Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] könne 185 können 570 könnt 14 könnte 118 könnten 43 könntet 4 köpfe 3 | Frequenz [« »] 122 größe 120 mannigfaltigen 118 freiheit 118 könnte 116 allgemeinen 116 darin 116 sinne | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen könnte |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | doch nur in der Beweisart, könnte ich nur die nennen, die 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | intellektuelle Anschauung verbinden könnte, so wäre zu derselben das 3 Einl. I, 0: 0., 0. 0 | aus der Erfahrung. Denn es könnte wohl sein, daß selbst unsere 4 Einl. II, 0: 0., 0. 0 | verknüpfen, ableiten wollte. Auch könnte man, ohne dergleichen Beispiele 5 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | deren Widerstand sie fühlt, könnte die Vorstellung fassen, 6 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | Urteile heißen. Die ersteren könnte man auch Erläuterungs-, 7 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | keine reine Mathematik geben könnte, weil diese gewiß synthetische 8 Einl. VI, 0: 0., 0. 0(7) | reinen Naturwissenschaft könnte mancher dieses letztere 9 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | synthetisch dargestellt werden könnte. Denn daß dieses möglich 10 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | a priori objektiv heißen könnte. Denn man kann von keiner 11 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Objekte begreiflich machen könnte. Nur in der Zeit können 12 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | das zweite betrifft, so könnte sie als eine den Dingen 13 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Sinnlichkeit, anschauen könnte, so würden eben dieselben 14 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | an sich selbst zukommen könnte, sondern bloß die Erscheinung 15 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | empirische? Wäre das letzte, so könnte niemals ein allgemeingültiger, 16 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 2 | transzendentale Ästhetik dartut,) so könnte auch wohl ein Unterschied 17 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 3 | anderen Gegenständen gelten könnte. Nun würde ein allgemeines 18 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | objektiven Realität. Dieses könnte man die qualitative Vielheit 19 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | garnicht gedacht werden könnte, welches ebensoviel heißt, 20 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | dadurch er gegeben wird; denn, könnte dem Begriffe eine korrespondierende 21 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | nichts gäbe, noch geben- könnte, worauf mein Gedanke angewandt 22 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Kategorie angewandt werden könnte: z.B. der Begriff einer 23 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | gestehen würden; zum wenigsten könnte man mit niemandem über dasjenige 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | darunter stehe oder nicht, so könnte dieses nicht anders, als 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Begriff vom Objekt abgeben könnte. So würde z.B. Substanz, 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 0 | objektiv geführt werden könnte, sondern vielmehr alle Erkenntnis 27 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | objektive Realität dartun könnte. ~ 28 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | korrespondierenden Gegenstandes zukommen könnte. Selbst Naturgesetze, wenn 29 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | synthetisch erkannt werden könnte, und die Wissenschaft, die 30 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ein Geldstück ausmachen könnte, welches immer Materie zu 31 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nicht wahrgenommen sein) könnte, bestimmt. Also ist nur 32 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Ausführlichkeit nicht geschehen könnte, die zu der Größe und strengen 33 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Dasein der anderen führen könnte. Denn, wenn ihr euch gedenkt, 34 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | empirisch erkannt werden könnte. Unseren Erfahrungen ist 35 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Zeitverhältnisse stehen könnte. Den leeren Raum will ich 36 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der Erfahrung stattfinden könnte. Durch dieses Commercium 37 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3(27)| Zugleichseins willen notwendig, so könnte man aus diesem, als einem 38 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | in Erdichtungen spielen könnte. ~ 39 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Sinne zum Korrelat dienen könnte: wie etwa Undurchdringlichkeit 40 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | notwendig erkannt werden könnte, als das Dasein der Wirkungen 41 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Abbruch oder Eintrag tun könnte. Denn er ist es allein, 42 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nichts ist, was uns dienen könnte, über einen gegebenen Begriff 43 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | von diesem Nutzen machen könnte, wenn derselbe auch vor 44 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | ausgemacht werden können. Man könnte also zwar sagen: daß die 45 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | Gegenstände bezogen werden könnte, und wenn Raum und Zeit 46 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | es uns auch jemand sagen könnte. Denn wir können nichts 47 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | Satz: Cajus ist sterblich, könnte ich auch bloß durch den 48 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 3 | kongruent gegeben werden könnte, eben darum, weil sie nur 49 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | niemals aber dazu dienen könnte, solche Eigenschaften, die 50 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | durch Verschwinden annehmen könnte. In seinem Phädon suchte 51 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | worauf etwas gebaut werden könnte. Die Beweise, die für die 52 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | diesem Leben daraus ziehen könnte, daß das letztere sogar 53 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | setze ich beiseite, und da könnte es mir, der ich denke, aber 54 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 0 | Vernunft genannt werden könnte. ~ 55 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Was hierbei noch scheinen könnte eine Idee der transzendentalen 56 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1(42)| Ansehung deren es bedingt sein könnte. Allein dieses absolute 57 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | nicht leicht gehoben werden könnte, und in der Erfahrung müssen 58 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | irgendeiner Anschauung a priori