 unebenheiten 1 uneigentlich 1 uneingeschränkt 2 | Frequenz [« »] 9 summe 9 übrigbleiben 9 unbedingtes 9 undurchdringlichkeit 9 unentbehrlich 9 verbindlichkeit 9 vereinigung | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen undurchdringlichkeit |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. II, 0: 0., 0. 0| die Schwere, selbst die Undurchdringlichkeit, so bleibt doch der Raum 2 Einl. IV, 0: 0., 0. 0| Merkmale der Ausdehnung, der Undurchdringlichkeit, der Gestalt usw., die alle 3 Elem. I, 0: 0., 0. 0| zur Empfindung gehört, als Undurchdringlichkeit, Härte, Farbe usw. absondere, 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| Raume (ich mag es hier nicht Undurchdringlichkeit oder Gewicht nennen, weil 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3| dienen könnte: wie etwa Undurchdringlichkeit an der Materie, als empirischer 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0| abzuhalten (Zurückstoßung und Undurchdringlichkeit); andere Eigenschaften kennen 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6| ist auch Ausdehnung und Undurchdringlichkeit (die zusammen den Begriff 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6| ausmacht, mithin auch die Undurchdringlichkeit, eine Wirkung (Handlung) 9 Meth. 0, 0: 0., 1. 3| Substanzen, z.B. die ohne Undurchdringlichkeit im Raume gegenwärtig wäre,