Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
überzugehen 2
üble 1
übler 2
übrig 44
übrigbleibe 3
übrigbleiben 9
übrigbleibenden 2
Frequenz    [«  »]
44 erklärung
44 meine
44 prädikate
44 übrig
44 unserem
44 weg
44 wider
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

übrig

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Vorr. 0, 0: 0., 0. 0 | Nun bleibt uns immer noch übrig, nachdem der spekulativen 2 Einl. II, 0: 0., 0. 0 | so bleibt doch der Raum übrig, den er (welcher nun ganz 3 Elem. I, 0: 0., 0. 0 | empirischen Anschauung noch etwas übrig, nämlich Ausdehnung und 4 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Bestimmung anhinge, mithin übrig bliebe, wenn man von allen 5 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Dinge sein müssen, auch übrig bleiben, wenn gleich alle 6 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Existenz der Dinge a priori, übrig bleiben, wenn man gleich 7 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | Gottes sein. Es bleibt nichts übrig, wenn man sie nicht zu objektiven 8 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Folglich bleibt nur das zweite übrig (gleichsam ein System der 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Ein. 0 | abstrahiert, so bleibt ihr nichts übrig, als das Geschäft, die bloße 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Mannigfaltigen im Raum und Zeit übrig bleibt: also auch eine Synthesis 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wolle. Was blieb uns nun übrig? Die Möglichkeit der Erfahrung, 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | Begriffe der Substanz nichts übrig, als die logische Vorstellung 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0(31) | die logische Möglichkeit übrig, d.i. daß der Begriff (Gedanke) 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 3. 0 | irgendeines Gegenstandes übrig; denn durch bloße Anschauung 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | im bloßen Begriffe nichts übrig, als das Innere überhaupt, 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | bezeichnen, und einen Raum übrig zu lassen, den wir weder 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., Anh. 1 | durch Denken zu bestimmen, übrig, welche zwar eine bloße 18 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40) | daß immer noch Substanz übrig bliebe; so kann man sich 19 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | Triebe bleibt immer noch übrig, wenn wir es gleich aufgeben 20 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 2 | und es bleibt keine andere übrig, als die, wie überhaupt 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | Kategorie der Kausalität übrig, welche eine Reihe der Ursachen 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | so bleibt nur der zweite übrig: daß nämlich das substantielle 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Ende immer weiter zu fragen übrig ließe. Nach ihr muß man 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 5 | in ihm enthaltenen Teilen übrig. ~ 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | bleibt also kein Mittel übrig, den Streit gründlich und 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | Erfahrung, die uns allein übrig bleibt, nachdem seine Ungültigkeit, 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 9 | weder Natur, noch Freiheit übrig. Hier ist nur die Frage: 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 10 | bleibt uns nichts anderes übrig als die Analogie, nach der 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | keinen Platz zum Warum mehr übrig läßt, d.i. der Realität 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | bleibt euch keine Ausflucht übrig, als, ihr müßt sagen: es 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 7 | so bleibt noch ein Mittel übrig, zu versuchen, ob nicht 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | oder obersten Ursache, übrig lassen. Indessen, da niemand 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 8 | solchen synthetischen Satzes übrig, um daraus zu ersehen, wie 34 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2 | die reine Vernunft nichts übrig, als Natur überhaupt, und 35 Elem. II, II(Ab): Anh(Bu)., 0. 2(66)| Gebrauch der Vernunft im Leben übrig bleibe. Dieses ist die Ursache, 36 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | als willkürlich gedachte übrig, an denen man dieses Kunststück 37 Meth. 0, 0: 0., 1. 1 | blieben keine anderen Begriffe übrig, die zum Definieren taugen, 38 Meth. 0, 0: 0., 1. 2 | es bleibt euch noch genug übrig, um die vor der schärfsten 39 Meth. 0, 0: 0., 2. 0 | einzigen Wege, der ihr noch übrig ist, nämlich dem des praktischen 40 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | bleibt uns noch ein Versuch übrig: ob nämlich auch reine Vernunft 41 Meth. 0, 0: 0., 2. 2 | in Ansehung dieser Frage übrig ließ. Eine größere Bearbeitung 42 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | herumschweifenden Vernunft, noch genug übrig, daß wir damit in praktischer 43 Meth. 0, 0: 0., 2. 3 | auch in diesem Falle genug übrig, um zu machen, daß er ein 44 Meth. 0, 0: 0., 4. 0 | rohen Zustande der Völker übrig waren, für grobe Religionsbegriffe


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License