Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] subtraktion 1 successiv 1 suche 7 suchen 57 sucht 14 suchte 5 suchten 1 | Frequenz [« »] 57 geschehen 57 möglicher 57 schema 57 suchen 57 ursachen 57 vielleicht 56 apprehension | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen suchen |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | genannten Wissenschaften suchen muß. ~ 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | gemäß, dasjenige in ihr zu suchen (nicht ihr anzudichten), 3 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(2) | reinen Vernunft in dem zu suchen, was sich durch ein Experiment 4 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(4) | sondern in ihrem Zuschauer zu suchen. Ich stelle in dieser Vorrede 5 Einl. VII, 0: 0., 0. 0 | ihn doch nicht auswärtig suchen dürfen, uns nicht verborgen 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Anschauung keine Gestalt gibt, suchen wir auch diesen Mangel durch 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | transzendentale Deduktion zu suchen, weil, da sie von Gegenständen 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | qualitative §12) noch höher suchen, nämlich in demjenigen, 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | den Sinnen die Anschauung suchen. Ich bin mir also des identischen 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | synthetischer Urteile zu suchen sein, ja sie werden sogar 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | es in der Erfahrung zu suchen, und ein Merkmal, es in 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Wahrnehmungen allererst zu suchen nötig hätte, welches auch 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sollte man auch Gegenstände suchen wollen, die den Begriffen 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Quellen von Vorstellungen zu suchen, die aber nur in Verknüpfung 15 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | Teile in einem System zu suchen sein. ~ 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 3 | Substanz, der Ursache usw. suchen, um sich als Objekt an sich 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Ordnung der Weltbegebenheiten suchen müssen. Die Freiheit (Unabhängigkeit) 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Ursachen immer höher hinauf zu suchen, weil die Kausalität an 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Erstes der Kausalität nach zu suchen. Wer hat euch geheißen, 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | unserer Idee einen Gegenstand suchen, von welchem wir gestehen 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | Ursache in unserer Idee selbst suchen, welche ein Problem ist, 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | Regel ihrer Exposition zu suchen habt? Nehmet an, die Natur 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | Absicht genau zu bestimmen suchen. ~ 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Begriff von ihrer Größe suchen. Diese Regel aber sagt nichts 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Bemerkung näher zu bestimmen suchen. ~ 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Ursachen in der Erscheinung, zu suchen und angeben zu können. Wenn 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | erwarten, und, soweit man kann, suchen müsse, und nichts uns berechtige, 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | ihres Daseins außer ihnen zu suchen; welches bei zufälligen 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | Quellen derselben zu entdecken suchen, um diesen Schein selbst, 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | ist, zum Unbedingten, zu suchen, das zwar an sich und seinem 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | worden, einen Begriff zu suchen, der, wo möglich, einer 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | und unter reinen Begriffen suchen, welcher von ihnen wohl 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | Beschaffenheit näher bestimmen, so suchen wir nicht dasjenige, was 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | Voraussetzung nötig; nein, wir suchen nur die negative Bedingung, ( 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | existierend gegeben ist, etwas zu suchen, das notwendig ist, d.i. 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | die mindeste Leitung gibt, suchen wird. ~ 37 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Erfahrung an die Hand geben mag, suchen, und, wo es sich tun läßt, 38 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Gesetz der Vernunft, sie zu suchen, ist notwendig, weil wir 39 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Mannigfaltigkeit zu spalten suchen, daß man beinahe die Hoffnung 40 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | kleinere Verschiedenheiten zu suchen. Denn, würde es keine niederen 41 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | geleitet worden, solche zu suchen, und sie noch immer zu vermuten, 42 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | die Verschiedenheit zu suchen, indem sie die Natur so 43 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | ihrer Verschiedenheit zu suchen, sondern nichts weiter, 44 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Anzeige, daß wir sie zu suchen haben. ~ 45 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | demselben Prinzip zu erklären suchen, endlich gar mehr hinzufügen, 46 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | der Erfahrung überhaupt suchen sollen. Wenn man nun zeigen 47 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Antinomie der reinen Vernunft suchen. ~ 48 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Mechanismus der Materie zu suchen, sich geradezu auf den unerforschlichen 49 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | allgemeinen Naturgesetzen zu suchen, und, soweit sich etwas 50 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | physischen Nachforschung zu suchen, so daß nicht allein Teleologie, 51 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | angewiesen sein, sie zu suchen und auf der Stufenleiter 52 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | größtmögliche Natureinheit zu suchen, so werden wir diese zwar, 53 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Vernunft, sie allerwärts zu suchen und zu vermuten, und es 54 Meth. 0, 0: 0., 1. 1(71)| dazu zu gelangen. Noch suchen die Juristen eine Definition 55 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | Theologie und Psychologie zu suchen sein; dieser Boden aber 56 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | auf sie gründet, Ruhe zu suchen; so wie Hobbes behauptet: 57 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | jederzeit in uns selbst suchen. Denn spekulative Vernunft