Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] allwissend 1 als 2166 alsbald 2 alsdann 96 also 734 alt 3 alte 2 | Frequenz [« »] 97 höchsten 97 subjekt 97 worden 96 alsdann 96 gebrauche 95 gesetzen 95 liegt | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen alsdann |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | Grund dazu gut gelegt sei. Alsdann aber werden allerlei Beschönigungen 2 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | vor welcher Behauptung ihn alsdann sein guter Verstand wohl 3 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | hinzufügen, so gilt das Urteil alsdann unbedingt. Der Satz: Alle 4 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | verloren, und wir glauben alsdann doch, Dinge an sich zu erkennen, 5 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Ungereimtheiten, in die man sich alsdann verwickelt, indem zwei unendliche 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2(10)| Urteil darauf einzuschränken; alsdann allererst entspringt der 7 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 1 | allgemeine Logik heißt aber alsdann angewandt, wenn sie auf 8 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 4 | Objekten, und sie bleibt alsdann völlig leer. Der Teil der 9 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 4 | Gebrauch des reinen Verstandes alsdann dialektisch sein. Der zweite 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | genommen werden, da man alsdann wegen der Deduktion derselben 11 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | Erfahrung aufsuchen, wo alsdann die Eindrücke der Sinne 12 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | Ansehung des Gegenstandes alsdann a priori bestimmend, wenn 13 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | überhaupt gedacht wird, denn alsdann ist alle empirische Erkenntnis 14 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | nach) möglich sei. Denn alsdann beziehen sie sich notwendigerweise 15 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | zu nichts. Denn es sind alsdann leere Begriffe von Objekten, 16 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | denn enthalten sei; denn alsdann habe ich gar nicht die Möglichkeit 17 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | am meisten wünscht, denn alsdann ist alle unsere Einsicht, 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0(24)| Da es aber gemeiniglich alsdann auch an jenem (der secunda 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | dazu (obgleich der Nutzen alsdann nur negativ ist) wird Philosophie 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Subjekts mit ausmacht, und alsdann erhellt der verneinende 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wollten entstehen lassen. Denn alsdann fiele dasjenige weg, welches 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Erscheinungen würden sich alsdann auf zweierlei Zeiten beziehen, 23 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | und Notwendigkeit wären alsdann nur angedichtet, und hätten 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Begriffs von Ursache, nur alsdann möglich, wenn wir davon 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | werden können; welches aber alsdann ganz andere Wortbedeutungen 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | stattfindet; er ist aber alsdann für alle unsere mögliche 27 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Analogien), zusammenhängt. Denn alsdann hängt doch das Dasein des 28 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Dasein, gleichwohl aber auch alsdann nur auf diejenige Existenz 29 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ist nicht zu leugnen; aber alsdann ist der Begriff des Zufälligen 30 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Gegensatze mit der Negation nur alsdann erklären, wenn man sich 31 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | sinnliche, zum Grunde legen, und alsdann wäre der Gegenstand ein 32 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Begriff, unvermeidlich. Aber alsdann ist das nicht ein besonderer 33 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Verhältnissen selbst. Allein, da wir alsdann von aller Anschauung abstrahieren, 34 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Platz übrigbleibt. Aber alsdann ist der Begriff eines Noumenon 35 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | der Sinnlichkeit, weil es alsdann ohne Objekt ist. Man kann 36 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | Vernunft isolieren, und ist sie alsdann noch ein eigener Quell von 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| halbiert worden, außer ihr alsdann eine besondere Substanz 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | unseres Vernunft liegen, alsdann jeden Gegner gerade demselben 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | nimmermehr erlaubt sein, weil alsdann der Zusammenhang nach allgemeinen 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | reine Kategorie, welche alsdann eine bloß intelligible Reihe 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | anfangen51. Nun müßte sie aber alsdann auch anfangen zu handeln, 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Bewegungsgrund. Denn er befindet sich alsdann in einem Zustande, in welchem 43 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Dasein abhängend sein würde. Alsdann ist aber diese Existenz 44 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | Kontext steht. Sie sind also alsdann wirklich, wenn sie mit meinem 45 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | gegenwärtigen Zeit führt, welche alsdann doch nur in dem Zusammenhange 46 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | falsch sein. Denn ich sehe alsdann die Welt, als an sich selbst, 47 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Totalität dieser Reihe würde nur alsdann gegeben sein, wenn der Regressus 48 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | wegschaffen könne, indem alsdann sogar aller Raum, der sonst 49 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Freiheit nicht zu retten. Alsdann ist Natur die vollständige 50 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | und die Kausalität wäre alsdann Natur, und nicht Freiheit. 