Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
denkart 6
denkbar 1
denkbarer 2
denke 66
denken 194
denkend 11
denkende 15
Frequenz    [«  »]
67 gültigkeit
67 schein
67 wahrnehmungen
66 denke
66 gewisse
66 usw
65 daseins
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

denke

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | welches ich jederzeit in ihm denke, mir nur bewußt werden, 2 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | eines Körpers überhaupt denke. Die Hinzufügung eines solchen 3 Einl. IV, 0: 0., 0. 0 | von etwas, das geschieht, denke ich zwar ein Dasein, vor 4 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | Vereinigung von Sieben und Fünf denke, und, ich mag meinen Begriff 5 Einl. V, 0: 0., 0. 0 | dem Begriffe der Materie denke ich mir nicht die Beharrlichkeit, 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | selbst gegeben ist. Man denke aber ja nicht, daß darum 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Das: Ich denke, muß alle meine Vorstellungen 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | notwendige Beziehung auf das: Ich denke, in demselben Subjekt, darin 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | indem es die Vorstellung Ich denke hervorbringt, die alle anderen 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(14)| wenn ich mir rot überhaupt denke, so stelle ich mir dadurch 11 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Aktus der Apperzeption, Ich denke, nicht gemein haben, und 12 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Allgemeinen Ausdruck Ich denke zusammenfassen kann. ~ 13 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Anschauung zum Einen: Ich denke; also durch die reine Synthesis 14 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Wie aber das Ich, der ich denke, von dem Ich, das sich selbst 15 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | außer dem, daß ich mich denke, noch einer Anschauung des 16 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(20)| Das, Ich denke, drückt den Aktus aus, mein 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | eine Zahl überhaupt nur denke, die nun fünf oder hundert 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | kleinsten Zeit bewandt. Ich denke mir darin nur den sukzessiven 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | analytischer Satz. Denn ich denke weder in der Vorstellung 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Vorstellung des Subjekts denke). Ob er aber gleich synthetisch 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | mir bloß Dinge überhaupt denke, so kann freilich die Verschiedenheit 22 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 2 | jedem Vernunftsschlusse denke ich zuerst eine Regel (major) 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | lieber will, das Urteil: Ich denke. Man sieht aber leicht, 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | dem einzigen Satze: Ich denke, erbaut worden, und deren 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | bloße Apperzeption: Ich denke; welche sogar alle transzendentalen 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | in welchen es heißt: Ich denke die Substanz, die Ursache 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Ich denke, ist also der alleinige 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | ich dadurch irgend etwas denke. ~ 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | unter der ich überhaupt denke, und die mithin bloß eine 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | vorgestellt werden. Der Satz: Ich denke, wird aber hierbei nur problematisch 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Da nun der Satz: Ich denke, (problematisch genommen,) 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Nicht dadurch, daß ich bloß denke, erkenne ich irgendein Objekt, 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | ausmacht. Daß aber Ich, der ich denke, im Denken immer als Subjekt, 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Analysis des Satzes, ich denke, nicht ausgerichtet sein, 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | als von mir unterschieden denke. Aber ob dieses Bewußtsein 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | analytische Verfahren, da das Ich denke, als ein Satz, der schon 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | 1. Ich denke,~ 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | dergleichen mir, sofern ich mich denke, gar nicht in der inneren 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | unbestimmten, Satz, Ich denke, zu erweitern? ~ 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| Das Ich denke, ist, wie schon gesagt, 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| nicht aus dem Satze: Ich denke, als gefolgert angesehen 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| existiert, und in dem Satze, ich denke, als ein solcher bezeichnet 43 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| wenn ich den Satz: ich denke, einen empirischen Satz 44 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| abgibt, würde der Aktus, Ich denke, doch nicht stattfinden, 45 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 2 | denkenden Wesens überhaupt. Ich denke mich selbst zum Behuf einer 46 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | Der Satz, Ich denke, oder, ich existiere denkend, 47 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | erscheine, vor, sondern ich denke mich nur wie ein jedes Objekt 48 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | da könnte es mir, der ich denke, aber nicht sofern ich denke, 49 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | denke, aber nicht sofern ich denke, bloß Erscheinung sein; 50 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | Der Satz aber, Ich denke, sofern er soviel sagt, 51 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | wodurch ich diesen Gegenstand denke, bloß Anschauungen des inneren 52 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | allgemeinen Erfahrungsgesetzen denke, die gleichwohl doch nicht 53 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | obzwar noch unbestimmt, denke, und wodurch der Begriff 54 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | oder vielleicht gar nichts denke. ~ 55 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | durch den Ausdruck: er ist) denke, nichts weiter hinzukommen. 56 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | durchgängigen Bestimmung) denke, so kommt dadurch, daß ich 57 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | meines Begriffs existiere. Denke ich mir auch sogar in einem 58 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | ich dachte, existieren. Denke ich mir nun ein Wesen als 59 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | ein Wesen als existierend denke, das einer bloßen und zwar 60 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | schwaches Nachbild ist. Ich denke mir alsdann dieses höchste 61 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Sinne damit hinauswage. Ich denke mir nur die Relation eines 62 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Begriffe vom Triangel wirklich denke, (dieses ist nichts weiter, 63 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | bei diesem Worte wirklich denke, herzählen zu können, wodurch 64 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | weniger Merkmale desselben denke. So kann der eine im Begriffe 65 Meth. 0, 0: 0., 3. 0(75)| Man denke ja nicht, daß ich hierunter 66 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | inneren Vorstellung: Ich denke). Übrigens müßten wir in


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License