Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] uneingeschränkter 1 uneinig 1 unempfindlichen 1 unendlich 46 unendliche 62 unendlichen 23 unendlicher 1 | Frequenz [« »] 46 solcher 46 synthetisch 46 teils 46 unendlich 46 wegen 45 angesehen 45 annehmen | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen unendlich |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Einl. VI, 0: 0., 0. 0 | deren Mannigfaltigkeit unendlich ist, sondern es bloß mit 2 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | dieser Ausnahme noch immer unendlich, und können noch mehrere 3 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | unendliche Stufen abnehmen kann, unendlich verschiedene Grade, mit 4 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | meisten Fällen sind sie unendlich weit auseinander, und ich 5 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | könne, welcher durch alle unendlich vielen kleineren Grade abnehmen, 6 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(39)| genannt werden. Also gibt es unendlich viele Grade des Bewußtseins 7 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | als ob unsere Bestimmung unendlich weit über die Erfahrung, 8 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | dann heißt der Regressus unendlich; oder das absolut Unbedingte 9 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Grenzen (ohne Anfang), d.i. unendlich, und gleichwohl ganz gegeben, 10 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | und kann nur potentialiter unendlich genannt werden. Im zweiten 11 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Ausdehnung im Raume nach, nicht unendlich, sondern in ihren Grenzen 12 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Begriff vorangeschickt hätte. Unendlich ist eine Größe, über die 13 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | der Zeit, als des Raumes, unendlich.~ 14 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Ansehung der vergangenen Zeit unendlich. ~ 15 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Ansehung der Ausdehnung unendlich.47.~ 16 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | so kann er doch darüber unendlich mehr vernünfteln, weil er 17 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | bewandt. Denn, ist sie unendlich und unbegrenzt, so ist sie 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | Erscheinung im Raume (Materie) aus unendlich viel Teilen, so ist der 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | dem gegebenen Zeitpunkt unendlich entfernte Zeit; weil es 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | sei weder endlich, noch unendlich, er sei weder in Bewegung, 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | dem Raume nach entweder unendlich, oder sie ist nicht unendlich ( 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | unendlich, oder sie ist nicht unendlich (non est infinitus), so 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Gegenteil: die Welt ist nicht unendlich, wahr sein. Dadurch würde 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | aber: die Welt ist entweder unendlich, oder endlich (nichtunendlich,) 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | ihrer Größe nach, weder als unendlich, noch als endlich gegeben 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Welt ist der Größe nach unendlich, die Welt ist ihrer Größe 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | sich weder endlich, noch unendlich, weil Erscheinung nichts 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | weder als endlich, noch als unendlich gegeben ist. Eben das gilt 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | nach als endlich, noch als unendlich angesehen werden kann, weil 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | sie entweder endlich, oder unendlich. Nun ist das erstere sowohl 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | sei an sich endlich, oder unendlich; denn dadurch würde eine 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | Reihe der Bedingungen als unendlich im Objekt gegeben angesehen. 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 8 | selbst sei, ob endlich oder unendlich, denn sie ist nichts an 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9(55)| weder als endlich, noch unendlich annehmen können, weil der 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Zeit, oder dem Raume nach unendlich. Denn dergleichen Begriff 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Ansehung eines gewissen Maßes unendlich wäre, geht also nicht ins 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | zu sagen: es bestehe aus unendlich viel Teilen. Denn obgleich 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Da dieser Regressus nun unendlich ist, so sind zwar alle Glieder ( 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | teilbar, ohne doch darum aus unendlich viel Teilen zu bestehen. ~ 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | niemals zu vollendende Reihe (unendlich), und gleichwohl doch in 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | nahekommen, dennoch jederzeit unendlich weit daran fehlen, es zu 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | d.i. der Realität nach unendlich ist. ~ 43 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | als ob dieselbe an sich unendlich und ohne ein erstes oder 44 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | als ob die Reihe an sich unendlich wäre, d.i. in indefinitum, 45 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | vorgeben können, so fehlt unendlich viel daran, daß irgendein 46 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | falsch, daß sie entweder unendlich dem Raume nach, oder endlich