Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
wechselwirkung 9
wechselwirkungen 1
weder 74
weg 44
wegdemonstriert 1
wege 22
wegen 46
Frequenz    [«  »]
44 prädikate
44 übrig
44 unserem
44 weg
44 wider
44 wirklichkeit
44 wovon
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

weg

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | zurückgehen und einen andern Weg einschlagen muß; imgleichen 2 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | um die Vernunft, diesen Weg womöglich ausfindig zu machen, 3 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Vernunft sein, den sicheren Weg der Wissenschaft einzuschlagen, 4 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | der Griechen den sicheren Weg einer Wissenschaft gegangen. 5 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | tun hat, jenen königlichen Weg zu treffen, oder vielmehr 6 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | muß man unzählige Male den Weg zurück tun, weil man findet, 7 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | hier noch kein sicherer Weg der Wissenschaft hat gefunden 8 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | gar kein Hindernis in den Weg lege: so behauptet die Lehre 9 Einl. II, 0: 0., 0. 0 | empirisch ist, nach und nach weg: die Farbe, die Härte oder 10 Einl. III, 0: 0., 0. 0 | seine Bemühungen keinen Weg gewönne, denn er hatte keinen 11 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Zeit ihnen nicht in den Weg kommen, wenn sie von Gegenständen 12 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | gelangen? Es ist kein anderer Weg, als durch Begriffe oder 13 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 1 | daß er dazu zuerst den Weg eröffnet hat. Allein eine 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | alsdann fiele dasjenige weg, welches die Einheit der 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | der einen, durch keinen Weg der empirischen Synthesis, 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Dasein zu aller Zeit ist) weg, so bleibt mir zum Begriffe 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | so fällt alle Subsumtion weg; denn es wird nichts gegeben, 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | hingegen alle Anschauung weg, so bleibt doch noch die 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | Sinnlichkeit (der Raum), weg, der doch vor aller empirischen 20 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 2 | müssen wir nun denselben Weg einschlagen, den wir oben 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | dieses Begriffs gänzlich weg, und wird in eine bloße 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | nimmt die Vernunft hier den Weg, von der Idee der Totalität 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | unter diesem Widerspruch ein Weg zur Gewißheit offen bleibe. ~ 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | abgelaufenen Reihe zwar weg; denn das Mannigfaltige 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | fällt die ganze Sinnenwelt weg. In unserer Aufgabe ist 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | die Evidenz der Mathematik weg vernünfteln zu wollen, so 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Diesen Weg der Beilegung eines nicht 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Widerspruch ist), alle beide weg, weil die Bedingung wegfällt, 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | transzendentalen Schein weg, und leugne, daß sie ein 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | So ist denn der zweite Weg, den die spekulative Vernunft 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | sondern euch noch immer den Weg zur ferneren Ableitung offen 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | ist durch den empirischen Weg ganz und gar unmöglich. 33 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| gerade entgegengesetzten Weg nehmen würde. Es muß also 34 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 1| systematischen Einheit den Weg vorzuzeichnen. ~ 35 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2| sondern überhaupt alle Natur weg, d.i. alle Prädikate irgendeiner 36 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | befinden, deren der eine seinen Weg nach Begriffen, der andere 37 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | Bemerkungen dagegen nehmen welche weg und setzen einige hinzu, 38 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | können, gleich als wenn der Weg, den sie zurückgelegt hat, 39 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | ziehen, gleichsam der kurze Weg zu sein scheint, zu einer 40 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | sich befindet, um ihren Weg fernerhin mit mehrerer Sicherheit 41 Meth. 0, 0: 0., 1. 4 | deswillen kann durch diesen Weg niemals eine Hypothese in 42 Meth. 0, 0: 0., 2. 0 | sich führen. Sie tritt den Weg der bloßen Spekulation an, 43 Meth. 0, 0: 0., 3. 0 | Weisheit, aber durch den Weg der Wissenschaft, den einzigen, 44 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | ungenannt lassen. Der kritische Weg ist allein noch offen. Wenn


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License