Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] wirkende 4 wirkenden 3 wirkender 2 wirklich 104 wirkliche 25 wirklichen 32 wirklicher 13 | Frequenz [« »] 106 sehr 106 zwei 104 raume 104 wirklich 103 dagegen 103 ihrem 103 prinzip | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen wirklich |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | bestimmen, oder ihn auch wirklich zu machen. Die erste ist 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | dagegen zwar als für sich wirklich, aber von uns unerkannt, 3 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Erfolg haben, indem sie wirklich die Grenzen der Sinnlichkeit, 4 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | der Erfahrung sein kann, wirklich dieses jederzeit in Erscheinung 5 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | gegebenen Anschauungen nun aber wirklich Objekte außer mir korrespondieren, 6 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | wobei der Satz: daß es wirklich äußere Erfahrung gebe, immer 7 Einl. I, 0: 0., 0. 0 | auf die Erfahrung, daß es wirklich einfiele, warten. Allein 8 Einl. II, 0: 0., 0. 0 | menschlichen Erkenntnis wirklich gebe, ist leicht zu zeigen. 9 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | Synthesis, als zu einem wirklich neuen Erwerb, erforderlich 10 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | voraussetzen, sind zwar wirklich analytisch und beruhen auf 11 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | sollen, sondern was wir wirklich in ihm, obzwar nur dunkel, 12 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | desselben. Also gehe ich wirklich über den Begriff von der- 13 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | diesen Wissenschaften, da sie wirklich gegeben sind, läßt sich 14 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | angeht, sagen kann, sie sei wirklich vorhanden, einen jeden mit 15 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | metaphysica naturalis) wirklich. Denn die menschliche Vernunft 16 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | werden können, und so ist wirklich in allen Menschen, sobald 17 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | priori können erworben und wirklich zustande gebracht werden. 18 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | Ansehung der Spekulation wirklich nur negativ sein, nicht 19 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | Absicht wird erfordert, l)daß wirklich dergleichen Erkenntnisse 20 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | wirklichen Gegenstand dennoch wirklich wäre. Was aber das zweite 21 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | also: Veränderungen sind wirklich (dies beweist der Wechsel 22 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Erfahrung, d.i. ich habe wirklich die Vorstellung von der 23 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Bestimmungen in ihr. Sie ist also wirklich nicht als Objekt, sondern 24 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Erscheinung dieses Gegenstandes wirklich und notwendig zukommt. ~ 25 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Einbildungskraft sind, deren Quell wirklich in der Erfahrung gesucht 26 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | ihnen beilegen, als etwas wirklich Gegebenes angesehen, nur 27 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Substanzen, auch nicht etwas wirklich den Substanzen Inhärierendes, 28 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | der logischen Form nach wirklich bejaht, indem ich die Seele 29 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | logischen Umfanges sind wirklich bloß beschränkend in Ansehung 30 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | Assertorische, da es als wirklich (wahr) betrachtet wird. 31 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | der Zeit unmittelbar als wirklich, durch Empfindung, vorgestellt 32 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | könne. Daß es aber doch wirklich so sein müsse, kann, wenn 33 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(21)| vorgestellt, (wie man es wirklich in der Geometrie bedarf,) 34 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 0 | dieser kritischen Vorsicht wirklich a priori zustande bringt, 35 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Urteilen erkennen, so, daß wir wirklich hierzu gar keiner Erfahrung 36 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Frage, ob ich das Prädikat wirklich in der Vorstellung des Subjekts 37 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | so verhält es sich hier wirklich. ~ 38 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | zu behaupten: daß dieses wirklich mit der Verschiedenheit 39 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erfahrung gehört, die dadurch wirklich wird, wenn ich die Erscheinung, 40 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | enthalten, da nämlich etwas wirklich geschieht; so muß sie ein 41 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Augenschein beweist, daß er wirklich und richtig sei, und man 42 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Empfindung) zusammenhängt, ist wirklich. ~ 43 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | bloß möglich, oder auch wirklich, oder, wenn er das letztere 44 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Satz: einiges Mögliche ist wirklich, welches denn soviel zu 45 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | vieles möglich, was nicht wirklich ist. Zwar hat es den Anschein, 46 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Gesetzen verknüpft ist, ist wirklich, ob es gleich unmittelbar 47 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | bestimmt, so ist das Objekt wirklich; ist er durch den Zusammenhang 48 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Dinges überhaupt ist es auch wirklich so, aber nicht in den Dingen 49 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | gedacht wird. Nun ist doch wirklich auf diesen letzteren Grundsatz 50 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | Unbedingte aber, wenn es wirklich statthat, kann besonders 51 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1 | Erkenntnisquell machen wollte (wie