Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] seit 1 seitdem 1 seite 47 seiten 13 selben 1 selber 19 selbige 2 | Frequenz [« »] 13 maximen 13 mittelbar 13 philosoph 13 seiten 13 sittlichen 13 soweit 13 strenge | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen seiten |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(2)| mithin von zwei verschiedenen Seiten betrachtet werden können. 2 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | daß in einem Triangel zwei Seiten zusammen größer sind, als 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | gehören, welche jederzeit zwei Seiten hat, die eine, da das Objekt 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | nämlich die Kategorien von seiten des Verstandes die Gründe 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | geradlinige Figur von zwei Seiten, (nihil negativum). ~ 6 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 3 | absoluten Vollständigkeit von seiten des Bedingten nichts zu 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | daß viele Siege von beiden Seiten erfochten, für den letzteren 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | einem solchen, auf beiden Seiten redlich gemeinten und mit 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | die Klarheit auf beiden Seiten gleich ist, doch unmöglich, 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Kausalität dieses Wesens auf zwei Seiten betrachten, als intelligibel 11 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Bestimmungen, z.E. der Größe, der Seiten und der Winkel, ganz gleichgültig 12 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Gegenstandes auf zweien Seiten, und berichtigt ihr Urteil 13 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | verhetzen, ihr auf beiden Seiten Waffen zu reichen, und alsdann