könnte gegeben, noch so beschaffen, 59 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Erfahrung entdeckt werden könnte. Die transzendentale Vernunft 60 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | besser den Atomus nennen könnte. Und da ich nur in Ansehung 61 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Elemente, beweisen will, so könnte ich die Antithese der zweiten 62 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Anmaßungen nur behaupten könnte, den Wert aller anderen 63 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nicht genommen werden; nur könnte man sie nicht unter dem 64 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | welchem sie ausgeübt werden könnte. ~ 65 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Grunde des Baues dienen könnte, so ist ein vollständiges 66 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Könnte sich aber ein Mensch von 67 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Idee zum voraus einsehen könnte, daß, auf welche Seite des 68 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | mögliche Erfahrung existiere, könnte allerdings gesagt werden, 69 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | anderes Ding gibt, mit dem es könnte verglichen werden. Wenn 70 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | Schlechthinunbedingte stattfinden könnte, sondern bloß empirische 71 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | bestimmte; denn auch dieses könnte in Ansehung der Objekte 72 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | einer Wahrnehmung stoßen könnte, in sich enthalten müßte, 73 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | einfachen Teilen gelangen könnte. Sind aber alle Teile in 74 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(57)| mindesten zu unterbrechen: so könnte eine solche als empirisch 75 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | nicht Erscheinung ist. Man könnte auch den ersteren den Charakter 76 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Dieser intelligible Charakter könnte zwar niemals unmittelbar 77 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | und von selbst anfangen könnte. Jede Handlung, als Erscheinung, 78 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Gesetzt nun, man könnte sagen: die Vernunft habe 79 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Ansehung der Erscheinung; könnte da wohl die Handlung derselben 80 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | gewesen sein würde, so könnte es auch nicht gelingen, 81 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Sinnenwelt, niemals stattfinden könnte. ~ 82 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | existierten, und die man verlassen könnte, um die Ursache ihres Daseins 83 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | nicht vorgestellt werden könnte. Nun kann ein Gegenstand 84 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | gar nicht gedacht werden könnte; dasjenige aber, worin das 85 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | gegründeteren Anspruch machen könnte. ~ 86 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | Wirkung und Nachdruck geben könnte: so würden wir auch eine 87 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | welchem widersprochen werden könnte. Einen Triangel setzen und 88 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Begriffe gedacht hatte, und ich könnte nicht sagen, daß gerade 89 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | werden, daß bewiesen werden könnte, die Dinge der Welt wären 90 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | werden würden. Der Beweis könnte also höchstens einen Weltbaumeister, 91 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | allein uns interessiert, so könnte man, nach der Strenge, dem 92 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | Erkenntnis erkannt werden, so könnte dieses allein aus Begriffen 93 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | physischtheologische Beweis könnte also vielleicht wohl anderen 94 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | allein das Geschäft vollenden könnte. ~ 95 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | anders woher geschöpft werden könnte, zu berichtigen, mit sich 96 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Ähnlichkeit ausfindig machen könnte (ein Fall, der sich wohl 97 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Gesetz der Spezifikation könnte so ausgedrückt werden: entium 98 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Beobachtung ihr gleichkommen könnte, doch ohne etwas zu bestimmen, 99 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Verstandesgrundsätze geschehen könnte. ~ 100 Meth. 0, 0: 0., 0. 0 | ganzes Vermögen übersteigen könnte, zu wagen, gleichwohl doch 101 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | Erkenntnis Zuwachs bekommen könnte. Man nennt den Zwang, wodurch 102 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Begriffe niemals gelangen könnte. ~ 103 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | apodiktische Sätze geben kann. So könnte ich meinen empirischen Begriff 104 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | durch Lehrsprüche übersetzen könnte). Aber unter den gedachten 105 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | durch reine Vernunft dartun könnte, so müßte er es unternehmen, 106 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | wenigste, was man fordern kann. Könnte man aber auch nur auf dieses 107 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | ihren Streitigkeiten nennen könnte. Die Vernunft wider sich 108 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | dahin ich weiter fortgehen könnte; mithin erkenne ich Schranken 109 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | gegründet; allein darum könnte doch der Vernunft nicht 110 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | erweiternden Urteile berechtigen könnte. Daß das Sonnenlicht, welches 111 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Erfahrung bestimmt erkennen könnte. Er schloß also fälschlich 112 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | Beweis auch nicht führen könnte. Der Gegner soll also beweisen. 113 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | Gegenstand bestimmt werden könnte, der Beweis also nichts 114 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | Glauben nichts wankend machen könnte, weil dadurch meine sittlichen 115 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | bösen mächtig zurückhalten könnte. ~ 116 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | an den Fingern abzählen könnte, doch keine andere als vollständige 117 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | der Welt nur so bezeichnen könnte, daß sie sie in die ersten 118 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Wissenschaft niemals entbehren könnte, die sie zügelt, und, durch