Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
diktatorisches 1
dilemma 1
dimension 2
ding 84
dinge 354
dingen 88
dinges 77
Frequenz    [«  »]
85 anderes
85 gegenstande
85 sätze
84 ding
84 ja
84 sinnenwelt
84 synthetischen
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

ding

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | derselben Bedeutung, nämlich als Ding überhaupt (als Sache an 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | als Erscheinung, oder als Ding an sich selbst; wenn die 3 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | unterschiedenes und äußeres Ding sein muß, dessen Existenz 4 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | empirischen Verstande für ein Ding an sich selbst, welches 5 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | Korrelatum aber, d.i. das Ding an sich selbst, dadurch 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | beobachtet er auch, wenn er ein Ding als teilbar denkt, und, 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | nicht weiß, ob es irgendein Ding geben könne, das dieser 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | welche Bestimmungen das Ding hat, welches als ein solches 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 1 | und sagt gleichsam: Ein Ding=A, welches etwas=B ist, 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | steigere, das Haus gar kein Ding an sich selbst, sondern 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | frägt sich also, wie ein Ding aus einem Zustande=a in 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | bestimmt, aus welchem das Ding herausgeht, der zweite den, 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | legen. Wenn ich mir ein Ding vorstelle, das beharrlich 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | erkennen, daß ein dergleichen Ding möglich sei. Oder, ich stelle 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | mindeste ermangle, um ein Ding mit allen seinen inneren 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der Frage: ob ein solches Ding uns gegeben sei, so, daß 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Beharrlichen nur durch ein Ding außer mir und nicht durch 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Kategorien, z.B. wie ein Ding mit vielen zusammen einerlei, 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | existieren kann; oder, ein jedes Ding ist ein Quantum usw., wo 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | existieren kann; wird daher ein Ding als zufällig angenommen, 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | denn eigentlich für ein Ding gemeint sei. ~ 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Wenn wir unter Noumenon ein Ding verstehen, so fern es nicht 23 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | der Sinne, sondern als ein Ding an sich selbst, (lediglich 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | nicht viel, sondern nur Ein Ding (numerica identitas); ist 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | angesehen, wodurch sich ein Ding vom anderen nach transzendentalen 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | einen Tropfen Wasser als ein Ding an sich selbst nach allen 27 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | und ein Ort=b kann ein Ding, welches einem anderen in 28 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | weil mir doch niemals ein Ding anders, als in der Erscheinung 29 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | ich nur ein und dasselbe Ding in verschiedene Verhältnisse. 30 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Schlechthininneres, kein Ding durch bloße Begriffe vorgestellt 31 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | stutzig, zu hören, daß ein Ding ganz und gar aus Verhältnissen 32 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | solle, aber ein solches Ding ist auch bloße Erscheinung, 33 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 3 | der Kosmologie, und das Ding, welches die oberste Bedingung 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | nur, da hier zuerst ein Ding, Ich, als denkend Wesen, 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Substanz anfangen, dadurch ein Ding an sich selbst vorgestellt 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Ich, oder Er, oder Es (das Ding), welches denkt, wird nun 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | vorgebliche Substanz, (das Ding, dessen Beharrlichkeit nicht 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 2 | Erscheinung der Materie, als Ding an sich selbst, zum Grunde 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | jederzeit das Objekt nicht als Ding an sich selbst, sondern 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Zeit vorhergeht, darin das Ding nicht ist, so muß eine Zeit 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Kein zusammengesetztes Ding in der Welt besteht aus 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Setzet: ein zusammengesetztes Ding (als Substanz) bestehe aus 43 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Zeit vorhergeht, darin das Ding, welches anfängt, noch nicht 44 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | von ihr unterschiedenes Ding sei. Denn, um das letztere 45 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | Erscheinung ein wirkliches Ding nennen, bedeutet entweder, 46 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | es außer ihm kein anderes Ding gibt, mit dem es könnte 47 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | die Welt gar nicht als ein Ding an sich, mithin auch nicht 48 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Reihe der Erscheinungen) ein Ding an sich selbst sei. Denn 49 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | und leugne, daß sie ein Ding an sich selbst sei, so verwandelt 50 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | demjenigen fordert, was sie als Ding an sich selbst voraussetzt; 51 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | denn Erscheinung ist kein Ding an sich selbst, so müßte 52 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(56)| Vorstellungsart, für ein Ding, was an sich selbst, vor 53 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | daß bei der Freiheit das Ding selbst, als Ursache (Substantia 54 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 10 | inneren Prädikate bestimmbares Ding zu denken, wir weder Gründe 55 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | bestimmbares, oder gar bestimmtes Ding, verstehe. ~ 56 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | Ein jedes Ding aber, seiner Möglichkeit 57 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | widerstreitenden Prädikate, jedes Ding noch im Verhältnis auf die 58 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | so stellt es ein jedes Ding so vor, wie es von dem Anteil, 59 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2(59)| durch diesen Grundsatz jedes Ding auf ein gemeinschaftliches 60 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | untereinander logisch, sondern das Ding selbst, mit dem Inbegriff 61 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | viel sagen, als: um ein Ding vollständig zu erkennen, 62 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | gegeben sei und selbst ein Ding ausmache. Dieses letztere 63 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | darin dasjenige, was das Ding selbst (in der Erscheinung) 64 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | Erscheinung uns ein einzelnes Ding denken, was alle empirische 65 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | ob und wie man sich ein Ding von dieser Art auch nur 66 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Bedingung, daß ich dieses Ding als gegeben (existierend) 67 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | aufhebt, so hebt ihr das Ding selbst mit allen seinen 68 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | widersprochen würde, denn das Ding soll nicht äußerlich notwendig 69 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | einem Möglichen. Wird dieses Ding nun aufgehoben, so wird 70 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Satz: dieses oder jenes Ding (welches ich euch als möglich 71 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Gedanke, der in euch ist, das Ding selber sein, oder ihr habt 72 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Realität nennt, so habt ihr das Ding schon mit allen seinen Prädikaten 73 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | Wenn ich also ein Ding, durch welche und wie viel 74 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | noch hinzusetze, dieses Ding ist, nicht das mindeste 75 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | ein solches mangelhaftes Ding existiert, die fehlende 76 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | annehmen müsse, kein einziges Ding aber selbst als an sich 77 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | Notwendiges denken muß, kein Ding aber an sich selbst als 78 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | werden muß: so kann auch kein Ding (das empirisch gegeben sein 79 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | unbedingt) notwendig war, als Ding für sich betrachte, diese 80 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | eigentlich nicht, was das Ding an sich selbst sei, sondern 81 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Idee korrespondierendes Ding, ein Etwas, oder wirkliches 82 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | dieses transzendentale Ding ist bloß das Schema jenes 83 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | aber niemals mehr als ein Ding überhaupt betrifft, unter 84 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Alles, was da ist (ein Ding im Raum oder der Zeit),


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License