Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] scheins 16 scheint 54 schema 57 schemate 9 schematen 3 schematismus 5 scheuen 2 | Frequenz [« »] 9 rechtfertigen 9 richtung 9 scheinbare 9 schemate 9 setzet 9 skeptische 9 sorgfältig | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen schemate |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | der Gegenstände, sondern Schemate zum Grunde. Dem Begriffe 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | und vorstellig mache. Die Schemate sind daher nichts als Zeitbestimmungen 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | hinauslaufe. Also sind die Schemate der reinen Verstandesbegriffe 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Augen: daß, obgleich die Schemate der Sinnlichkeit die Kategorien 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | sind, anstatt, daß ihre Schemate sie nur vorstellen, wie 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | sind die Kategorien, ohne Schemate, nur Funktionen des Verstandes 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sondern nur unter ihre Schemate subsumiert werden müssen. 8 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Verstandeshandlungen aber, ohne Schemate der Sinnlichkeit, sind unbestimmt: 9 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| Kategorien auf ihre sinnlichen Schemate), sondern nur eine Regel