Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek | ||
alphabetisch [« »] wortverdrehung 1 worüber 2 worunter 5 wovon 44 wovor 1 wozu 29 wucherkraute 1 | Frequenz [« »] 44 weg 44 wider 44 wirklichkeit 44 wovon 43 bestimmte 43 inhalt 43 könnten | Immanuel Kant Kritik der reinen Vernunft IntraText - Konkordanzen wovon |
Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | von dieser lernen muß, und wovon sie für sich selbst nichts 2 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | uneingeschränkt gegeben sein. Wovon aber die Teile selbst, und 3 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | als Erscheinung ansieht: wovon die obige Anmerkung des 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 2 | als ein beliebiges Urteil, wovon es möglich ist, daß jemand 5 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 1. 3 | gebracht, (ein Geschäft, wovon die allgemeine Logik handelt). 6 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Prädikat existieren könne, wovon ich gar nicht weiß, ob es 7 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | dessen Vermögen er ist, aus, wovon wir mit Recht sagen, daß 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der Ursache und Wirkung, wovon die erstere die letztere 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | eine Bestimmungen enthält, wovon der Grund in der anderen 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | sondern ihres Zustandes, wovon wir allein die Notwendigkeit 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Anschauung uns faßlich machen, wovon der eigentliche Grund dieser 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | empirische Anschauung bekommen, wovon sie die bloße Form ist. 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | welches bloß als Subjekt (ohne wovon ein Prädikat zu sein) stattfinden 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0(31)| Begriff (Gedanke) möglich sei, wovon aber nicht die Rede ist, 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | nennen, ist ein bloßes Etwas, wovon wir nicht einmal verstehen 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | sonderbare Übereilung, das, wovon abstrahiert wird, dafür 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | einen Gegenstand bestimmen;) wovon also völlig unbekannt ist, 18 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 1 | unser eigen Werk ist, und wovon wir durch jene Begriffe 19 Elem. II, II(Ab): Ein(Bu)., 2. 3 | synthetische Sätze entspringen, wovon der reine Verstand nichts 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 0. 0 | transzendentalen Idee sei etwas, wovon man keinen Begriff hat, 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 0. 0 | etwas anderes schließen, wovon wir doch keinen Begriff 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 0. 0 | entgegenstehenden Einheit, wovon ich gleichwohl auch keinen 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | sind, erkannt wird, und wovon wir, abgesondert, niemals 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| Möglichkeit des Denkens, wovon sie nur bei den empirischen 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(41)| man einen Begriff hat, und wovon man wissen will, ob es auch 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 2 | derjenigen Psychologie, wovon hier die Rede ist, weil 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | können) demjenigen beizählt, wovon wir zwar so viel Begriff 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | Auflösung verstattet, und wovon wir doch hartnäckig annehmen, 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 4 | Erklärung ihr bedürft, und wovon ihr, zufolge dieser Ideen, 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | intelligiblen Charakters, wovon jener nur das sinnliche 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 2 | können; denn das Ideal, wovon wir reden, ist auf einer 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | bestimmteren Kenntnis desjenigen, wovon man schon anderweitig überzeugt 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | vergeblich nach dem Unbedingten, wovon uns kein Gesetz irgendeiner 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | die die einzigen sind, wovon uns die Ursachen und Wirkungsart 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | Vernunft erkennen können, wovon aber unser Begriff bloß 36 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1 | bleibenden Verschiedenheiten, wovon in dem Begriffe der Art, 37 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | denken wir uns ein Etwas, wovon wir, was es an sich selbst 38 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | keinen Begriff haben, aber wovon wir uns doch ein Verhältnis 39 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | regulatives Prinzip zu tun ist, wovon wir zwar die Notwendigkeit 40 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | bloßes Etwas in der Idee, wovon wir, was es an sich sei, 41 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | ein Etwas vorausgesetzt, wovon wir gar keinen Begriff haben, 42 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | ohne die Erklärung irgend wovon abzuleiten, gegeben wurde. 43 Meth. 0, 0: 0., 1. 3 | nicht beweisen darf, und wovon sie in der Tat den Beweis 44 Meth. 0, 0: 0., 2. 1 | vorbeizugehen, und das, wovon wir uns durch Erfahrung