Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] bestimmtes 6 bestimmtheit 1 bestimmung 159 bestimmungen 67 bestimmungsgründe 1 bestimmungsgrunde 2 bestirnten 1 | Frequenz [« »] 68 dasjenige 68 mathematik 68 urteil 67 bestimmungen 67 demnach 67 erkannt 67 gültigkeit | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen bestimmungen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | alles, was zu den inneren Bestimmungen gehört, in Verhältnissen 2 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | Wesen? Sind es zwar nur Bestimmungen, oder auch Verhältnisse 3 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | absolute, noch relative Bestimmungen können vor dem Dasein der 4 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | kontradiktorisch-entgegengesetzte Bestimmungen in einem Dinge, nämlich 5 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | doch an sich selbst, als Bestimmungen des Gemüts, zum inneren 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | von der Zeit und meinen Bestimmungen in ihr. Sie ist also wirklich 7 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | so würden eben dieselben Bestimmungen, die wir uns jetzt als Veränderungen 8 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | und der Sukzession seiner Bestimmungen, mithin Erfahrung erfordert. ~ 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | keine Veränderung (Folge der Bestimmungen in der Zeit) angetroffen 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | darstellen, folglich die Bestimmungen des inneren Sinnes gerade 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | ist das Zugleichsein der Bestimmungen der Einen, mit denen der 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | gar nicht anzeigt, welche Bestimmungen das Ding hat, welches als 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Dagegen würden wir die reinen Bestimmungen im Raume und der Zeit, sowohl 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Veränderlichkeit nur gewisse Bestimmungen der Erscheinungen trifft, 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | oder Zugleichsein nur als Bestimmungen derselben vorgestellt werden 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | existieren, mithin zu ihren Bestimmungen. ~ 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Die Bestimmungen einer Substanz, die nichts 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | betreffen, (Negationen sind nur Bestimmungen, die das Nichtsein von etwas 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | dieser Wechsel also nur die Bestimmungen trifft, die aufhören oder 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | einen Wechsel, da einige Bestimmungen aufhören, und andere anheben. ~ 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | also nur als wechselnde Bestimmungen dessen, was bleibt, empirisch 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sukzessives Sein und Nichtsein der Bestimmungen der Substanz sind, die da 23 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | mit zwei entgegengesetzten Bestimmungen als existierend, mithin 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Vorstellungen, d.i. innere Bestimmungen unseres Gemüts in diesem 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wechselseitigen Folge der Bestimmungen dieser außer einander zugleich 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Substanzen, in welchem die eine Bestimmungen enthält, wovon der Grund 27 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wechselseitig dieses den Grund der Bestimmungen in dem anderen enthält, 28 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Ursache von ihm oder seinen Bestimmungen ist. Also muß jede Substanz ( 29 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sie nur in Ansehung ihrer Bestimmungen Folge sein kann) die Kausalität 30 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | die Kausalität gewisser Bestimmungen in der anderen, und zugleich 31 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Hierdurch werden keine Bestimmungen mehr im Objekte selbst gedacht, 32 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sich (samt allen seinen Bestimmungen) zum Verstande und dessen 33 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | mit allen seinen inneren Bestimmungen zu denken, so hat das Dasein 34 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | muß nach den besonderen Bestimmungen derselben und durch Zusammenhaltung 35 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | einander entgegengesetzter Bestimmungen im Dasein eines und desselben 36 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Folge entgegengesetzter Bestimmungen) zuerst uns allein Veränderung 37 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | mit ebendenselben inneren Bestimmungen, (qualitas et quantitas) 38 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | Dagegen sind die inneren Bestimmungen einer substantia phaenomenon 39 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | Substanz dagegen innere Bestimmungen und Kräfte haben, die auf 40 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | durch die Verknüpfung der Bestimmungen derselben untereinander, 41 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | und wenn Raum und Zeit Bestimmungen der Dinge an sich selbst 42 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | nach allen seinen inneren Bestimmungen kenne, so kann ich keinen 43 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | in Ansehung der inneren Bestimmungen der Dinge, ganz gleichgültig, 44 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Berührung oder Bewegung, (welche Bestimmungen alle äußere Verhältnisse 45 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | werden Raum und Zeit nicht Bestimmungen der Dinge an sich, sondern 46 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Verhältnis oder äußeren Bestimmungen. Wenn ich also von allen 47 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Verhältnis, sondern bloß innere Bestimmungen bedeutet. Da scheint es 48 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | innerlich ist, und allen äußeren Bestimmungen vorgeht, indem es sie allererst 49 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | keine schlechthin inneren Bestimmungen kennen, als die durch unseren 50 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | der Anschauung mit solchen Bestimmungen gegeben werden, die bloße 51 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Verhältnisse, (das, was wir innere Bestimmungen derselben nennen, ist nur 52 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | daß eines die Ursache von Bestimmungen in dem anderen sei; denn 53 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | erwogen werden, nach allen den Bestimmungen, die es von jedem Bedingten 54 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | Mögliche) ganz besondere Bestimmungen bei sich führt. Weil nun 55 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1(43)| bedeutet den Zusammenhang der Bestimmungen eines Dinges nach einem 56 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2(47)| entstehen daraus allerlei leere Bestimmungen der äußeren Anschauung, 57 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Raumes gegeben wird, und die Bestimmungen desselben a priori nicht 58 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | obgleich die ihm inhärierenden Bestimmungen); denn in Ansehung seiner 59 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Sukzession entgegengesetzter Bestimmungen, d.i. die Veränderung, keineswegs 60 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | der Zeit, die beides keine Bestimmungen der Dinge an sich selbst, 61 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | in Handlungen und inneren Bestimmungen, die er gar nicht zum Eindrucke 62 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | eines Dinges, oder gewisser Bestimmungen an sich selbst. Im logischen 63 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | Genüge, die wegen der inneren Bestimmungen eines Dinges können aufgeworfen 64 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | nur als verschiedentliche Bestimmungen von wenigen Gattungen, diese 65 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | der Seele, nämlich: alle Bestimmungen, als in einem einigen Subjekte, 66 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Begriffs, welchem viele Bestimmungen, z.E. der Größe, der Seiten 67 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | solcher Aussichten dreiste Bestimmungen zu wagen, ist wenigstens