Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
angeschauter 1
angesehen 45
angestellt 8
angetroffen 88
angewandt 28
angewandte 4
angewandten 3
Frequenz    [«  »]
89 beweis
89 davon
89 wiederum
88 angetroffen
88 dingen
88 heißt
88 spekulativen
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

angetroffen

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | als Sachen an sich selbst, angetroffen werden müsse: so zeigt sich, 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | meines Daseins, die in mir angetroffen werden können, sind Vorstellungen, 3 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | welche bei der Synthesis angetroffen wird, um deren willen eigentlich 4 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | was zur Empfindung gehört, angetroffen wird. Demnach wird die reine 5 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | überhaupt im Gemüte a priori angetroffen werden, worinnen alles Mannigfaltige 6 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | keine Gegenstände darin angetroffen werden. Er wird also als 7 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | eines Gegenstandes, in uns angetroffen werden, mithin reine, nicht 8 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | nirgend anzutreffen ist, noch angetroffen werden kann, indem eben 9 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | notwendig an dem Gegenstande angetroffen werden müßte, da dieser 10 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Möglichkeit nach in Sachen an sich angetroffen werden müßten, und überdenkt 11 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 2 | empirischem Denken der Gegenstände angetroffen werden. In diesem Falle 12 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | allein in der zweiten Klasse angetroffen werden. Dieser Unterschied 13 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | des Grundes zur Folge) angetroffen wird, in welchem die Folge 14 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | der Anschauung, die in ihr angetroffen wird, oder des Denkens). 15 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | Erfahrung aber, worin sie angetroffen werden, ist nicht ihre Deduktion, ( 16 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | worin seine Gegenstände angetroffen werden, sein könne, so leitete 17 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | darin dieses Mannigfaltige angetroffen wird. Diese Vorstellung 18 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(14)| als Merkmal) irgendworan angetroffen, oder mit anderen Vorstellungen 19 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(15)| aber doch ursprünglich angetroffen wird. Diese Einzelnheit 20 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Bestimmungen in der Zeit) angetroffen werde, usw. Allein das ist 21 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Erkenntnis, die in uns a priori angetroffen werden. Nun sind nur zwei 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | in irgendeiner Anschauung angetroffen werden. Wie ist nun die 23 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Raum, noch von der Zeit, angetroffen wird, so wird ihr zwar keine 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nicht in der Apprehension angetroffen wird, indem diese vermittelst 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Raum und Zeit in derselben angetroffen wird. Da aber Erfahrung 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Stelle haben müßten, a priori angetroffen wird. ~ 27 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | die nicht in freier Luft angetroffen wird. Ich sehe mich nach 28 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | was existiert, nur in dem angetroffen werde, was beharrlich ist, 29 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sein Objekt nur in dieser angetroffen werden kann. Denn wo will 30 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | irgendeinem möglichen Dinge angetroffen werde, kann dadurch nicht 31 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Charakter seines Daseins angetroffen werden. Denn ob derselbe 32 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | keine beharrliche Anschauung angetroffen wird. - Endlich ist die 33 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | diese Zeiteinheit nicht angetroffen werden kann, mithin beim 34 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | nichts als leere Wortkrämerei angetroffen wird. Nach demselben hat 35 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | gewisse Unterscheidung nicht angetroffen wird, so sei sie auch nicht 36 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Begriffen kein Widerstreit angetroffen wird33. Nach bloßen Begriffen 37 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1 | welche nichts Höheres in uns angetroffen wird, den Stoff der Anschauung 38 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1 | etwas damit Kongruierendes angetroffen wird. Die Ideen sind bei 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | die im Denken gar nicht angetroffen werden, vielleicht (sofern 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | mehr ist, gar keine Zeit angetroffen werden würde, welches unmöglich 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | sondern nur in der Idee angetroffen wird,) absolute Vollständigkeit 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | auch der Dinge zum Raume angetroffen werden. Da nun die Welt 43 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | kein Korrelatum der