Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] regressiv 1 regressive 3 regressiven 6 regressus 98 regulativ 6 regulative 19 regulativen 21 | Frequenz [« »] 99 weiter 99 werde 99 wollen 98 regressus 98 seinen 98 wenigstens 98 wissenschaft | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen regressus |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Unterschied des Progressus vom Regressus, weil er ein Aggregat, aber 2 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | unterschieden ist, folglich regressus und progressus im Raume 3 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Fortgang im Raume auch ein Regressus, und die transzendentale 4 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Mannigfaltigen der Anschauung, die im Regressus vollständig sein soll. Ob 5 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | wäre, und dann heißt der Regressus unendlich; oder das absolut 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | gleichwohl ganz gegeben, der Regressus in ihr aber ist niemals 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | wiewohl nur eigentlich im Regressus zu den Bedingungen) allein 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Dynamischunbedingten, worauf der Regressus abzielt, würde ich doch 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | von Erscheinungen, und den Regressus in derselben nach empirischen 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | zur Zeitreihe gehörig den Regressus beschließen, und das notwendige 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | welcher in einem sukzessiven Regressus besteht, kann die ganze 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | notwendigen empirischen Regressus zu klein. Denn, weil der 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | viel Teilen, so ist der Regressus der Teilung für euren Begriff 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Glied läßt noch immer einen Regressus zu mehreren in ihm enthaltenen 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | das geschieht, und euren Regressus zu noch höherer Ursache, 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | irgendeinen fortgesetzten Regressus dazu gelangen könntet. ~ 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Weltidee für den empirischen Regressus, mithin jeden möglichen 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Schuld auf dem empirischen Regressus hafte; anstatt, daß wir 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | weit ich auf dergleichen im Regressus treffen könne, ist transzendental 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | der Reihe des empirischen Regressus enthalten sind. Nur in anderweitiger 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | ist, uns eben dadurch ein Regressus in der Reihe aller Bedingungen 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | gegeben worden, nicht bloß der Regressus zu dem Zweiten aufgegeben, 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | diese findet allererst im Regressus, und niemals ohne denselben, 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | solchen Falle sagen, daß ein Regressus zu den Bedingungen, d.i. 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | könne, die durch diesen Regressus gegeben werden. ~ 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | nur durch den sukzessiven Regressus möglich sind, der nur dadurch 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | unendlichen oder endlichen Regressus in der Reihe ihrer Erscheinungen 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Sie ist nur im empirischen Regressus der Reihe der Erscheinungen 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | einem eigenen, vor allem Regressus gegebenen Dinge, anzutreffen. 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Teile allererst durch den Regressus der dekomponierenden Synthesis, 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | gegeben werden, welcher Regressus niemals schlechthin ganz, 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Vorstellungen nur im dynamischen Regressus besteht, vor demselben aber, 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | ausmachen, im sukzessiven Regressus, sonst aber gar nicht existieren. 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | gegeben wird, sondern bloß im Regressus derselben aufgegeben werden 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | Vollständigkeit in der Idee gemäß, den Regressus in der Reihe der Bedingungen 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | gegebener Erscheinungen einen Regressus gebietet, dem es niemals 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | postuliert, was von uns im Regressus geschehen soll, und nicht 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | was im Objekte vor allem Regressus an sich gegeben ist. Daher 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | sondern wie der empirische Regressus anzustellen sei, um zu dem 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | bewandt: wie weit sich der Regressus, der von dem gegebenen Bedingten 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | gegeben worden, so geht der Regressus in der Reihe seiner inneren 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | gegeben, von welchem der Regressus zur absoluten Totalität 43 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | usw. ist, und in diesem Regressus der Dekomposition niemals 44 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | Totalität, gegeben, der Regressus aber geht doch von jedem 45 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | des Ganzen schon vor dem Regressus liegen: so geht dieser nicht 46 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | beiden Fällen, sowohl dem regressus in infinitum, als dem in 47 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | Bedingungen voneinander, nur im Regressus selbst gegeben werden. Also 48 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | wie wir den empirischen Regressus anstellen, und wie weit 49 