Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
einbilden 1
einbildung 18
einbildungen 3
einbildungskraft 52
einbüße 1
einbuße 1
eindringen 1
Frequenz    [«  »]
53 unser
53 verfahren
53 vorher
52 einbildungskraft
52 gelten
52 gesetz
52 nötig
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

einbildungskraft

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | verschiedenen Erkenntniskräften (der Einbildungskraft, dem Witze), teils metaphysische 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | Erdichtung, Sinn und nicht Einbildungskraft, welches das Äußere mit 3 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0(6) | welchem sie und nicht der Einbildungskraft zuzuschreiben sind, muß 4 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | nach, nur Geschöpfe der Einbildungskraft sind, deren Quell wirklich 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | werden, die bloße Wirkung der Einbildungskraft, einer blinden, obgleich 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | Mannigfaltigen durch die Einbildungskraft ist das zweite, gibt aber 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Gesetzen der reproduktiven Einbildungskraft (welches nur subjektive 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | transzendentale Synthesis der Einbildungskraft heißen. Einbildungskraft 9 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Einbildungskraft heißen. Einbildungskraft ist das Vermögen, einen 10 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | sinnlich ist, so gehört die Einbildungskraft, der subjektiven Bedingung 11 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | bestimmen kann, so ist die Einbildungskraft sofern ein Vermögen, die 12 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | transzendentale Synthesis der Einbildungskraft sein, welches eine Wirkung 13 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | intellektuellen Synthesis ohne alle Einbildungskraft bloß durch den Verstand 14 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | unterschieden. Sofern die Einbildungskraft nun Spontaneität ist, nenne 15 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | bisweilen die produktive Einbildungskraft, und unterscheide sie dadurch 16 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | transzendentalen Synthesis der Einbildungskraft, diejenige Handlung aufs 17 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | transzendentale Handlung der Einbildungskraft, (synthetischer Einfluß 18 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(18)| überhaupt durch produktive Einbildungskraft, und gehört nicht allein 19 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2(22)| dort, unter dem Namen der Einbildungskraft, hier des Verstandes, Verbindung 20 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | sinnlichen Anschauung verknüpft, Einbildungskraft, die vom Verstande der Einheit 21 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | jederzeit nur ein Produkt der Einbildungskraft; aber indem die Synthesis 22 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | allgemeinen Verfahren der Einbildungskraft, einem Begriff sein Bild 23 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Regel der Synthesis der Einbildungskraft, in Ansehung reiner Gestalten 24 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | unmittelbar auf das Schema der Einbildungskraft, als eine Regel der Bestimmung 25 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Regel, nach welcher meine Einbildungskraft die Gestalt eines vierfüßigen 26 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Vermögens der produktiven Einbildungskraft, das Schema sinnlicher Begriffe ( 27 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | ein Monogramm der reinen Einbildungskraft a priori, wodurch und wonach 28 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | transzendentales Produkt der Einbildungskraft, welches die Bestimmung 29 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | transzendentale Synthesis der Einbildungskraft auf nichts anderes, als 30 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Vorstellungen beruht auf der Einbildungskraft, die synthetische Einheit 31 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | immer auf die reproduktive Einbildungskraft bezieht, welche die Gegenstände 32 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Gestalten, welche die produktive Einbildungskraft in ihm verzeichnet, so vieles 33 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 2 | priori, die Synthesis der Einbildungskraft, und die notwendige Einheit 34 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Synthesis der produktiven Einbildungskraft, in der Erzeugung der Gestalten, 35 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Funktion der produktiven Einbildungskraft, welche die Linien größer 36 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Synthesis (der produktiven Einbildungskraft) in ihrer Erzeugung ein 37 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | synthetischen Vermögens der Einbildungskraft, die den inneren Sinn in 38 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Aufnahme in die Synthesis der Einbildungskraft, gar nicht unterschieden, 39 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Mannigfaltigen durch die Einbildungskraft, die jederzeit sukzessiv 40 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Die Folge aber ist in der Einbildungskraft der Ordnung nach (was vorgehen 41 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | können. Die Synthesis der Einbildungskraft in der Apprehension würde 42 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Synthesis, wodurch wir in der Einbildungskraft einen Triangel konstruieren, 43 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3(28)| Anschauungsvermögen, welches durch die Einbildungskraft bestimmt werden soll, selbst 44 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wohl die bloße Wirkung der Einbildungskraft (in Träumen sowohl als im 45 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Verstand der Synthesis der Einbildungskraft in Beziehung auf die Apperzeption 46 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | bloßes Spiel, es sei der Einbildungskraft, oder des Verstandes, respektive 47 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | vielmehr deren Synthesis in der Einbildungskraft bezieht. Jene behält sich 48 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | überzugehen, die weder Sinn, noch Einbildungskraft jemals in concreto darstellen 49 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 1 | mit denen Geschöpfen der Einbildungskraft, darüber sich niemand erklären 50 Meth. 0, 0: 0., 1. 0 | Bewegung erlauben, (als Einbildungskraft und Witz,) in mancher Absicht 51 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | bloß in der nachbildenden Einbildungskraft angetroffen wird, und nur 52 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | Wo nicht etwa Einbildungskraft schwärmen, sondern, unter


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License