Welt, angetroffen wird, womit dieselbe im 44 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | auch in keiner Erfahrung angetroffen wird, mithin ein leeres 45 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | diese Art doch in der Zeit angetroffen werden, und zur Reihe der 46 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | außer dem Begriffe gar nicht angetroffen wird (wie bei Recht und 47 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | außer unserer Idee nirgends angetroffen wird) gar nicht gegeben 48 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | gegeben sind, überall nirgend angetroffen werden. ~ 49 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | dialektische Betrug darin angetroffen werde, den man Sophisma 50 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | der Erfahrung gar nicht angetroffen. ~ 51 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | niemals ein empirischer Grund angetroffen werde, die Reihe irgendwo 52 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | dieser Reihe von Bedingungen angetroffen wird, so ist nicht allein 53 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | schlechthin unbedingt sei, angetroffen werden könne. Der Grund 54 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | überall nichts Unbedingtes angetroffen wird. ~ 55 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Regressus der Teilung, in ihm angetroffen, wodurch man sich selbst 56 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Reihe der Erscheinungen angetroffen wird, als die auch selbst 57 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | hinauswagenden Vernunft angetroffen wird, daß die Aufgabe eigentlich 58 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | empirischen Bedingungen angetroffen werden. Die Wirkung kann 59 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | dennoch in der Erscheinung angetroffen wird. Es muß aber eine jede 60 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | einer möglichen Erfahrung angetroffen werden. ~ 61 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Erscheinungen als Ursachen angetroffen wird, so würde dieses tätige 62 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | lediglich in der Sinnenwelt angetroffen wird, unabhängig und frei 63 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | und ohne allen Widerstreit angetroffen werden. ~ 64 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | ein gerader Widerspruch angetroffen werde. ~ 65 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | voraussetzt, darin die Ursache angetroffen werde, und so ist alles, 66 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Verstandes in den Erscheinungen angetroffen werden, so müssen diese 67 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | was in der Zeit geschieht, angetroffen wird. Daher kann keine gegebene 68 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | Form des Denkens, in ihnen angetroffen wird. Gleichwohl können 69 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2(59)| Idee eines einzigen Dinges angetroffen würde, eine Affinität alles 70 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | gehört, in seiner Bestimmung angetroffen wird. Also ist es ein transzendentales 71 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | bei allem, was existiert, angetroffen wird, zum Grunde liegt, 72 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | in einem einzigen Wesen angetroffen werden kann, welches daher 73 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | Einheit, die in dieser Welt angetroffen wird, in welcher zweierlei 74 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | daß eine solche in der Tat angetroffen werden müsse, sondern, daß 75 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | gewissem Grade gleichartige, angetroffen werden, wie an der Materie 76 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | eine solche Einhelligkeit angetroffen werde, setzen die Philosophen 77 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | und außer demselben nichts angetroffen werden kann, so entspringt 78 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | physischer (nexus effectivus) angetroffen werde, wodurch wir, in einem 79 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | größtmöglichen Mannigfaltigkeit, angetroffen würde. Denn, wiewohl wir 80 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | Täuschungen und Blendwerken angetroffen wird, die unter sich wohl 81 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | das im Raume und der Zeit angetroffen wird, mithin ein Dasein 82 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Dokument der Wahrheit irgendwo angetroffen wird, sich aber gleichwohl 83 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | einer völligen Gewißheit angetroffen werden, es sei nun der Erkenntnis 84 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | nachbildenden Einbildungskraft angetroffen wird, und nur zufällige, 85 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | wo sie in der Erfahrung angetroffen wird, zu verstehen: so können 86 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | keine Leitung auf Wahrheit angetroffen wird. Daher ist es ungereimt, 87 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | Lebens der menschlichen Seele angetroffen werden. ~ 88 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | in jeder Menschenvernunft angetroffen wird, so wollen wir uns


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License