Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] gleichheit 5 gleichkommen 2 gleichlaufende 1 gleichsam 59 gleichseitigen 1 gleichtun 1 gleichungen 1 | Frequenz [« »] 60 meiner 60 müßte 60 verstandesbegriffe 59 gleichsam 59 handlung 59 ihres 59 interesse | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen gleichsam |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | jene auch als Propädeutik gleichsam nur den Vorhof der Wissenschaften 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | derselben nachspüren und gleichsam davon ihre Eigenschaften 3 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | aber sich von ihr allein gleichsam am Leitbande gängeln lassen 4 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | hatte keinen Widerhalt, gleichsam zur Unterlage, worauf er 5 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | einigen allbefassenden Raume gleichsam als dessen Bestandteile ( 6 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 3 | Kanon zur Beurteilung ist, gleichsam wie ein Organon zur wirklichen 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 0 | läßt sich, nach diesem gleichsam mechanischen Verfahren, 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | notwendigerweise beziehen, und gleichsam einander begegnen können. 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | sich aufnehmen kann, um gleichsam das Mannigfaltige seiner 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | erkennen, also der Natur gleichsam das Gesetz vorzuschreiben 11 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Grunde, und ich zeichne gleichsam seine Gestalt, dieser synthetischen 12 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | bleibt nur das zweite übrig (gleichsam ein System der Epigenesis 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | entlehnt, darreichen und gleichsam einpfropfen kann; so muß 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | im Raume) ein Produkt und gleichsam ein Monogramm der reinen 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Zeit affiziert, und sagt gleichsam: Ein Ding=A, welches etwas= 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Begriff, der die Bedingung und gleichsam den Exponenten zu einer 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | daß die Substanz bleibt, gleichsam abzusondern, und in Verhältnis 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | und in Beziehung auf sie gleichsam empirisch, was vorübergehe 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3(30)| Zufälligkeit dieses Zustandes, gleichsam aus der Wirklichkeit seines 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | dynamischen), enthalten nichts als gleichsam nur das reine Schema zur 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Verstand gedacht, jenen gleichsam gegenüberstellen, und sie 22 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0 | Richtungen bestimmen, die gleichsam einen Winkel einschließen, 23 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1(35)| Übertreibungen, dadurch er sie gleichsam hypostasierte; wiewohl die 24 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | man von der Weisheit nicht gleichsam geringschätzig sagen: sie 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Vorstellung unter allen, gleichsam wie durch eine Offenbarung, 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | der Bedingungen, sucht, gleichsam die Vollständigkeit in der 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | wohl jemals gehört: daß, gleichsam wegen einer notwendigen 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | Erscheinung notwendig und also gleichsam durch den Gegenstand selbst 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | zu groß sei, und mithin gleichsam die Schuld auf dem empirischen 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Bedingungen und ihre Reihe, gleichsam unbesehen, voraus, wenn 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | also nicht ins Unendliche (gleichsam gegebene), sondern in unbestimmte 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | verständlichen Begriff geben kann, gleichsam Monogrammen, die nur einzelne, 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | verschiedener Erfahrungen gleichsam schwebende Zeichnung, als 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | Grunde gelegt wird, welches gleichsam den ganzen Vorrat des Stoffes, 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | seiner höchsten Realität und gleichsam als eine Teilung derselben 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | allen möglichen vorstellen, gleichsam zu sich selbst sage: Ich 37 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Materien auf die Erden (gleichsam die bloße Last), Salze und 38 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Wasser und Luft als Vehikeln (gleichsam Maschinen, vermittelst deren 39 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | der Ungleichartigkeit gleichsam feind, immer auf die Einheit 40 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | demselben können vorgestellt und gleichsam überschaut werden. Innerhalb 41 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | und erste Gattungen, die gleichsam isoliert und voneinander ( 42 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | denen der letztere nur gleichsam asymptotisch, d.i. bloß 43 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Gegenstand der Erfahrung gleichsam von dem eingebildeten Gegenstande 44 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Umfange habe, nämlich eine gleichsam selbstständige, ursprüngliche 45 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | weit davon entfernt sind, gleichsam konstitutiv, eine wirkliche 46 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Erklärungsgründen, indem er gleichsam durch den Machtspruch einer 47 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | wird, so war es ratsam, gleichsam die Akten dieses Prozesses 48 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | Gegenstände ihres reinen Gebrauchs gleichsam ein System der Vorsicht 49 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | so ist es notwendig, noch gleichsam den letzten Anker einer 50 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Bearbeitungen gar nicht versteht, gleichsam als zum Feuerlöschen zusammenruft, 51 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | man nicht hat, dient nur gleichsam provisorisch dazu, um den 52 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | dieselbe ist die Vernunft gleichsam im Stande der Natur, und 53 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | der Vernunft zu ziehen, gleichsam der kurze Weg zu sein scheint, 54 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | diesen, sich selbst welche gleichsam zu schaffen, weil dergleichen 55 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | steht ihm nämlich frei, sich gleichsam aus Notwehr eben derselben 56 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | hingehalten worden: sie ist gleichsam der Champion, der die Ehre 57 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | vornehmlich wenn man ihn gleichsam personifizierte und in dem 58 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | die man zwar jederzeit gleichsam fühlte, niemals aber auf 59 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | wahrgenommenen Verwandtschaften und gleichsam auf gut Glück angestellt,