Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
pflicht 5
pflichten 1
phädon 1
phänomen 7
phaenomena 4
phänomena 4
phänomene 4
Frequenz    [«  »]
7 obersatze
7 ontologische
7 partei
7 phänomen
7 philosophische
7 physischen
7 postuliert
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

phänomen

  Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2| bin, nur, gleich anderen Phänomen, nicht wie ich vor dem Verstande 2 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0| in einer Beziehung bloß Phänomen nennt, er sich zugleich 3 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 0| zeigt sich nämlich ein neues Phänomen der menschlichen Vernunft, 4 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2| ein genugsam merkwürdiges Phänomen, um darüber eine besondere 5 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| selbst freilich einesteils Phänomen, anderenteils aber, nämlich 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9| Zufälligkeit selbst nur Phänomen ist, und auf keinen anderen 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2| diesen Schein selbst, wie ein Phänomen des Verstandes, erklären


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License