Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
metalle 2
metaphys 1
metaphysica 1
metaphysik 70
metaphysiker 1
metaphysikers 1
metaphysisch 2
Frequenz    [«  »]
71 beweisen
71 darauf
71 vorgestellt
70 metaphysik
70 obgleich
69 apperzeption
69 gehören
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

metaphysik

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Der Metaphysik, einer ganz isolierten spekulativen 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Vernunfterkenntnisse, mit der Metaphysik verstattet, hierin wenigstens 3 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | nicht in den Aufgaben der Metaphysik damit besser fortkommen, 4 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Sterne in Ruhe ließ. In der Metaphysik kann man nun, was die Anschauung 5 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Wunsch, und verspricht der Metaphysik in ihrem ersten Teile, da 6 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | erkennen, im ersten Teile der Metaphysik ein befremdliches und dem 7 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | solche Weise, dem Wunsche der Metaphysik gemäß, über die Grenze aller 8 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | bisherige Verfahren der Metaphysik umzuändern, und dadurch, 9 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Vorriß zu einem System der Metaphysik verzeichnen kann und soll; 10 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Dafür aber hat auch die Metaphysik das seltene Glück, welches 11 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | beharrlichen Zustand gebrachten Metaphysik zu hinterlassen gedenken? 12 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | und der Dogmatismus der Metaphysik, d.i. das Vorurteil, in 13 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | abgefaßten systematischen Metaphysik eben nicht schwer sein kann, 14 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | machen. Denn irgend eine Metaphysik ist immer in der Welt gewesen, 15 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Skeptizismus, der mit der ganzen Metaphysik kurzen Prozeß macht, das 16 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Beförderung einer gründlichen Metaphysik als Wissenschaft, die notwendig 17 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | im künftigen System der Metaphysik, müssen wir dereinst der 18 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | eben darum eine solche, als Metaphysik ist, in diesen Stand zu 19 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | wenn ich meinen Plan, die Metaphysik der Natur sowohl als der 20 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | wesentlichen Zwecke der Metaphysik für noch so unschuldig gehalten 21 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | derselben gerichtet ist, heißt Metaphysik, deren Verfahren im Anfange 22 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | 3. In der Metaphysik, wenn man sie auch nur für 23 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | haben, u.a.m. und so besteht Metaphysik wenigstens ihrem Zwecke 24 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Daß die Metaphysik bisher in einem so schwankenden 25 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | das Stehen und Fallen der Metaphysik. David Hume, der dieser 26 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Schlüssen würde alles, was wir Metaphysik nennen, auf einen bloßen 27 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Wirklichkeit bewiesen7. Was aber Metaphysik betrifft, so muß ihr bisheriger 28 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | als gegeben anzusehen, und Metaphysik ist, wenngleich nicht als 29 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Spekulation erweitert, irgendeine Metaphysik zu aller Zeit gewesen, und 30 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Wie ist Metaphysik als Naturanlage möglich? ~ 31 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | der bloßen Naturanlage zur Metaphysik, d.i. dem reinen Vernunftvermögen 32 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | woraus zwar immer irgendeine Metaphysik (es sei welche es wolle) 33 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Recht diese sein: Wie ist Metaphysik als Wissenschaft möglich? ~ 34 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | gemachten Versuche, eine Metaphysik dogmatisch zustande zu bringen, 35 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Veranstaltung zu der eigentlichen Metaphysik, nämlich seine Erkenntnis 36 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | sich selbst jede bisherige Metaphysik schon längst um ihr Ansehen 37 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | beinahe nur ehrenhalber in der Metaphysik aufzustellen pflegt, so 38 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 3(36)| Die Metaphysik hat zum eigentlichen Zwecke 39 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Zusammenhange, und heißt Metaphysik; wiewohl dieser Name auch 40 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Die Metaphysik teilt sich in die des spekulativen 41 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Vernunft, und ist also entweder Metaphysik der Natur, oder Metaphysik 42 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Metaphysik der Natur, oder Metaphysik der Sitten. Jene enthält 43 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | werden kann. Daher ist die Metaphysik der Sitten eigentlich die 44 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Grunde gelegt wird. Die Metaphysik der spekulativen Vernunft 45 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | man im engeren Verstande Metaphysik zu nennen pflegt; sofern 46 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | nachgedacht hat, niemals einer Metaphysik entbehren, aber gleichwohl 47 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | konnte. Wenn man sagte: Metaphysik ist die Wissenschaft von 48 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Begriff des Ausgedehnten zur Metaphysik? ihr antwortet, ja! ei, 49 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | weiterfortgeht, so wird alles in die Metaphysik gehören. Hieraus sieht man, 50 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Was aber die Grundidee der Metaphysik noch auf einer anderen Seite 51 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | besondere Einheit aus, und Metaphysik ist diejenige Philosophie, 52 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | nämlich die, welche wir Metaphysik der Natur nennen, und alles, 53 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | engeren Verstande so genannte Metaphysik besteht aus der Transzendentalphilosophie 54 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | die denkende Natur. Die Metaphysik der körperlichen Natur heißt 55 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | soll, rationale Physik. Die Metaphysik der denkenden Natur heißt 56 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | besteht das ganze System der Metaphysik aus vier Hauptteilen. 1. 57 Meth. 0, 0: 0., 3. 0(75)| der Natur ist. Denn die Metaphysik der Natur sondert sich gänzlich 58 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Erkenntnis a priori, mithin Metaphysik, von Gegenständen erwarten, 59 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | müßten wir in der ganzen Metaphysik dieser Gegenstände, uns 60 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | jeher ihren Platz in der Metaphysik behauptet hat, und von welcher 61 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | empirische Psychologie aus der Metaphysik gänzlich verbannt sein, 62 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Verwandtschaft als in der Metaphysik antreffen dürfte. Es ist 63 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | die allgemeine Idee der Metaphysik, welche, da man ihr anfänglich 64 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | überzeugt haben: daß, wenngleich Metaphysik nicht die Grundfeste der 65 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Metaphysik also, sowohl der Natur, 66 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | will, eigentlich nichts als Metaphysik ist. ~ 67 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Eben deswegen ist Metaphysik auch die Vollendung aller 68 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | Folge unter dem Namen der Metaphysik so berühmt geworden. ~ 69 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | oder jene Veränderung der Metaphysik traf, sondern nur die Verschiedenheit 70 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | Fragen, die die Aufgabe der Metaphysik ausmachen, mehr ausrichten


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License