Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
substantielles 2
substantive 1
substanz 142
substanzen 59
substrat 4
substrate 1
substratum 20
Frequenz    [«  »]
59 handlung
59 ihres
59 interesse
59 substanzen
59 unseren
58 bedingten
58 beschaffenheit
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

substanzen

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | unendliche Dinge, die nicht Substanzen, auch nicht etwas wirklich 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | nicht etwas wirklich den Substanzen Inhärierendes, dennoch aber 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | solche, deren Existenz (als Substanzen) jedem auch ausschließlich 4 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | wechselseitigen Kausalität der Substanzen in Ansehung ihrer Akzidenzen, 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wie diese Substanz oder Substanzen existieren, mithin zu ihren 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Veränderung kann daher nur an Substanzen wahrgenommen werden, und 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Substanzen (in der Erscheinung) sind 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Verstandes, sie, obschon sie Substanzen sind, dennoch wie abhängig 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Alle Substanzen, sofern sie im Raume, als 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | aber das Verhältnis der Substanzen, in welchem die eine Bestimmungen 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | kann das Zugleichsein der Substanzen im Raume nicht anders in 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | einer Mannigfaltigkeit von Substanzen als Erscheinungen wäre jede 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | dieser Bedingung gedachte Substanzen, als zugleich existierend, 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | würde. Also ist es allen Substanzen in der Erscheinung, sofern 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | oder auf Erscheinungen als Substanzen bezogen werden, so muß die 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Gemeinschaft (commercium) der Substanzen, ohne welche also das empirische 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3(27)| Grundsatzes der Gemeinschaft aller Substanzen, die zugleich sind: denn, 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | mir verschiedene Dinge (Substanzen) vorstellen, die so beschaffen 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | aber gar neue Begriffe von Substanzen, von Kräften, von Wechselwirkungen, 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nicht das Dasein der Dinge (Substanzen), sondern ihres Zustandes, 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Existenz der Dinge, als Substanzen, weil diese niemals, als 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Art eine Gemeinschaft von Substanzen statthaben könne, läßt sich 23 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | denken, daß, wenn mehrere Substanzen existieren, aus der Existenz 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Daher Leibniz, indem er den Substanzen der Welt, nur, wie sie der 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Möglichkeit der Gemeinschaft (der Substanzen als Erscheinungen) uns gar 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Kausalität in der Beziehung der Substanzen aufeinander (commercium) 27 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | machte Leibniz aus allen Substanzen, weil er sie sich als Noumena 28 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 0 | durch das Verhältnis der Substanzen, diese durch die Verknüpfung 29 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Verstand vorstellte. Die Substanzen überhaupt müssen etwas Inneres 30 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | und wir können daher den Substanzen keinen anderen inneren Zustand, 31 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | möglichen Gemeinschaft der Substanzen untereinander eine vorherbestimmte 32 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | in der Gemeinschaft der Substanzen, und die Zeit als die dynamische 33 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | der Verknüpfung der Dinge (Substanzen und ihrer Zustände) an sich 34 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | aber waren intelligible Substanzen (substantiae noumena). Gleichwohl 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | denkenden Wesen an sich einfache Substanzen sind, als solche also (welches 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| einfachen Substanz in mehrere Substanzen, und umgekehrt das Zusammenfließen ( 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| ein Zusammengesetztes von Substanzen, sondern bloß von Graden ( 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| aber nicht als Vielheit der Substanzen, sondern jeder Realität, 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| aber auch mehrere einfache Substanzen in eine wiederum zusammenfließen, 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| vielleicht möchten die einfachen Substanzen, welche uns die Erscheinung 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | Wesen sind, als solche, Substanzen, rückwärts die Reihe derselben, 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 2 | überhaupt eine Gemeinschaft von Substanzen möglich sei, welche zu lösen 43 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Eben dasselbe gilt auch von Substanzen in Gemeinschaft, welche 44 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | an, die zusammengesetzten Substanzen beständen nicht aus einfachen 45 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Zusammengesetzte wiederum nicht aus Substanzen bestehen (weil bei diesen 46 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | eine zufällige Relation der Substanzen ist, ohne welche diese, 47 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | kein Zusammengesetztes aus Substanzen (nicht einmal aus realen 48 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Zusammengesetzten die einfachen Substanzen, als deren Elemente, beweisen 49 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | alle Zusammensetzung aus Substanzen, nur im Raume möglich ist: 50 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | außereinander sein,) mithin aus Substanzen; so würde das Einfache ein 51 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | also von einem Ganzen aus Substanzen, welches bloß durch den 52 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | dynamische Verhältnis der Substanzen überhaupt, als die Bedingung 53 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | anfangen zu lassen, und den Substanzen derselben ein Vermögen beizulegen, 54 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Grenzen zu setzen? Da die Substanzen in der Welt jederzeit gewesen 55 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | in der Welt selbst, den Substanzen ein solches Vermögen beizumessen, 56 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | nicht die Dinge selbst (Substanzen), sondern nur das, was geschieht, 57 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Realitäten in der Welt der Substanzen, der Kausalität und der 58 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | Berührung, oder eine neue Art Substanzen, z.B. die ohne Undurchdringlichkeit 59 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | auch keine Gemeinschaft der Substanzen, die von aller derjenigen


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License