Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] auslaufen 2 auslegung 1 ausmache 4 ausmachen 60 ausmacht 40 ausmachte 2 ausmachten 2 | Frequenz [« »] 61 system 61 unterschied 61 verbunden 60 ausmachen 60 jener 60 leicht 60 liegen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen ausmachen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. VI, 0: 0., 0. 0(7) | puram (oder rationalem) ausmachen, die es wohl verdient, als 2 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | Stücke, die dieses Gebäude ausmachen. Sie ist das System aller 3 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | gedachte reine Erkenntnis ausmachen, vor Augen legen. Allein 4 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | sollte, welche die Bedingung ausmachen, unter der uns Gegenstände 5 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | äußere Objekte synthetisch ausmachen. Es ist also ungezweifelt 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Sinne den eigentlichen Stoff ausmachen, womit wir unser Gemüt besetzen, 7 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 1 | die reine Vernunftlehre ausmachen soll, von demjenigen gänzlich 8 Elem. II, I(Ab): 0., 0. 0 | der Begriffe, welche sie ausmachen, mithin nur durch ihren 9 Elem. II, I(Ab): 0., 0. 0 | und zu bestimmendes System ausmachen, dessen Vollständigkeit 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | besonderes Glied der Einteilung ausmachen. Diese nämlich abstrahiert 11 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | einzigen gegebenen Erkenntnis ausmachen. Und dieses ist es auch 12 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | menschlichen Erkenntnis ausmachen, gibt es einige, die auch 13 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Vorstellungen nenne, die eine ausmachen. Das ist aber soviel, als, 14 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Mannigfaltigen in einer Apperzeption ausmachen. So wie zum Erkenntnisse 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 0 | Verstandeserkenntnis a priori ausmachen muß, und deren Verhältnis 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Stoff zur äußeren Erfahrung ausmachen, anzusehen; daher sich jene 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | jeder Teil ein Geldstück ausmachen könnte, welches immer Materie 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | und dadurch ein Ganzes ausmachen. Soll diese subjektive Gemeinschaft 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3(27)| nicht als Teile ein Ganzes ausmachen, und wäre ihre Verknüpfung ( 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | die wir Materie nennen, ausmachen. Als Objekt des reinen Verstandes 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Grundstoff des ganzen Universum ausmachen sollen, deren tätige Kraft 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Verschiedenheit der Sachen selbst ausmachen, sondern setzt diese vielmehr 23 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 0 | intellektuelle Form aller Erfahrung ausmachen, ihre Anwendung jederzeit 24 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | eine Reihe von Bedingungen ausmachen, zu einem Erkenntnisse gelange. 25 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | Folgerungen in absteigender Linie ausmachen, so kann die Vernunft ganz 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | müssen, die die Bedingungen ausmachen, unter welchen wir sie allein 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | einzige Einfache im Raum ausmachen) sind bloß Grenzen, nicht 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | kein Glied in derselben ausmachen könne. Eben dasselbe gilt 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | sofern diese eine Reihe ausmachen, mithin eine schlechthin ( 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | ihre Sache erst unter sich ausmachen lassen. Vielleicht daß, 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | selbst in der Anschauung ausmachen, müssen wir von unserem 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | nie zu vollendende Reihe ausmachen müßte; so kann man sich 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | leerer Raum, die Weltgrenze ausmachen müßte. Nun ist mir nicht 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Ordnung den letzten Gegenstand ausmachen, bei dem wir in allen unseren 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der Dinge, welche die Welt ausmachen, von einem Urwesen abstamme, 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | nichts Gewisses sagen und ausmachen können, so dürfen wir nicht 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | sofern sie eine Reihe ausmachen, ebensoviel kosmologische 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | und, wenn sie eine Reihe ausmachen, im sukzessiven Regressus, 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | dadurch sie einen Körper ausmachen, aufgehoben wäre. Allein 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | diese ein quantum discretum ausmachen, erstrecken wollen. Annehmen, 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | kann nur die Erfahrung ausmachen, und wenn sie gleich mit 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Erscheinungen allererst eine Natur ausmachen und Gegenstände einer Erfahrung 43 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | schlechthin ersten Anfang ausmachen kann. ~ 44 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Bedingten eine empirische Reihe ausmachen dürfe. ~ 45 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | unseren Begriff von derselben ausmachen, bis zur vollständigen Kongruenz 46 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | als ein bestimmtes Bild ausmachen, dergleichen Maler und Physiognomen 47 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | Prädikate, die denselben ausmachen mögen, selbst noch unbestimmt 48 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | voraussetzt, mithin es nicht ausmachen kann, so wird das Ideal 49 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | den Begriff von Materie ausmachen) das oberste empirische 50 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | die Grundlage der Religion ausmachen soll nicht hinreichend sein. ~ 51 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | sich ein quantum discretum ausmachen müssen, und, wenn der stufenartige 52 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | indem sie eine bloße Idee ausmachen, die in concreto gar nicht 53 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | objektiv gültigen Erkenntnis, ausmachen, mithin in allgemeinen und 54 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | einen Begriff der Sache ausmachen soll, mithin die angebliche 55 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Quellen unserer Erkenntnis ausmachen. Also kann die Grenzbestimmung 56 Meth. 0, 0: 0., 2. 0 | Beeiferung der Vernunft ausmachen. Denn welcher Ursache sollte 57 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | die dieses große Ganze ausmachen, nach allgemeinen Naturgesetzen, 58 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | sondern sie müssen ein System ausmachen, in welchem sie allein die 59 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | daß sie allein ein Studium ausmachen, und doch zu wichtig, als 60 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | die Aufgabe der Metaphysik ausmachen, mehr ausrichten lasse,