51 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | nicht an. Demnach findet alsdann dasjenige statt, was wir 52 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | wahren Verneinungen sind alsdann nichts als Schranken, welches 53 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | angesehen werden können; denn alsdann würde das Urwesen als ein 54 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | schicke, nicht sowohl, um alsdann von dem Begriffe desselben 55 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | dasselbe setzen wolle; denn alsdann kann man nicht schicklicher 56 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | nicht verständlich, ob ich alsdann durch einen Begriff eines 57 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Prädikaten auf; wo soll alsdann der Widerspruch herkommen? 58 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Dinge nichts hinzu, aber alsdann müßte entweder der Gedanke, 59 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | gehörig, vorausgesetzt, und alsdann das Dasein dem Vorgeben 60 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | wegschafft, und, da man alsdann nichts weiter begreifen 61 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | Bedingung desselben. Wir haben alsdann dieser ihre Möglichkeit 62 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | Brücke kann die Vernunft alsdann wohl schlagen, um zu demselben 63 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | möglichen Erfahrung ist. Aber alsdann würde der Grundsatz der 64 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | der Erfahrung mitgehören; alsdann wäre es aber, wie alle Erscheinungen, 65 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | ergänzen kann, so beweist alsdann die vorher nur problematische 66 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | sich gewiß und gegeben, und alsdann erfordert es nur Urteilskraft 67 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Natur nicht gemäß? denn alsdann würde sie gerade wider ihre 68 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Idee vollendet hat; denn alsdann sind alle Mannigfaltigkeiten 69 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | oder Ursache, ableitet. Alsdann heißt es z.B. die Dinge 70 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | mindesten Begriff habe, aber alsdann doch allen anderen Fragen, 71 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Nachbild ist. Ich denke mir alsdann dieses höchste Wesen durch 72 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Weise irregeführt, indem sie alsdann den Boden der Erfahrung, 73 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | und die Vernunftbemühung alsdann für vollendet anzusehen, 74 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | ganz allgemein machen. Denn alsdann legen wir eine Zweckmäßigkeit 75 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | solchen voraussetzen. Aber alsdann erweitern wir doch unsere 76 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | wir denken, und, indem wir alsdann von einem durch die Weltbetrachtung 77 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | abstrahiert. Sie wählt sich alsdann eine gewisse Bezeichnung 78 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Anschauung in sich, und alsdann kann er konstruiert werden; 79 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | nicht gegeben sind, und alsdann kann man wohl durch ihn 80 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | behaupten könne. Denn wir sind alsdann doch nicht bittweise in 81 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Spiel. Der Streit entdeckt alsdann nichts, als eine gewisse 82 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | die Hände spielen: wird alsdann jene jugendliche Überredung 83 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Seiten Waffen zu reichen, und alsdann ihrem hitzigsten Gefechte 84 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | fürchten; denn er unterscheidet alsdann seinen Besitz von dem, was 85 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | des Gegenstandes selbst. Alsdann ist es wohl erlaubt, wegen 86 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | gebracht werden muß, und alsdann Hypothese heißt. ~ 87 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | Dogmate gelten sollen, so ist alsdann von ihnen gar nicht die 88 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | Folgen zu schließen, nur alsdann erlaubt, wenn alle möglichen 89 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | Folgen daraus wahr sind; denn alsdann ist zu diesem nur ein einziger 90 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | Vernunft angehören, ist aber alsdann doch nicht transzendental, 91 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | was ich soll, was darf ich alsdann hoffen? ist praktisch und 92 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | das Fürwahrhalten heißt alsdann Überzeugung. Hat es nur 93 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | gültig zu befinden; denn alsdann ist wenigstens eine Vermutung, 94 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | einen Gott glaube; aber alsdann ist dieser Glaube in strenger 95 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | die Spekulation, und kann alsdann zwar noch mit starken Gründen 96 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Zwecken der Menschheit, aber alsdann nur durch Vermittlung einer