Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] unterschiebung 1 unterschied 61 unterschiede 26 unterschieden 56 unterschiedene 3 unterschiedenem 1 unterschiedenes 7 | Frequenz [« »] 56 dennoch 56 einzige 56 gehen 56 unterschieden 56 welchen 56 zustand 55 beide | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen unterschieden |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | selbst innere) von Einbildung unterschieden wird, in jedem besonderen 2 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | bloßen reinen Begriff kaum unterschieden wird. Durch einen solchen 3 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | Natur der Dinge, die von ihr unterschieden sind, sondern durch ihre 4 Elem. I, 0: 0., 0. 1 | Kennzeichen am sichersten von ihr unterschieden werden. ~ 5 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | möchte, dennoch himmelweit unterschieden. ~ 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | selber als Objekt an sich unterschieden wird. So sage ich nicht, 7 Elem. II, Ein(Ab): 0., 0. 3 | dieser Gegenstand von anderen unterschieden werden; denn eine Erkenntnis 8 Elem. II, I(Ab): 0., 0. 0 | zusammengesetzten, wohl unterschieden werden. 4.Daß ihre Tafel 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | selbst davon wesentlich unterschieden. Also, wenn ich ein einzelnes 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | Urteilen (judicia communia) unterschieden, und verdient in einer vollständigen 11 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | Urteile von bejahenden noch unterschieden werden, wenn sie gleich 12 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | der Anschauung, die davon unterschieden ist, kann es nur gegeben 13 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Einheit des Bewußtseins unterschieden werden, die eine Bestimmung 14 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | bloß durch den Verstand unterschieden. Sofern die Einbildungskraft 15 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | das sich selbst anschaut, unterschieden (indem ich mir noch andere 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | er gegeben wird, nicht so unterschieden und heterogen sind, ist 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Einbildungskraft, gar nicht unterschieden, und man muß also sagen: 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Zeitverhältnisse nach, gar nicht unterschieden werden; weil die Sukzession 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | ist, nichts vom anderen unterschieden wird. Sobald ich aber wahrnehme, 20 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Zeitpunkte des ersteren Zustandes unterschieden, und folgt demselben. Ebenso 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nicht war, wieb vom Zero unterschieden; d.i. wenn der Zustandb 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Wirkung gar nicht voneinander unterschieden werden können, sondern weil 23 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | der logischen Form nach, unterschieden, da nämlich jene, bei ihrem 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | dem des Andern gar nicht unterschieden ist, so setze ich nur ein 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | dennoch bloß durch ihre Örter unterschieden (numero diversa); diese 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | dem Undinge (n.4.) dadurch unterschieden werde, daß jenes nicht unter 27 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 1. 0 | Einfluß der letzteren auf jene unterschieden wird. ~ 28 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | Verstandeseinheit, wesentlich unterschieden. Daß alles, was geschieht, 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | solche, die ich als von mir unterschieden denke. Aber ob dieses Bewußtsein 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 0 | dem Weltbegriffe gänzlich unterschieden ist, ob es gleich darauf 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | liegt, an sich selbst nicht unterschieden ist, folglich regressus 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | vom Skeptizismus gänzlich unterschieden, einem Grundsatze einer 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | mit dem Traume hinreichend unterschieden, wenn beide nach empirischen 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | was dadurch begrenzt wird, unterschieden sein muß,) und ihr müßt 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | betrifft, hierin von diesem unterschieden sein werde: denn man kann 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Erfolg der Antinomie gänzlich unterschieden ist. Diese nämlich verursachte, 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | empirischbedingten Kräften unterschieden, da sie ihre Gegenstände 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4(62)| Gegenstand vom nihil negativum unterschieden. Allein er kann nichtsdestoweniger 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | physikotheologischen Beweise unterschieden, welcher Beobachtungen der 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | vom ontologischen Beweise unterschieden, der auf lauter reine Begriffe 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | anderen in keinem Stücke unterschieden, und, was also von einigen 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | die von der Welt gänzlich unterschieden ist; so würde dieses wiederum 43 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | Beobachtungen von ihr nicht unterschieden werden kann. So kommen wir, 44 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | letzteren konstitutiv sind, unterschieden. Diesem ungeachtet sind 45 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | von der Sinnenwelt ganz unterschieden ist, nicht die mindeste 46 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | Handlungen des Denkens ganz unterschieden vorzustellen. Jene Einfachheit 47 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | Sie ist von der Kultur unterschieden, welche bloß eine Fertigkeit 48 Meth. 0, 0: 0., 1. 0(68)| als Belehrung, sorgfältig unterschieden wird, und die Natur der 49 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | allem anderen so wesentlich unterschieden, daß, ohne die warnende 50 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | vergänglichen materiellen Einheit unterschieden, welchem ein anderer entgegengesetzte: 51 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | die von aller derjenigen unterschieden ist, welche Erfahrung an 52 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | Einfachen im Objekt ganz unterschieden ist, und daß das Ich, welches 53 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | Überzeugung subjektiv zwar nicht unterschieden werden, wenn das Subjekt 54 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | mathematischen Vernunftgebrauche unterschieden ist, zusammen zu fassen. ~ 55 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Ursprunge nach von anderen unterschieden sind, zu isolieren, und 56 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Empirischen nicht kenntlich unterschieden werden konnte; denn auch