Index | Wörter: alphabetisch - Frequenz - rückläufig - Länge - Statistik | Hilfe | IntraText-Bibliothek
alphabetisch    [«  »]
existenz 94
existenzialsatz 2
existiere 16
existieren 42
existierend 7
existierende 3
existierendem 1
Frequenz    [«  »]
42 anderer
42 bedingt
42 dienen
42 existieren
42 genommen
42 gesetzt
42 irgend
Immanuel Kant
Kritik der reinen Vernunft

IntraText - Konkordanzen

existieren

   Item. Part, Subpart: book, Chap.Sect. | note
1 Elem. I, 0: 0., 0. 2 | selbst, sondern nur in uns existieren können. Was es für eine 2 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | aber als bloßes Prädikat existieren könne, wovon ich gar nicht 3 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | übereinstimmen müssen. Denn Gesetze existieren ebensowenig in den Erscheinungen, 4 Elem. II, I(Ab): I(Bu)., 2. 2 | Erscheinungen nicht an sich existieren, sondern nur relativ auf 5 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 1. 0 | anderswo als in Gedanken existieren, und bedeutet eine Regel 6 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Substanz oder Substanzen existieren, mithin zu ihren Bestimmungen. ~ 7 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | besondere Arten derselben zu existieren, heißen Akzidenzen. Sie 8 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Veränderung ist eine Art zu existieren, welche auf eine andere 9 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | welche auf eine andere Art zu existieren eben desselben Gegenstandes 10 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | in der sie nicht war, zu existieren. Aber ihre bestimmte Zeitstelle 11 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | folgen können, sage ich, sie existieren zugleich. Nun ist das Zugleichsein 12 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | einer und derselben Zeit existieren. Woran erkennt man aber: 13 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | anderen, oder seine Art zu existieren, durch bloße Begriffe dieser 14 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Bestimmung anderer Dinge existieren, d.i. Substanz sein könne, 15 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | nicht als bloßes Prädikat existieren kann; oder, ein jedes Ding 16 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Folge von einem anderen existieren kann) enthält, und da ist 17 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | Satz: was nur als Folge existieren kann, hat seine Ursache. 18 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | als Wirkung einer Ursache existieren kann; wird daher ein Ding 19 Elem. II, I(Ab): II(Bu)., 2. 3 | wenn mehrere Substanzen existieren, aus der Existenz der einen 20 Elem. II, II(Ab): I(Bu)., 0. 1 | Erfahrung, die doch gar nicht existieren würde, wenn jene Anstalten 21 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | es mag dergleichen nun existieren oder nicht) fließen mögen. ~ 22 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Wesen (ohne Mensch zu sein) existieren könne, weiß ich dadurch 23 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0(38)| nicht anders als Subjekt existieren, sondern nur: ich kann im 24 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | aber als bloßes Prädikat existieren kann, noch gar keine objektive 25 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 0 | Möglichkeit einer solchen Art zu existieren nicht einsieht, folglich 26 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1(40)| Substanz war nur eine Art zu existieren, die durch diese Teilung 27 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 1. 1 | als Prädikat eines andern existieren und gedacht werden könne, 28 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 1 | subordiniert, sondern die Art zu existieren der Substanz selber. Was 29 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2(47)| sofern sie entweder an sich existieren, oder zu gegebenen Erscheinungen 30 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | etwas Absolutnotwendiges existieren, wenn eine Veränderung als 31 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 2 | Veränderungen in der Zeit existieren, da diese noch nicht war, ( 32 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | nicht außer unserem Gemüt existieren, und selbst ist die innere 33 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | der Erfahrung gegeben, und existieren außer derselben gar nicht. 34 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 6 | Daß man aber sagt, sie existieren vor aller meiner Erfahrung, 35 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | an sich selbst gar nicht existieren kann. ~ 36 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 2. 7 | Regressus, sonst aber gar nicht existieren. Man kann aber auch umgekehrt 37 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 3 | etwas schlechthin notwendig existieren müsse, hält sie nach dem 38 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | eben dasselbe, sondern mehr existieren, als ich im Begriffe gedacht 39 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 4 | anderes, als ich dachte, existieren. Denke ich mir nun ein Wesen 40 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | überredet war, es müsse existieren, nämlich des notwendigen 41 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 5 | schlechterdings notwendiges Wesen existieren. Nun existiere, zum mindesten, 42 Elem. II, II(Ab): II(Bu)., 3. 6 | mich nichts hindere, es mag existieren was da wolle, das Nichtsein


Best viewed with any browser at 800x600 or 768x1024 on Tablet PC
IntraText® (V89) - Some rights reserved by EuloTech SRL - 1996-2007. Content in this page is licensed under a Creative Commons License