wirklich viele getan haben), der 52 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | praktischen Vernunft jederzeit wirklich, obzwar nur zum Teil, in 53 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | Vernunft sogar Kausalität, das wirklich hervorzubringen, was ihr 54 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 3 | ähnlich scheint36. Ob nun hier wirklich eine Verwandtschaft von 55 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | rationale Seelenlehre ist nun wirklich ein Unterfangen von dieser 56 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | geltend machen will, wie es wirklich mehrmalen schon geschehen 57 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Erfahrung fändet, daß sie wirklich ist, so würdet ihr niemals 58 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | ist zu einer anderen Zeit wirklich, mithin auch möglich; mithin 59 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Ruhe in der folgenden Zeit wirklich, mithin auch möglich war. 60 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4(53)| Seelenlehre auch beantwortlich und wirklich beantwortet; denn sie betreffen 61 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | ich will. Und dieses ist wirklich der Fall mit allen Weltbegriffen, 62 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | angeschaut werden, auch wirklich sind, und in der Zeit alle 63 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | darin ausgedehnte Wesen als wirklich annehmen, und ebenso ist 64 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | könnten; denn alles ist wirklich, was mit einer Wahrnehmung 65 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | steht. Sie sind also alsdann wirklich, wenn sie mit meinem wirklichen 66 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | Fortschritt der Erfahrung, wirklich sind. ~ 67 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | Uns ist wirklich nichts gegeben, als die 68 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | nur in der Wahrnehmung wirklich, die in der Tat nichts anderes 69 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | in der vergangenen Zeit wirklich, sofern als ich mir vorstelle, 70 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | nicht an sich selbst als wirklich vorgestellt wird, so, daß 71 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | sondern dieses ist dadurch wirklich schon mit gegeben, und, 72 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | gegeben ist, daß man ihn wirklich vollführt. ~ 73 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | Totalität im Objekt als wirklich zu denken, sondern als ein 74 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | ganz wohl denken, daß sie wirklich in der Welt so fortgehe. 75 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | allererst durch diesen Regressus wirklich wird. ~ 76 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | der die Reihe allererst wirklich macht. Da dieser Regressus 77 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | annehmen: die Vernunft habe wirklich Kausalität in Ansehung der 78 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | daß die Ideen der Vernunft wirklich Kausalität in Ansehung der 79 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | bloßen Begriff nach nicht als wirklich gegeben ist, welches aber 80 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Subjekts gesetzt und als wirklich angenommen, und im Prädikate 81 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | vollführte er seine Absicht wirklich bloß durch reine Vernunft, 82 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | welchem die Verstandesbegriffe wirklich nicht ausgehen, indem er 83 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | wiewohl man sich nicht wirklich so ausdrückt, so ist doch 84 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | die Spezies in der Natur wirklich abgeteilt sind, und daher 85 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | möglicher Erfahrung dienen, auch wirklich in Bearbeitung derselben, 86 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | bestimmen; im zweiten ist es wirklich nur ein Schema, dem direkt 87 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | von dem, was die Seele wirklich ist), der uns nicht weit 88 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | meinem Begriffe vom Triangel wirklich denke, (dieses ist nichts 89 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Gedanken, nach demjenigen, was wirklich in ihm enthalten ist. Ich 90 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | was ich bei diesem Worte wirklich denke, herzählen zu können, 91 Meth. 0, 0: 0., 1. 1(69)| Begriffs der Ursache gehe ich wirklich aus dem empirischen Begriffe 92 Meth. 0, 0: 0., 1. 1(71)| vornehmlich solchen, die zwar wirklich Elemente zur Definition, 93 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Merkmale hineinbringen, die wirklich nicht im Begriffe lagen, 94 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | lassen, ansieht, so ist doch wirklich kein anderer Rat, als der 95 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Wir sind wirklich im Besitz synthetischer 96 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | zweifeln, ob sie uns auch wirklich a priori beiwohnen; er kann 97 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | als läge ihre Auflösung wirklich in der Natur der Dinge, 98 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | dasjenige abspricht, was er wirklich nicht leisten kann, weiter 99 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | grundlos zu sein, mit dem, was wirklich gegeben und folglich gewiß 100 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | Erklärungsgründe dessen, was wirklich gegeben ist, oder Folgen 101 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | Gesetzen von dem, was als wirklich zum Grunde liegt, mithin 102 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | Ich nehme an, daß es wirklich reine moralische Gesetze 103 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | doch praktische Idee, die wirklich ihren Einfluß auf die Sinnenwelt 104 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | Begriff zu haben, als ich wirklich aufzeigen kann; denn was