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | sondern soll durch empirischen Regressus allererst gegeben werden, 50 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | gegeben, als ich durch den Regressus (der Dekomposition) erreiche; 51 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | zweiten aber: ich kann im Regressus noch immer weiter gehen, 52 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | Wahrnehmung, die euren empirischen Regressus schlechthin begrenzt, und 53 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | und dann müßt ihr euren Regressus nicht für vollendet halten, 54 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | und ihr müßt also euren Regressus auch zu dieser Bedingung 55 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | weit wir im empirischen Regressus, bei Zurückführung der Erfahrung 56 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Satz: daß im empirischen Regressus keine Erfahrung von einer 57 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | darauf der fortgeführte Regressus vermittelst einer Wahrnehmung 58 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | daß ich im empirischen Regressus jederzeit nur zu einer Bedingung 59 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | noch auszumachen: ob in dem Regressus zu der unbedingten Größe 60 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | unbestimmbar fortgesetzter Regressus (in indefinitum). ~ 61 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | ein möglicher empirischer Regressus, den ich mir, obzwar noch 62 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Größe auf die Größe des Regressus schließen, und diese jener 63 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | die Größe des empirischen Regressus machen. Von diesem aber 64 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | nicht sagen, daß dieser Regressus ins Unendliche gehe, weil 65 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | dieses die Glieder, dahin der Regressus noch nicht gelangt ist, 66 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | folglich die Weltgröße vor dem Regressus (wenn gleich nur negativ) 67 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | auch ihre Größe vor dem Regressus gar nicht gegeben. Demnach 68 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | nicht einmal, daß in ihr ein regressus in infinitum stattfinde, 69 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Regel, die den empirischen Regressus in ihr bestimmt, den Begriff 70 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | fortschreiten müssen, welches der regressus in indefinitum ist, der, 71 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(55)| der mögliche empirische Regressus, auf dem allein ihr Begriff 72 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(55)| annehmen können, weil der Regressus (dadurch jene vorgestellt 73 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | werde auch nicht sagen: der Regressus von einer gegebenen Wahrnehmung 74 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(56)| an sich selbst, vor allem Regressus, seiner Totalität nach gegeben 75 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | die bejahende Antwort: der Regressus in der Reihe der Welterscheinungen, 76 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | sondern der empirische Regressus (wodurch sie auf der Seite 77 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Ein bestimmter empirischer Regressus, der in einer gewissen Art 78 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Weltgröße nur durch den Regressus, und nicht vor demselben 79 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | die allererst durch diesen Regressus wirklich wird. ~ 80 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | oder decompositio) ist ein Regressus in der Reihe dieser Bedingungen. 81 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | alsdann gegeben sein, wenn der Regressus bis zu einfachen Teilen 82 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | geht die Teilung, d.i. der Regressus, von dem Bedingten zu seinen 83 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | auch mit gegeben sind. Der Regressus darf also nicht bloß ein 84 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | sondern die im empirischen Regressus allererst hinzukamen, fortgehen 85 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Dekomposition, oder dem Regressus selbst besteht, der die 86 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | wirklich macht. Da dieser Regressus nun unendlich ist, so sind 87 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | so weit geht, als man im Regressus der Teilung fortschreiten 88 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Menge der Teile, vor allem Regressus der Teilung, in ihm angetroffen, 89 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Vernunft, den empirischen Regressus, in der Dekomposition des 90 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | gleichartig waren, da denn der Regressus niemals vollendet gedacht, 91 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(57)| empirischen kontinuierlichen Regressus nirgend Abbruch geschähe. 92 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Ursachen aussieht, die im Regressus zu ihren Bedingungen gar 93 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | hat aber der dynamische Regressus dieses Eigentümliche und 94 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | müssen, anstatt daß in jenem Regressus, da es nicht um die Möglichkeit 95 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | und auf keinen anderen Regressus, als denjenigen, der die 96 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | uneingeschränkten empirischen Regressus in der Reihe der Erscheinungen, 97 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | auch dem nirgend geendigten Regressus in der Reihe empirischer 98 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | ihren Ruhestand, in dem Regressus vom Bedingten, das gegeben